China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

Was ist Sinologie? Bedeutung im Überblick

26. Oktober 2023 von China-Wiki Kommentar verfassen

In dieser Reihe klären wir Fragen über China in aller Kürze. Rund um das Land und alles Chinesische gibt es so manches Missverständnis. Einige Fragen sind schwer zu beantworten, andere leichter. Wir geben dabei so oder so immer unser Bestes. In diesem Artikel klären wir eine weitere häufige Suchanfragen auf Google. Was ist Sinologie? Bedeutung im Überblick.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Sinologie?
  • Sinologie-Bedeutung und Expertise
  • Sinologie-Studium im Überblick
    • Was kann ich nach dem Sinologie-Studium machen?
  • Was ist Sinologie? Fazit

Was ist Sinologie?

Viele Menschen fragen sich online: Wer oder was ist die Sinologie? Dabei lässt sich diese Fragen recht problemlos beantworten. Sinologie, auch Chinawissenschaften oder Chinakunde genannt, ist die Wissenschaft von Chinas Sprache, Kultur, Geschichte und Gesellschaft. In Deutschland befassen sich Wissenschaftler schon seit Jahrhundert mit China.

Heutzutage handelt es sich bei der Sinologie auch um ein reguläres Studienfach an deutschen Hochschulen, das zwar keine großen Menschenmassen wie Jura oder BWL anzieht, aber dennoch einige Studierende begeistert. Im Studium taucht man tief ein in die Welt des Reichs der Mitte und lernt nicht nur die Sprache, sondern auch einiges rund um die chinesische Lebensweise.

Sinologie-Bedeutung und Expertise

Muss man Sinologie studieren, um sich Sinologin oder Sinologe bezeichnen zu können? Schaut man im Duden nach, steht dort als Definition für „Sinologe“ Folgendes: „jemand, der sich wissenschaftlich mit der chinesischen Sprache und Literatur befasst (z. B. Hochschullehrer, Studierende)“

Üblicherweise ist die Bezeichnung „Sinologe“ also an eine Hochschule gebunden. Wer hier auch den Abschluss schafft, kann sich als Akademiker:in im Fachbereich der Sinologie bezeichnen. Daneben könnte sich aber auch jemand als Sinologin oder Sinologe bezeichnen, die oder sich im Selbststudium intensiv mit dem Thema befasst hat.

Nicht zuletzt werden auch die Institute oder Seminare, die sich mit China befassen, als in kurzer Form Sinologie bezeichnet. Wenn irgendwo steht, dass der Treffpunkt die Sinologie ist, wäre also vermutlich das dazugehörige Gebäude an der Hochschule gemeint.

Sinologie-Studium im Überblick

Ein Bachelor in Sinologie dauert meistens sechs Semester. Danach kann man noch einen zwei Jahre dauernden Master dranhängen. Inhaltlich geht es in den Kursen unter anderem um die chinesische Sprache, Kultur, Geschichte, Philosophie und Gesellschaft.

Die chinesische Sprache mit ihren zahlreichen Schriftzeichen und den vier Tönen ist eine echte Herausforderung. Dazu kommt noch das tiefgehende Verständnis für Kultur und Geschichte. Aber keine Sorge, der Einsatz lohnt sich und die Studierenden wachsen mit ihren Aufgaben und Erfahrungen.

Sinologie-Studium – Inhalte, Dauer, Schwierigkeitsgrad und Berufsaussichten

Was kann ich nach dem Sinologie-Studium machen?

Die Berufsaussichten nach einem Sinologie-Studium sind vielfältig. Von Tätigkeiten in Universitäten, Museen und Stiftungen über Journalismus und Verlagswesen bis zu diplomatischen Vertretungen und der Beratung oder Wirtschaft – überall sind Kenntnisse über China und die chinesische Kultur gefragt. Möglichkeiten gibt es also mehr als genug.

Lohnt sich das Studium? Man bekommt nicht nur einen tiefen Einblick in eine faszinierende Kultur, sondern entwickelt auch interkulturelle Kompetenzen. Diese werden in unserer globalisierten Welt immer wichtiger. Wie auch bei anderen Abschlüssen gibt es keine Job-Garantie, aber die Möglichkeiten sind umfassend.

Was ist Sinologie? Fazit

Sinologie ist mehr als nur ein Studienfach; es ist die umfassende Auseinandersetzung mit der chinesischen Sprache, Kultur, Geschichte und Gesellschaft. Die Herausforderungen sind groß, aber die Belohnungen und Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, sind es ebenso.

Wer sich für China interessiert und bereit ist, sich intensiv mit diesem faszinierenden Land auseinanderzusetzen, findet in der Sinologie ein Studienfach, das akademisch bereichernd ist und vielfältige berufliche Perspektiven eröffnet.

Mehr zum Thema

Sinologie-Studium – Inhalte, Dauer, Schwierigkeitsgrad und Berufsaussichten

Jobchancen Sinologie und Chinastudien: „Sinologie? Was macht man denn damit?“

Konfuzianismus, Daoismus und Sunzis Strategien in Deutschland – ein Überblick

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Fragen Stichworte: Sinologie-Bedeutung, Was bedeutet Sinologie, Was ist Sinologie

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Visumfrei nach China – Deutsche können ohne Visum einreisen
  • Ente in der chinesischen Küche – die Tradition der Pekingente
  • Chinesischer Porridge: Kommt das beste Reisbrei-Rezept aus China?
  • Was ist Sinologie? Bedeutung im Überblick
  • Google und Baidu – Unterschiede in der Suchmaschinenoptimierung

China-News

Visumfrei nach China – Deutsche können ohne Visum einreisen

PEKING. Am Freitag kündigte das chinesische Außenministerium eine bahnbrechende Neuerung in seiner Visapolitik an. Während das Visum in der ... Weiterlesen...

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

PEKING/SHANGHAI. China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz