China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Beauty-App aus China – Meitu will mit Schönheit an die Börse

18. Oktober 2016 von China-Wiki Kommentar verfassen

Von ICC-Redakteurin Mateja Mogus

Verschönert Meitu neben Selfies bald auch die Börse? Wenn es einen Trend gibt, der seit Jahren das Leben vieler Menschen weltweit in seinen Bann zieht, so ist es jener um die Selfies. „But first let me take a selfie“ ist das liedgewordene Mantra dieser Selfie-Generation, die stets auf der Suche nach dem perfekten Foto ist. Alles was man dazu braucht, hat der moderne Mensch auf Schritt und Tritt bei sich: ein Smartphone, idealerweise mit Frontkamera und das gestellte Foto-Gesicht.

Kein nerviges Fragen von Passanten, keine Überraschungen beim Erblicken des Fotos, nie wieder ein Bild auf dem die eigene Schokoladenseite nicht perfekt in Szene gesetzt wurde. Diese vermeintliche Selbstverständlichkeit bietet sehr viele Andockstellen für technologische Firmen. Ein Selfie will nicht nur schnell geschossen sein, sondern im Handumdrehen auch perfekt bearbeitet werden. Eine App die genau das und noch viel mehr leistet ist MeituPic, das Flagschiff der Meitu Inc. aus China. Wer genau ist die Firma und wie will sie den Selfie-Market und vielleicht auch bald die Börse erobern?

Meitu Inc. und seine populären Selfie-Apps

Meitu Inc. hat nicht nur eine, sondern gleich mehrere Apps auf den Markt gebracht, die allesamt der Verschönerung von Fotos, Selfies und Videos dienen. Chinas populärste unter ihnen ist die App „Beauty Camera“. Mit der Funktion „Instant Makeup“ kann man auf das blasse, müde Gesicht schnell ein perfektes Make-up zaubern. BeautyCamera erlaubt jedem Benutzer außerdem, den eigenen Hautton aufzuhellen, das Gesicht schmaler und die Augen größer wirken zu lassen. Mit den zusätzlichen Apps „BeautyPlus“ und „MakeupPlus“ können die Möglichkeiten des Retuschierens durch weitere Features ergänzt werden. Es ist wie Photoshop, nur schneller und einfacher für jedermann.

Die weltweit beliebteste App zum Bearbeiten von Fotos ist laut Meitu Inc. die hauseigene Anwendung namens „MeituPic“ (Meitu xiuxiu 美图秀秀). Mit über 500 Millionen Benutzern kletterte die App in die Top 10  der iTunes Liste. Auch MeituPic wartet mit professionellen Foto-Filtern und einzigartigen Effekten für die Benutzer auf. Mit „Meipai“ 美拍, einer Editier-App für Videos, können die Benutzer personalisierte Videos drehen und diese direkt auf sozialen Netzwerken teilen. Den Höhepunkt dieses Selfie-Trends spiegelt Meitu wohl mit der Produktion eines eigenen Smartphones wider, das die Hardware-gewordene Antwort auf der Suche nach dem perfekten Bild darstellt.

Beauty-App aus China - Meitu will mit Schönheit an die Börse

Screenshot vom App-Download – MeituPic (Meitu xiuxiu 美图秀秀)

Meitu kurz vor milliardenschwerem Börsengang

Meitu Inc. plant im viertel Quartal den Gang an die Hongkonger Börse und soll damit seinen Firmenwert auf 1 Milliarde US-Dollar steigern. Meitus Börsengang wäre der zweitgrößte Börsengang eines Technik-Unternehmens in diesem Jahr, direkt hinter der Instant Messanging App LINE aus Japan mit 1,14 Milliarde US-Dollar. Meitu Inc. legte  in diesem Zuge offen, dass 95% der Einnahmen aus dem Geschäft mit den für Selfies optimierten Smartphones stammen. Meitu scheint hier eine Marktnische entdeckt zu haben, die mit Xiaomi und Huawei jedoch vor großen Konkurrenten steht. Die technischen Hürden bessere Smartphones oder Apps auf den Markt zu bringen, sind heutzutage gering. Unternehmen wie Alibaba und Tencent sind praktisch allgegenwärtig und aus dem Leben vieler Chinesen nicht mehr wegzudenken. Sie haben sich eine solide und sichere Geschäftsbasis geschaffen, die nicht nur bestehenden Trends folgt, sondern auch selbst kreiert.

Meitu setzt alle Karten auf das Geschäft mit der Selfie-Generation und könnte hierbei die eigene Existenz riskieren. Trends zu erkennen und sie für das eigene Geschäftsmodell zu nutzen, ist im Falle Meitus zwar temporär erfolgsversprechend, aber sich einzig daraus ein solides Standbein im chinesischen Markt zu machen umso schwerer. Niemand kann die Lebensdauer solcher „Modeerscheinungen“ vorhersagen. Schlau wäre es wohl, diesen Erfolg als prestigefördernden Einstieg in den Markt zu betrachten, um sich im nächsten Schritt ein breiter aufgestelltes und langfristig konkurrenzfähiges Unternehmen zu formen, dessen Überleben nicht auf dem Erfolg eines einzigen Trends fußt. Dass wahre Schönheit von Innen kommt, gilt vielleicht auch für den wirtschaftlichen Erfolg.

Mehr zum Thema:

Mit Baidu nach China? Chinesisches Online-Marketing für deutsche Unternehmen

Die Anfänge des Internets in China – von Karlsruhe und Peking in die ganze Welt

Konferenzrückblick: Erfolgreiches E-Commerce und Online-Marketing für China

Start-ups in China: Vom Online-Handel bis zur Landwirtschaft

Foto: flickr / Stiller Beobachter / Rechte

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Internet China, Internet-Marketing China, Meitu App, Meitu China, Start-up China Stichworte: Chinesische Apps, MeiPai, MeituPic, Online-Marketing China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz