China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

China-Delegationsreise „Industrie 4.0 Germany meets Made in China 2025“

27. April 2016 von China-Wiki Kommentar verfassen

Vom 11. bis zum 18. Juni 2016 findet eine exklusive Delegationsreise deutscher Unternehmer nach Nordchina statt. Motto der spannenden Exkursion ist „Industrie 4.0 Germany meets Made in China 2025“. Auf dem Programm stehen Standortbesichtigungen, hochrangige Gespräche und Matchmaking-Treffen in Panjin, Shenyang und Shijiazhuang.

Aus dem Wirtschaftshandel, den Investitionen und der unternehmerischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China soll in den kommenden Jahren ein goldenes Jahrzehnt entstehen. Chinas Staatspräsident Xi Jinping betonte bei seinem Besuch in Deutschland 2014, dass Chinas Entwicklung deutsche Qualität benötige und die deutsche Entwicklung vom chinesischen Markt und der chinesischen Geschwindigkeit untrennbar seien. Während Deutschland seine „Industrie 4.0“-Strategie und den nachhaltigen Einsatz von regenerativer Energie vorantreibt, setzt China auf seine „Made in China 2025“-Strategie. Diese Entwicklungen bieten ein hohes Potential für Synergien.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • CIIPA organisiert Delegationsreise zwecks
  • Seltene Chance für den Blick hinter die Kulissen
  • Eckdaten und Anmeldung
    • Zum Anmeldeformular>>>

CIIPA organisiert Delegationsreise zwecks

Die einflussreiche „Investitionsförderungsagentur des chinesischen Handelsministeriums (CIIPA)“ hat es sich zum Ziel gesetzt, den Investitionsfluss zwischen China und Deutschland aktiv zu unterstützen und voranzutreiben. Dafür wird die anstehende Delegationsreise deutscher Unternehmer nach China drei wichtige Standorte in den Provinzen Hebei und Liaoning besuchen. Im Fokus stehen die Branchen Maschinenbau, Automotive, Ersatzteile, Petrochemie und Biomedizin, wobei auch die Investitionspolitik der ansässigen Industrieparks vorgestellt werden. Auch deutsche Betriebe wie das BMW Brilliance Werk sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen wird die Delegation besuchen. Neben Themenforen und Unternehmenspräsentationen der Teilnehmer wird es auch die Möglichkeit für einen intensiven Einzelaustausch geben, um Investitions- und M&A-Interessen zu besprechen.

China-Delegationsreise „Industrie 4.0 Germany meets Made in China 2025“

Beeindruckender Sonnenaufgang in Shenyang

Seltene Chance für den Blick hinter die Kulissen

Deutsche Unternehmer, die den chinesischen Markt mit seinen 1,4 Milliarden Konsumenten erschließen möchten, Kooperationspartner suchen oder sich einen Eindruck der Gegebenheiten vor Ort machen wollen, sind herzlich eingeladen, an der Delegation teilzunehmen. Folgende chinesische Wirtschaftsstandorte werden besucht:

  • Shenyang in der Provinz Liaoning: Besonders lohnenswert ist hier ein Besuch von BMWs weltweit innovativster und modernster Technologie in Anwendung sowie zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich Maschinenbau und Automotive.
  • Panjin in der Provinz Liaoning. Hier ist eine der größten Petrochemie-Unternehmen Chinas ansässig. Zugleich ist Panjin auch die größte Produktionsbasis für petrochemische Produkte und Anlagenbau in diesen Bereich.
  • Shijiazhuang in der Provinz Hebei: In den letzten 14 Jahren ist Hebei mit seiner Hauptstadt Shijiazhuang zur führenden Provinz der VR China im Bereich Stahlproduktion heran gewachsen. Daneben zählen Biomedizin und Informatik zu den wichtigsten Branchen.

Eckdaten und Anmeldung

Die Delegationsreise wird von der Investitionsförderungsagentur des chinesischen Handelsministeriums betreut. Unterstützt wird das Vorhaben vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und von der  Lufthansa. Inklusive An- und Abreise beträgt die Reisezeit acht Tage (sieben Tage in China). Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3.900 Euro pro Person (inklusive Mehrwertsteuer). Enthalten sind hierbei das Hin- und Rückflugticket in der Economy-Class, die Transferkosten in China, sechs Übernachtungen im Einzelzimmer eines Vier-Sterne Hotels, Vollpension, die komplette Programmplanung, sämtliche Gespräche mit Unternehmen usw. Auch ein Upgrade der Beförderungsklasse und/oder einer Hotelsuite ist möglich und wird mit einem Aufpreis berechnet.

Bitte senden Sie uns bei Interesse an der Delegationsreise nach Nordchina bis zum 6. Mai 2016 Ihre vollständigen Kontaktdaten per Email. Nutzen Sie hierfür das unten stehende Anmeldeformular. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Lu jederzeit zur Verfügung: 

Zum Anmeldeformular>>>

Ansprechpartnerin:

Frau Haiying LU
Tel. +49-69-2475-6800
Email: cipaeu@fdi.gov.cn

Bildquelle: Flickr / Aaron Sorrell / Rechte

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Delegation nach China, Deutsch-chinesische Zusammenarbeit, Industrie 4.0 China Stichworte: China Delegation, Geschäftsreise China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Deutsche China-Gesellschaften e.V. – wer oder was ist das?
  • Asiatische Unternehmen in Düsseldorf – so international ist die Stadt wirklich
  • Asiatische Deko auf dem Vormarsch – so prägt sie deutsche Gärten
  • Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen – das macht sie besonders
  • TCM-Ratgeber für den Frühling – so gelingt das Leben im Fluss

China-News

Visumsfrei in die Volksrepublik China bis Ende 2025

Seit dem 30. November 2024 können deutsche Staatsangehörige für Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumsfrei in die Volksrepublik China einreisen. Diese ... Weiterlesen...

Deutsche Investitionen in China steigen trotz globaler Spannungen

BERLIN/PEKING. Trotz geopolitischer Herausforderungen haben deutsche Unternehmen ihre Investitionen in China im Jahr 2024 deutlich erhöht. In der ... Weiterlesen...

Scholz und Xi betonen Bedeutung der bilateralen Beziehungen

SÃO PAULO. Bundeskanzler Olaf Scholz und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich am Rande des G20-Gipfels in Brasilien zu Gesprächen. Beide ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz