China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Top 5 der beliebtesten Artikel auf dem ICC-Blog 2013

17. Dezember 2013 von China-Wiki 3 Kommentare

Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu, genau die richtige Zeit, die meistgelesenen Artikel auf dem ICC-Portal zu überblicken. Hat sich ein China-Quiz oben auf der Rangliste positioniert? Sind es Kulturunterschiede oder doch interkulturelle Konflikte, für die sich die ICC-Leser am meisten interessieren? Sehen Sie selbst im ICC-Ranking 2013…

Zuallererst möchte sich das ICC-Team natürlich herzlich für Ihre Treue bedanken! Schön, dass Sie so zahlreich und wiederkehrend das ICC-Portal besucht haben. Wir hoffen, dass Sie immer eine spannende Zeit bei uns haben – und werden auch im Jahr 2014 interessante Artikel – Umfragen, Interviews und Hintergrundberichte – für Sie auf unser Portal laden. Kommen wir nun zu den beliebtesten Artikeln im Jahr 2013.

Inhaltsverzeichnis

  • Meistgelesene Artikel auf dem ICC-Portal 2013 – Ranking
  • 5. Deutsch-chinesische Kulturunterschiede: Kritik und Konflikte
  • 4. Deutsch-chinesische Kulturunterschiede:
  • 3. Deutsch-chinesische Kulturunterschiede: Kommunikation
  • 2. Geschäftsbeziehung mit Chinesen ruinieren: 10 Tipps
  • 1. And the Winner is… Chinesische Marken im Quiz

Meistgelesene Artikel auf dem ICC-Portal 2013 – Ranking

5. Deutsch-chinesische Kulturunterschiede: Kritik und Konflikte

Auf Platz 5 des Rankings schaffte es ein Artikel, der auch selbst ein Ranking zum Inhalt hat. Es handelt sich um die Umfrage zu deutsch-chinesischen Kulturunterschieden, die in einer dreiteiligen Artikelreihe auf dem ICC-Portal erschienen ist. Dieser Artikel der Reihe befasst sich mit Konfliktverhalten und unterschiedlichen Arten, Kritik zu äußern, in Ost und West: https://china-wiki.de/confucius/china-kulturunterschiede-kritik-konflikte

4. Deutsch-chinesische Kulturunterschiede:

Auch auf Platz 4 des 2013er-Rankings steht ein Artikel aus der Reihe zu Kulturunterschieden. In diesem Teil werden unter anderem Unterschiede im Umgang mit Privatleben, Spontanität und Nationalgefühlen in China und Deutschland besprochen. Auch wird Gesichtswahrung in China mit der deutschen Gewohnheit verglichen: https://china-wiki.de/confucius/deutsch-chinesische-kulturunterschiede-interkulturelle-chancen

3. Deutsch-chinesische Kulturunterschiede: Kommunikation

Das überrascht nun kaum jemanden. Auf Platz 3 steht auch ein Teil aus der Kulturunterschiede-Reihe, die es somit komplett in die Top 5 im Jahr 2013 geschafft hat! Konkret geht es in diesem Beitrag um direkte und indirekte Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen. Das zeigt, dass dieses Thema die Leser in Deutschland besonders interessiert – dementsprechend werden wir vom ICC-Portal auch weitere Untersuchungen und Artikel dazu veröffentlichen. Hier aber nun zum Platz 3 aus der besagten Reihe: https://china-wiki.de/confucius/deutsch-chinesische-kulturunterschiede-kommunikation

2. Geschäftsbeziehung mit Chinesen ruinieren: 10 Tipps

Interkulturelle Lektionen lassen sich auch mit Humor erteilen? Definitiv! Davon sind offenbar auch die ICC-Leser überzeugt. Auf Platz 2 der beliebtesten Artikel steht daher diese augenzwinkernde Liste mit Tipps, um es sich (nicht) mit den chinesischen Partnern zu verscherzen: https://china-wiki.de/confucius/business-china-chinesische-partner-tipps

1. And the Winner is… Chinesische Marken im Quiz

Dieses auf den ersten Blick unscheinbare Quiz hat es tatsächlich auf den ersten Platz geschafft! Das zeigt, dass chinesische Marken in Deutschland großes Interesse auf sich ziehen. Und es verdeutlicht einmal mehr, dass ein Quiz eine gute Möglichkeit ist, spielerisch neue Informationen aufzunehmen. Wie gut kennen Sie sich mit chinesischen Marken aus – wissen Sie z.B. was laut World Brand Lab im Jahr 2012 die wertvollste chinesische Marke war? Hier geht es zur Antwort: https://china-wiki.de/confucius/chinesische-marken-quiz

Untenan finden Sie die aktuelle Top 10 der Teilnehmer des Marken-Quiz 2013. Wir lassen die Liste nun nochmals von Null starten – sichern Sie sich also jetzt einen Platz unter den Besten 2013-14! Hier geht es zum beliebten Quiz…

Quiz-Winner 2013

1. Renate Wegener
2. Mr. Nice
2. AndrewMcDerm
4. Bob
5. Chacha Qing
6. Apple1988
7. B.Schmitz!
8. GreenBirdy033
9. Krys
10. U. Ecki

Sieht Ihre Top 5 für das Jahr 2013 anders aus? Welchen Artikel fanden Sie in diesem Jahr besonders interessant? Welches Thema sollen wir näher untersuchen? Wir freuen uns auf einen Kommentar von Ihnen!

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Informationen, China-Quiz, Chinabilder Deutschland Stichworte: China-Umfrage, Deutschland und China, Interkulturelle Herausforderungen

Kommentare

  1. MarJa meint

    23. Dezember 2013 um 1:15 pm

    Vielen DAnk! Gerne noch mehr zu Personal in China!

    Festliche GRüße
    MarJa

    Antworten
  2. OlO meint

    26. Dezember 2013 um 12:00 pm

    Mein Favorit:
    https://china-wiki.de/interkulturelle-konflikte-und-losungswege-chinesische-einladungen
    Das habe ich nämlich genauso in China beobachtet – mehrfach!

    Antworten
  3. Coko-Schmitz meint

    27. Dezember 2013 um 1:48 pm

    Meine Nr. 1: Geschäftsbeziehung mit Chinesen ruinieren: 10 Tipps!

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz