China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

Studie: Zusammenarbeit NRW und China

12. Juni 2013 von China-Wiki Kommentar verfassen

Wie lässt sich der Standort Nordrhein-Westfalen für China noch attraktiver gestalten? Wo gibt es noch Entwicklungsfelder der regionalen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China? Eine jüngste Studie hat sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Task Force: Kooperation Nordrhein-Westfalen und China
  • Chinesische Touristen in NRW
  • Chinesische Unternehmen in NRW
  • Handlungsempfehlungen: chinafreundliches NRW

Task Force: Kooperation Nordrhein-Westfalen und China

Prof. Dr. Thomas Heberer und Dr. Anja Senz der Universität Duisburg-Essen haben ein Arbeitspapier mit dem Titel „Task Force: Wie lässt sich die Zusammenarbeit des Landes Nordrhein-Westfalen mit China und den NRW-Partnerprovinzen vertiefen?“ herausgegeben. Für die über 60 Seiten starke Studie wurden zahlreiche Experten aus ganz NRW befragt, darunter auch Jonas Polfuß vom ICC-Portal.

Ziel der studentischen Task Force war es herauszufinden, wie die Zusammenarbeit des Landes NRW mit chinesischen Partnern funktioniert, und darauf aufbauend Verbesserungsvorschläge für die künftige Kooperation zu geben. Abgedeckt wurden die Bereiche Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur.

Chinesische Touristen in NRW

Als ein vernachlässigter Sektor wurde der China-Tourismus in NRW beschrieben. Bekanntlich zieht es immer mehr chinesische Touristen nach Deutschland – nur führt der Weg nicht primär in das bevölkerungsreichste Bundesland. Stattdessen stehen Bayern und Hessen ganz oben auf der Reiseroute. Die Studie erklärt hierzu:

Nach Aussagen der landesgeförderten Agentur Tourismus NRW e.V. gehört China bislang auch nicht zu den „fokussierten Staaten in der ausländischen Quellmarktbearbeitung“. Hier besteht ein deutliches Entwicklungspotenzial, denn NRW könnte von einer Förderung des Inbound-Tourismus aus China sowohl wirtschaftlich als auch politisch profitieren. (S. 20)

NRW China Tourismus Studium

Chinesische Studentin ist Münster-Fan

Chinesische Unternehmen in NRW

Was sind die größten Herausforderungen für Unternehmen aus China in Nordrhein-Westfalen? Laut der Studie scheitern viele kleine Unternehmen frühzeitig an der Visabeschaffung oder der Sprachbarriere. Doch auch für größere Unternehmen mit internationaler Erfahrung gestalten sich steuerliche und rechtliche Hürden wie auch interkulturelle Herausforderungen als schwierig. Der kulturelle Aspekt sei insbesondere im Bereich Personal deutlich spürbar:

Auch stellt kulturelles Unverständnis auf beiden Seiten ein Problem dar, v.a. aber verfügen chinesische Unternehmer häufig über unzureichende interkulturelle Kompetenzen, was oftmals zu Problemen zwischen deutschen und chinesischen Mitarbeitern, Unternehmern und Geschäftspartnern führt. (S. 31)

Handlungsempfehlungen: chinafreundliches NRW

Abschließend spricht die Studie einige Handlungsempfehlungen aus, um die Attraktivität des Standorts NRW weiter zu steigern. Es sei unter anderem wünschenswert, dass vertiefende Forschung zum Status quo chinesischer Unternehmen in NRW durchgeführt werde. Auch solle ein zentrales NRW-China Service Center eingerichtet werden, um die teils unüberschaubaren Serviceleistungen besser zugänglich zu machen.

Die komplette Studie des Institute of East Asian Studies IN-EAST in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr ist online kostenlos einsehbar unter: http://www.uni-due.de/in-east/fileadmin/publications/gruen/paper93-2013.pdf

Das könnte Sie auch interessieren: 5 Tipps um chinesische Touristen von Deutschland zu begeistern und Interkulturelles China-Training: Top-Themen und -Tipps

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesen in Deutschland, Studie, Tourismus Stichworte: China Training, chinesische Touristen, deutsche Touristikanbieter, Deutschland-Tourismus, NRW China, Studie China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Deutsche China-Gesellschaften e.V. – wer oder was ist das?
  • Asiatische Unternehmen in Düsseldorf – so international ist die Stadt wirklich
  • Asiatische Deko auf dem Vormarsch – so prägt sie deutsche Gärten
  • Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen – das macht sie besonders
  • TCM-Ratgeber für den Frühling – so gelingt das Leben im Fluss

China-News

Visumsfrei in die Volksrepublik China bis Ende 2025

Seit dem 30. November 2024 können deutsche Staatsangehörige für Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumsfrei in die Volksrepublik China einreisen. Diese ... Weiterlesen...

Deutsche Investitionen in China steigen trotz globaler Spannungen

BERLIN/PEKING. Trotz geopolitischer Herausforderungen haben deutsche Unternehmen ihre Investitionen in China im Jahr 2024 deutlich erhöht. In der ... Weiterlesen...

Scholz und Xi betonen Bedeutung der bilateralen Beziehungen

SÃO PAULO. Bundeskanzler Olaf Scholz und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich am Rande des G20-Gipfels in Brasilien zu Gesprächen. Beide ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz