Wie funktioniert Online-Marketing für China mit Tencent WeChat?

Wie in einem früheren Artikel beschrieben, ist beim Online-Marketing für China ein Wechat-Account mittlerweile nahezu unverzichtbar. Aktuell nutzen geschätzte 600 Millionen Menschen Wechat, was rund 90 Prozent aller Smartphone-Nutzer im Reich der Mitte entspricht. Wie lässt sich die App am besten für effektives Online-Marketing einsetzen? Wie funktioniert Online-Marketing für China mit Tencent WeChat?

Weiterlesen »
Pekings Comic-Warnung vor ausländischen Spionen

Gefährliche Liebschaften? Pekings Comic-Warnung vor ausländischen Spionen

„Jede Annäherung an ein weibliches Wesen in China in eindeutiger Absicht wird als Beleidigung des chinesischen Volkes empfunden und kann zur sofortigen Ausweisung führen!!!“ So heißt es in einem der frühesten China-Knigge, die in Deutschland veröffentlicht wurde – er stammt aus dem Jahr 1985. Dass diese Warnung bis heute eine gewisse Aktualität besitzt, zeigt eine derzeitige Kampagne der chinesischen Regierung.

Weiterlesen »

Peking forciert Beschleunigung der Hukou-Reformen

PEKING. Die chinesische Regierung forciert die Beschleunigung der Hukou-Reformen. Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas (chin. Guojia fazhan gaige wei 国家发展改革委) wird zum ersten Mal die Führung der sog. Hukou-Reform übernehmen. Sie will damit eines der obersten Ziele für das Jahr 2016 beschleunigen und die Änderung der Wohnsitzregistrierung für Wanderarbeiter und deren Familien vereinfachen. Die Regierung erhofft sich mit dieser Maßnahme, den Wohnungsleerstand in chinesischen Städten zu mildern und mehr städtische Konsumenten zu erhalten. Das Hukou-System (chin. hukou zhidu 户口制度) unterteilt die

Weiterlesen »
Taiwans Nachtmärkte empfehlenswerte Adressen in Taipei

Taiwans Nachtmärkte – drei empfehlenswerte Adressen in Taipei

Von ICC-Redakteurin Mateja Mogus Die schöne Insel Taiwan hat touristisch einiges zu bieten. Kulturelle Schätze, die beeindruckende Natur und natürlich das köstliche Essen ziehen viele Reisende aus der ganzen Welt an. Ein besonderes Highlight sind Taiwans Nachtmärkte. Dieser zweiteilige Artikel geht auf drei besonders schöne Examplare in Taipei ein.

Weiterlesen »

Bundesanstalt warnt erstmals vor mehr deutschen als chinesischen Produkten

DORTMUND. Deutschland hat China erstmals bei den Produktwarnungen abgelöst. Das berichtet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in ihrem Bericht „Gefährliche Produkte 2016“, der regelmäßig über die Produktsicherheit in Deutschland informiert. Rund 25 Prozent der erfassten mangelhaften Produkte kamen aus Deutschland, bisher hatte stets China die Liste angeführt. Ausgewertet wurden von der Bundesanstalt für das RAPEX-System der Europäischen Kommission insgesamt 186 Meldungen aus Deutschland. Neben der statistischen Auswertungen berücksichtigt der Bericht auch das aktuelle Unfallgeschehen mit Geräten und Maschinen. Die häufigsten Rückrufe der BAuA betrafen in 2015 Sportgeräte und Fortbewegungsmittel (25),

Weiterlesen »