China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Arbeitgeberkonkurrenz und Arbeitnehmererwartungen in China

17. November 2014 von China-Wiki Kommentar verfassen

Personalfragen stellen eine der größten Herausforderungen auf dem chinesischen Markt dar. Was erschwert die Suche und vor allem Bindung von qualifiziertem Personal? Wodurch zeichnen sich junge Arbeitnehmer aus? Wer die nachstrebende Generation versteht, kann sich besser auf dem umkämpften Arbeitsmarkt in China positionieren.

Inhaltsverzeichnis

  • Anziehungskraft: chinesische versus ausländische Unternehmen
  • Arbeitnehmererwartungen und interkulturelle Chancen
    • Neuer Business-Knigge China mit Tipps und Hintergründen 

Anziehungskraft: chinesische versus ausländische Unternehmen

Ausländische Unternehmen galten in China lange Zeit als besonders attraktiv. Gründe dafür waren vor allem hohe Gehälter, umfassende Ausbildungsprogramme sowie der Reiz der Internationalität. Einheimische Arbeitgeber holen jedoch zunehmend auf. Laut einer aktuellen Studie des Employer Branding-Spezialisten Universum ist unter chinesischen Studierenden der Wunsch, bei einem ausländischen Unternehmen zu arbeiten, zurückgegangen. Zwischen 2013 und 2014 wurde eine deutliche Abnahme von 17 Prozent beobachtet.

Die Ursachen dafür sind vielfältig. Beispielsweise gelten staatliche und staatlich unterstützte Dienstgeber mittlerweile als sehr sicher – noch sicherer als westliche Firmen, deren Image unter der Wirtschaftskrise gelitten hat. Unternehmen aus dem Ausland wird zudem nachgesagt, dass die Karriereleiter selten bis ganz nach oben frei sei, weil dort die auswärtige Führung festsitze. In manchen Branchen Chinas dominieren darüber hinaus heimische Anbieter, da die ausländischen kaum oder keinen Zugang haben. Die Internetgiganten Baidu und Tencent können einen beeindruckenden Aufstieg vorweisen, der auch jungen Absolventen in China imponiert. Damit hängt das seit einiger Zeit medien- und öffentlichkeitswirksam verbreitete Ideal zusammen, aus eigener, chinesischer Kraft heraus Großes zu schaffen. Dies wird nicht zuletzt von inländischen Produkten und Unternehmen zu Werbezwecken genutzt.

Arbeitnehmererwartungen und interkulturelle Chancen

Geld, Geld, Geld? Manch europäischer Personalverantwortlicher hat sich in den letzten Jahren beklagt, dass man den hohen Gehaltsforderungen im Reich der Mitte kaum nachkommen könne. […]

Diesen Artikel in voller Länge und weitere Beiträge zum Thema finden Sie hier: 

Neuer Business-Knigge China mit Tipps und Hintergründen 

Business Knigge China ManagerSind Sie fit für die chinesische Geschäftswelt?

Der neue Business-Knigge China liefert Ihnen:

  • Hintergrundwissen für die Vorbereitung auf China
  • Tipps für Geschäftsessen, Verhandlungen etc.
  • Empfehlungen für interkulturelle Personalführung
  • Einblicke in chinesisches Management

Hier geht es zum günstigen eBook!

Mehr zum Thema:

Chinesische Mitarbeiter heute: sechs wissenswerte Hintergründe

ICC China-Personalstudie 2014: Deutsch-Chinesische Personalführung & Teamarbeit

Interkulturelles Training Deutschland für chinesische Mitarbeiter und Vorgesetzte

Management in China: Deutsch-chinesische Personalführung 2013

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Bewerbung in China, Business-Knigge China, Kampf der Kulturen Stichworte: China Management, China Recruiting, Chinesische Mitarbeiter, Personal in China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Gesundheitstrend in China – welche Praktiken sind beliebt?
  • Webinar über chinesische Touristen – China-Wiki als Medienpartner
  • Behandlungsmethoden der TCM – Moxibustion einfach erklärt
  • Seltene chinesische Zeichen digitalisieren – drei Hasen laufen schnell
  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz