China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

Offizielle chinesische Feiertage und weitere Festtage in 2015

6. Januar 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker 

Wie in jedem Land werden auch in China viele Feste gefeiert. Die offiziellen Feiertage blicken dabei auf weit entfernte kulturelle und historische Ursprünge zurück. Doch schaut man im Reich der Mitte auch gerne über den Tellerrand hinaus und interessiert sich ebenso für westliche Festtage, die adaptiert und neu interpretiert werden. Hier ein Überblick für 2015.

Die Zahl der offiziellen chinesischen Feiertage beläuft sich auf sieben. Die wohl bekanntesten Festtage Chinas sind das chinesische Neujahrsfest bzw. Frühlingsfest (Chunjie 春节) im Januar oder Februar und der Nationalfeiertag (Guoqingjie 国庆节) zur Gründung der VR China in der ersten Woche im Oktober. Eine besondere Eigenschaft der chinesischen Feiertage ist die Regelung der Arbeitstage in Bezug auf die freien Tage.

Je nachdem, wie die Feiertage liegen, kann es sein, dass Tage vor- oder nachgearbeitet werden müssen, damit man mehr freie Tage am Stück genießen kann. Etwas gewöhnungsbedürftig ist es dann, dass die folgende Arbeitswoche schon einmal zu einem siebentägigen Arbeitsmarathon mutiert.

Frühlingsfest und Nationalfeiertag dauern sieben Tage, während sich die anderen Feste meist auf drei Tage erstrecken. Anders als auf dem Festland zählt Weihnachten in Hong Kong und Macao zu den offiziellen Weihnachtstagen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick zu Chinas offiziellen Feiertagen im Jahr 2015:

 China offizielle Feiertag

Klick zum Vergrößern

Weitere Feste und Adaptionen aus dem Westen

Der im Westen sehr bekannte Valentinstag am 14. Februar wird inzwischen auch in China gefeiert und bietet allen Liebenden die Chance, ihre Zuneigung füreinander zum Ausdruck zu bringen. Es wird zusammen ausgegangen und es werden kleine Aufmerksamkeiten wie Blumen geschenkt. China besitzt indes eigentlich seinen eigenen Valentinstag. Dieser bezieht sich auf eine sehr alte, legendenhafte Erzählung über ein Liebespaar: Das Qixi-Fest (Qixijie 七夕节) richtet sich nach dem Mondkalender und findet traditionell am 7. Juli eines jeden Jahres statt. Anders als an den offiziellen Feiertagen gibt es keinen Urlaubstag.

Wie auf dem ICC-Portal berichtet, wird Weihnachten mittlerweile im Reich der Mitte – zumindest kommerziell – gefeiert. Es wird an vielen Plätzen großzügig geschmückt und Geschäfte werben mit besonderen Weihnachtsaktionen. Einen Heiligabend und Weihnachtsfeiertage gibt es zwar nicht, doch hat man immerhin einen weiteren Festtag gefunden, an dem sich Paare verabreden und der Kaufdrang angeheizt werden kann.

Lesen Sie im nächsten Artikel dieser Reihe, der Ende Januar erscheint, über die neuen Kommerz-Feiertage in Chinas Internet… 

Mehr zum Thema:

Silvester in China: Expat-Party und Lesen im Wohnheim

Chinesisches Weihnachten? So feiern Chinesen heute

Chinesische Feiertage und Spezialitäten: Mondfest und Mondkuchen

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China Frühlingsfest, Offizielle Feiertage China, Weihnachten in China Stichworte: Feiertage China, Frühlingsfest China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Deutsche China-Gesellschaften e.V. – wer oder was ist das?
  • Asiatische Unternehmen in Düsseldorf – so international ist die Stadt wirklich
  • Asiatische Deko auf dem Vormarsch – so prägt sie deutsche Gärten
  • Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen – das macht sie besonders
  • TCM-Ratgeber für den Frühling – so gelingt das Leben im Fluss

China-News

Visumsfrei in die Volksrepublik China bis Ende 2025

Seit dem 30. November 2024 können deutsche Staatsangehörige für Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumsfrei in die Volksrepublik China einreisen. Diese ... Weiterlesen...

Deutsche Investitionen in China steigen trotz globaler Spannungen

BERLIN/PEKING. Trotz geopolitischer Herausforderungen haben deutsche Unternehmen ihre Investitionen in China im Jahr 2024 deutlich erhöht. In der ... Weiterlesen...

Scholz und Xi betonen Bedeutung der bilateralen Beziehungen

SÃO PAULO. Bundeskanzler Olaf Scholz und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich am Rande des G20-Gipfels in Brasilien zu Gesprächen. Beide ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz