China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Auf der chinesischen Suche nach Glück im Spiel

14. November 2014 von China-Wiki 2 Kommentare

Von Carsten Wolff

China gilt Reisenden als ein Land von besonderer Anziehungskraft. Politisch und wirtschaftlich sorgt es immer wieder für Kontroversen. Nur wenigen ist bekannt, dass China auch eine Oase für Freunde des Glücksspiels bereithält.

Mit einem zunehmend freien Markt, einer Bevölkerung, die zum ersten Mal eine echte Aufstiegsmobilität in der Mittelklasse erlebt und einer wachsenden Konsumkultur nutzen derzeit viele Bürger die Möglichkeit, sich im Glücksspiel zu versuchen. Obwohl dies in China als illegal gilt, bildet Macau aufgrund seines Status als Sonderverwaltungszone eine Ausnahme. Auch im stark chinesisch geprägten und eigentlich sehr strengen Singapur ist das Glücksspiel inzwischen legal, weshalb Touristen in Scharen anreisen, um sich mit Zocken die Zeit zu vertreiben.

Chinesische Touristen unterwegs in Macao

Chinesische Touristen unterwegs in Macao

Nicht nur Glücksspiel ist in China verboten, selbst Spielkonsolen waren lange Zeit nicht erlaubt, mittlerweile sind sie unter strikten Auflagen verkäuflich. Auch in diesen Einschränkungen sehen Experten einen Grund dafür, dass so viele Chinesen nach Singapur und Macao pilgern. Andere begründen dies mit dem westlichen Einfluss auf die asiatische Kultur. Hollywood- und Vegas-Szenarien, die einen glamourösen und verschwenderischen Lebensstil aufzeigen, wirken auf Asiaten mit mehr Geld und Freizeit anziehend.

Online Casino

In der chinesischen Kultur lässt sich eine eine lange Tradition der Liebe zum Spiel entdecken. Das Brettspiel Go 囲碁 bzw. Weiqi 围棋 soll schon in den vorchristlichen Jahrhunderten Chinas verwendet worden sein. Auch Spiele wie Mah-Jongg (Majiang) 麻將 waren schon früh im Reich der Mitte verbreitet, wenngleich sie nicht ganz so alt sind, wie manche vermuten. Als die kommunistische Regierung an die Macht kam, wurden die traditionellen Spiele offiziell verboten. Doch selbst der Vorsitzende Mao Zedong soll Freund von Mah-Jongg gewesen sein und erst kürzlich wurden chinesische Beamte dazu aufgefordert, sich nicht diesen Vergnügungen hinzugeben, sondern besser ihren Aufgaben nachzukommen.

Glücksspiel in China

Geselligkeit in einer chinesischen Spielrunde

Man kann heute ganz offensichtliche wirtschaftliche Vorteile durch den Casino-Tourismus in Ostasien erkennen. In der westlichen Welt, wo das Glücksspiel vielerorts erlaubt ist, entstehen zunehmend Online-Casinos wie SpinPalace.com, die mehr und mehr Besucher anziehen und sich dadurch guter Umsatzzahlen erfreuen.

In China kann die Glücksspielzentrale Macao als ein großer Gewinner des wachsenden Wohlstandes angesehen werden. Dort trägt das Glücksspiel 50 Prozent zur Wirtschaft und laut jüngerer Untersuchungen sogar 70 Prozent zu den staatlichen Steuereinnahmen bei. Mit den großen Einkünften dieses Industriezweiges werden zahlreiche staatliche Programme finanziert, wodurch ein Teil auch an die Bevölkerung weitergegeben wird. Da darf man wohl annehmen, dass viele Menschen, die hiervon profitieren, nur einen Gedanke im Kopf haben: „Hoffentlich bleibt das Glücksspiel in China auch weiterhin illegal!“

Vielleicht auch interessant:

10 große China-Missverständnisse in Deutschland

Chinesen in Deutschland: Glückskeksen auf der Spur

Heirat in China – zwischen Gesellschaft, Buchhaltung und Liebe

Weihnachten in China: der chinesische Weihnachtsmann?

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Glücksspiel China, Kulturelles Erbe China, Online-Business China Stichworte: China Business, Wirtschaft China

Kommentare

  1. Ronald_Hsia meint

    16. November 2014 um 5:10 pm

    Interessant hierzu, habe ich kürzlich gelesen: „In Macao wird es übrigens nach Regeln gespielt, die als China Rules berühmt und berüchtigt sind und mich immer an das Bankett in der Großen Halle des Volkes erinnern. Jeder Dritte kann ungefragt die Hand eines Spielers übernehmen: Er braucht nur einen größeren Einsatz in dessen Slot zu platzieren – – also sozusagen nur die Tischkarten auszutauschen. China Rules, Ausländer geraten immer leicht aus der Fassung, wenn sich jemand über ihren Rücken beugt, ihnen die Karten aus der Hand nimmt und weiterspielt – – aber so geht das hier von alters her and for the time to come. Wer mehr Geld hat, ist mächtiger, wer mächtiger ist, hat die Karten in der Hand, wer die Karten in der Hand hat, bestimmt das Spiel, wer das Spiel bestimmt, gewinnt das Geld, wer mehr Geld hat … und so weiter.“

    Antworten
  2. ChingChing meint

    17. November 2014 um 1:28 pm

    Interessanter Beitrag! Ich war in Macao, ist echt der Wahnsinn. Da kann Las Vegas einpacken. Schade nur, dass in der Stadt nur noch wenig an die Kultur der Portugiesen erinnert. Das ist doch eigentlich viel interessanter…

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz