China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Albanisch-chinesische Beziehungen: damals und heute

15. Oktober 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Von Imke Kahrmann

In der Zeit der sozialistischen Herrschaft war China lange Zeit der einzige verbündete Staat Albaniens. Nach Jahrzehnten der Isolation hat sich der Balkanstaat mittlerweile politisch und wirtschaftlich geöffnet. Auch chinesische Investoren zieht das Land heute wieder an. Wir geben einen Überblick.

Der im Jahr 1912 unabhängig gewordene Staat Albanien (Republika e Shqipërisë) ist mit einer Fläche von 28.748 km² eines der kleinsten europäischen Länder. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wies das Land trotz dieser Größe eine der stärksten Verbindungen zum kommunistischen China auf. Bereits 1949 wurden politische und diplomatische Beziehungen zwischen beiden Ländern etabliert. Enver Hoxha gründete 1944 die Sozialistische Volksrepublik Albanien und führte das Land bis zum Jahr 1985 an. Selbst in der kommunistischen Welt stellte Albanien einen Sonderfall dar, Hoxha behauptete des Öfteren, dass Albanien das einzig wahre sozialistische Land der Welt sei. Als 1961 im Zusammenhang mit dem chinesisch-sowjetischen Konflikt eine drastische Verschlechterung der Beziehungen zwischen Moskau und Tirana eintrat, verstärkte Albanien das Band der Freundschaft nach Fernost.

Albanisch-chinesische Beziehungen: damals und heute

17 Jahre lang dauerte diese chinesisch-albanische Freundschaft. Peking gegenüber erwies sich Enver Hoxha schließlich als unerbittlicher Gegner jeglicher pragmatischer Reformbemühungen. So stellte der neue Kurs Deng Xiaopings, der auch mit den Vereinigten Staaten Kontakte knüpfte, für Hoxha einen Treuebruch dar, der nicht verziehen werden dürfe. Ende der 1970er endete so auch die albanisch-chinesische Freundschaft und es folgten Jahre der totalen Isolation für den kleinen Balkanstaat.

China als früher Unterstützer Albaniens

Der albanisch-chinesische Frühling brachte für den jungen Agrarstaat Albanien immense wirtschaftliche Hilfeleistungen, besonders im Aufbau eines Industriesektors. Während der Herrschaft Hoxhas entstanden viele Wasserkraftwerke an den Flüssen im Landesinneren sowie Fabriken. Neben 1,8 Millionen Tonnen Getreide wurden auch über einer Million Tonnen Stahl sowie 10.000 Traktoren von China nach Albanien gebracht. Die sechs chinesischen Kraftwerke in Albanien versorgten das Land mit Strom. Außerdem gab es einen regen Austausch zwischen Studenten, die im jeweils anderen Land studieren durften. An der Universität Tirana gab es 30 chinesische Studenten und im fernen China wurde zwei Mal täglich im Radio Peking eine halbe Stunde in albanischer Sprache Nachrichten aus Wissenschaft, Kultur, Kunst und albanisch-chinesische Musik gesendet.

China und Albanien heute

Seit 2001 sind China und Albanien wieder verstärkt in Kontakt getreten. Albaniens damaliger Ministerpräsident Sali Berisha besuchte in 2009 den Premier Wen Jiabao, um die Zusammenarbeit zu verstärken. China ist heute eines der wichtigesten Zielländer für die albanischen Exporte. Seit 2014 ist auch das Konfuzius-Institut an der Universität Tirana präsent. Bei der offiziellen Eröffnung des Institutes waren unter den über 200 Gästen auch der albanische Ministerpräsident Edi Rama, der chinesische Botschafter Ye Hao, der albanische Bildungsminister und die Präsidenten der Universitäten Tirana und Peking.

Bildquelle: IISH / Stefan R. Landsberger Collections

Auch interessant:

Chinas Go Out-Politik und chinesische Auslandsinvestitionen

Alles nur Wirtschaft? Die deutsch-chinesischen Beziehungen seit 1972

Das chinesische Rentensystem und die aktuelle Finanzkrise

Standort Xinjiang: Chancen und Herausforderungen einer vergessenen Region

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China Albanien Stichworte: China Außenbeziehungen, Politik Chinas, Wirtschaft China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz