China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

20 Anzeichen, dass man schon (zu) lange in China ist

17. September 2013 von China-Wiki 5 Kommentare

Woran erkennen Ausländer, dass sie eventuell schon zu lange in China leben? Wir haben in der Redaktion Ideen gesammelt und die ICC-Leser hierzu befragt. Herausgekommen ist eine Liste mit 20 möglichen Anzeichen dafür, dass man sich schon (zu) lange in China aufhält.

Die Auflistung lässt sich sicher noch ergänzen, es wurde auch keine Rangliste erstellt. Wenn Sie sich in einem der Punkte wiedererkennen oder weitere Vorschläge haben, schreiben Sie uns gerne einen Kommentar. Hier nun die Liste:

20 Anzeichen für zu viel Zeit in China

1. „Man möchte schick ausgehen – und wählt als Restaurant Pizza Hut!“ (Redaktion)

2. „Ich merke, dass ich zu lange in China bin, wenn ich mich nach Dingen in Deutschland sehne, die ich in Deutschland selbst gar nicht so toll finde. Z.B. Eintopf oder Schrebergärten! Dann wird es Zeit, dass ich wieder ein paar Tage in Good Old Germany verbringe – was leider nicht immer so leicht zu realisieren ist.“ (Leser)

3. „Top 3 Anzeichen für zu lange in China sind für mich: 1. Atemprobleme, 2. Leberprobleme, 3. Rentenprobleme. Aber ich bleibe trotzdem ;-)“ (Leser)

ICC China-Knigge: Tipps für Leben und Arbeiten in China

Business Knigge ChinaDer ICC China-Knigge steht für Sie online! Bereiten Sie sich mit dem neuen E-Book für China und deutsch-chinesische Projekte vor. Interkulturelle Tipps und Hintergründe helfen Ihnen, erfolgreich zu kommunizieren und unnötige Konflikte zu vermeiden:
Zum kostenlosen Download!

4. „Du kaufst dir eine schöne Wohnung in Peking und lässt sie vier Jahre leer stehen, weil sie nächstes Jahr doppelt so teuer sein wird.“ (Leser)

5. „Man entschuldigt sich beim Niesen und findet es unangemessen, vor anderen ein Taschentusch zu benutzen.“ (Redaktion)

6. „Man findet es in Ordnung, andere offen nach ihrem Gehalt zu fragen.“ (Redaktion)

7. „Ich merke, dass ich unbedingt wieder nach Deutschland muss, wenn ich ein Taxi nehme, obwohl ich fürs Ein- und Aussteigen länger brauche als für die Fahrt. Zum Beispiel zum nächsten Supermarkt. In Deutschland korrigieren die Taxipreise das schnell wieder.“ (Leser)

8. „Du schimpfst auf japanische Produkte, kaufst sie trotzdem, wenn sie günstiger als deutsche sind.“ (Leser)

9. „Man fängt an zu glauben, dass man in Deutschland auch Englisch spricht.“ (Leser)

10. „Du begrüßt andere Ausländer auf der Straße mit Laowai (etwa ‚Ausländer‘)!“ (Leser)

11. „Wenn ein neuer Kinofilm in Europa anläuft, fährt man mit dem Aufzug nach unten und kauft ihn auf der Straße nebenan.“ (Leser)

12. „Man ist zu lange in China, wenn man im Restaurant den Kellner bittet, schneller zu machen, bevor man überhaupt etwas bestellt hat.“ (Leser)

13. Man wundert sich, wenn die Menschen um einen herum plötzlich nicht mehr Chinesisch sprechen.“ (Redaktion)

Ausländer zu lange in China

Die chinesische Küche ist für manche gewöhnungsbedürftig

14. „Man fängt an, auf Chinesisch zu denken und zu träumen.“ (Redaktion)

15. „Dich stört es nicht mehr, dass Vollkornbrot auch nur Zuckerbrot in brauner Farbe ist.“ (Leser)

16. „Man geht dreimal am Tag warm essen – mindestens ;-)“ (Leser)

17. „Wenn die Sonne scheint, nimmt man einen Schirm, wenn es regnet, nimmt man ein Taxi.“ (Leser)

18. „Sie besuchen einen Zoo und beim Betrachten der Tiere denken Sie nur daran, wie viel 1 Kilo des Fleisches kosten würde und mit welchen Zutaten man es am besten zubereitet…“ (Leser)

19. „Man kennt die chinesische Nationalhymne auswendig.“ (Redaktion)

20. „Man hat in drei Jahren 10 Kilo zugenommen.“ (Leser)

Wir freuen uns über weitere Vorschläge und Kommentare zum Thema!

Lesen Sie auch: 5 Tipps für die Vorbereitung auf China

Was ist bei der China-Vorbereitung besonders wichtig? Was sollte man nicht vergessen, wenn man für die Arbeit nach China zieht? Wir haben uns bei deutschen China-Expatriates umgehört und eine Liste mit den besten Tipps für die China-Mission zusammengestellt. […] Hier weiterlesen →

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Arbeit in China, Auslandsentsendung China Stichworte: China Erfahrungen, China-Umfrage, Deutsche in China, Klischees über China, Umzug China

Kommentare

  1. H_H meint

    17. September 2013 um 3:09 pm

    Die Taxi-Punkte sind sehr gut – musste mehrfach schmunzeln.Auch ein paar Treffer hat diese Liste: http://www.beijingmadeeasy.com/beijing-fun/youve-been-in-china-too-long-if

    Antworten
  2. KarenKlv meint

    18. September 2013 um 9:28 am

    Man (bzw. FRau) ist zu lange in China wenn man mit einem Chinesen verheiratet ist;)

    Antworten
  3. Ochsenfrog meint

    18. September 2013 um 8:52 pm

    Man ist zu lange in China, sobald man sich nicht mehr über China wundert!

    Antworten
  4. Peter Tichauer meint

    19. September 2013 um 8:03 am

    Das hat noch keiner geschrieben (?)
    1. … wenn ich beim Linksabbiegen versuche vor dem Gegenverkehr um die Ecke zu kommen und dabei möglichst auch noch die Gegenspur nutze…

    2. … wenn ich auf der Autobahn plötzlich in den Rückwärts-Gang schalte, weil ich die Ausfahrt verpasst habe…

    3. … wenn ich auf eine mehrspurigen Straße ganz links fahre und plötzlich – ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer und ohne es anzuzeigen – scharf nach rechts schwenke, um die Ausfahrt noch zu schaffen…

    Antworten
  5. renni11 meint

    19. September 2013 um 10:59 pm

    zu lange china = unmöglich!!

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Gesundheitstrend in China – welche Praktiken sind beliebt?
  • Webinar über chinesische Touristen – China-Wiki als Medienpartner
  • Behandlungsmethoden der TCM – Moxibustion einfach erklärt
  • Seltene chinesische Zeichen digitalisieren – drei Hasen laufen schnell
  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz