China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Umfrage: Anzeichen, dass man zu lange in China lebt?

9. September 2013 von China-Wiki Kommentar verfassen

Welche Anzeichen gibt es, dass man womöglich schon zu viel Zeit in China verbracht hat? Woran erkennt man, dass man zumindest zeitweilig zurück in die Heimat reisen sollte? Wir möchten erfahren, wie die Meinung der ICC-Leser hierzu aussieht.

Manche entscheiden sich, den Lebensmittelpunkt gänzlich ins Reich der Mitte zu rücken, andere halten sich die Türen nach Deutschland noch einen Spalt geöffnet. Wer bereits eine längere Zeit in China gelebt hat, der weiß, dass man sich gelegentlich fragt, ob die Rückkehr schwerfallen wird.

Vermeintliche Sinisierung in China: Welche Anzeichen gibt es?

Ist man vielleicht schon zu chinesisch bzw. undeutsch geworden? Als Klassiker einer vermeintlichen Sinisierung (d.h. „Anpassung an China“) werden zum Beispiel – teils mit Augenzwinkern – diese Gewohnheiten angeführt: 1. Man entschuldigt sich beim Niesen und findet es unangemessen, vor anderen ein Taschentusch zu benutzen. 2. Man findet es in Ordnung, andere offen nach ihrem Gehalt zu fragen. 3. Man wundert sich, wenn die Menschen um einen herum plötzlich nicht mehr Chinesisch sprechen. 4. Man fängt an, auf Chinesisch zu denken und zu träumen. Es gibt noch viele weitere mögliche Anzeichen dafür, dass man schon (zu) lange in China verweilt.

Ist man womöglich zu lange in China?

Ihre Meinung ist gefragt: Waren Sie einmal zu lange in China?

Welche Erfahrungen haben Sie in China gemacht? Sind Sie irgendwann an einen Punkt gelangt, wo Sie dachten, schon zu lange im Reich der Mitte zu leben und zu arbeiten? Wie hat sich das bemerkbar gemacht? Schreiben Sie uns gerne einen Kommentar dazu. Vielleicht haben Sie auch ein paar ungewöhnliche Ideen?*

Wir haben eine Auswahl sehr interessanter Kommentare am 17. September auf dem ICC-Blog veröffentlicht. Wir freuen uns dennoch über weitere Beiträge! Zu den Ergebnissen:

20 Anzeichen, dass man schon (zu) lange in China ist

*Natürlich sind auch anonyme Kommentare möglich: Schreiben Sie einfach eine beliebige Ziffer ins Namensfeld und als E-Mail-Adresse z.B. „1@2.de“. Die ICC-Redaktion behält sich minimale sprachliche Anpassungen und ggf. Kürzungen vor.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Arbeit in China, Auslandsentsendung China Stichworte: deutsche Geschäftsleute in China, Deutsche in China, Höflichkeit in China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz