
Namensrechte zwischen der EU und China: Alkohol, Tee und Marketing-Potentiale für NRW
Von ICC-Redakteur Volker Stanislaw Was den Europäern ihr Alkohol ist, ist den Chinesen ihr Tee? So ließe sich knapp die Vereinbarung zum erweiterten Schutz von

Von ICC-Redakteur Volker Stanislaw Was den Europäern ihr Alkohol ist, ist den Chinesen ihr Tee? So ließe sich knapp die Vereinbarung zum erweiterten Schutz von
NEW YORK/PEKING. Das Reich der Mitte stellt mit seinen Festlandaktien den zweitgrößten Aktienmarkt der Welt dar, war aber bisher in keinem bedeutenden Schwellenländerindex zu finden. Dies wird

Wer schon einmal ein WLAN eingerichtet hat, erinnert sich eventuell noch an die Frage: Ist das ein eigenes Netzwerk oder ein öffentliches? Die Frage ist
WOLFSBURG/SHANGHAI. Wie der Automobilkonzern am 16.06.2017 mitteilte, lag die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge in den ersten fünf Monaten von 2017 lediglich auf dem Vorjahresniveau. Weltweit

Ein Kommentar von ICC-Redakteur Christoph Yew Zu Beginn Ihrer Lektüre dieses Artikels halten Sie bitte kurz inne und nennen Sie mir so viele chinesische Marken,

Chinas Medienapparat ist mit der Situation in Deutschland kaum vergleichbar. Einerseits ist die chinesische Presse durch eine starke staatliche Kontrolle gekennzeichnet. Auf der anderen Seite

Von ICC-Redakteur Volker Stanislaw Was den Europäern ihr Alkohol ist, ist den Chinesen ihr Tee? So ließe sich knapp die Vereinbarung zum erweiterten Schutz von
NEW YORK/PEKING. Das Reich der Mitte stellt mit seinen Festlandaktien den zweitgrößten Aktienmarkt der Welt dar, war aber bisher in keinem bedeutenden Schwellenländerindex zu finden. Dies wird

Wer schon einmal ein WLAN eingerichtet hat, erinnert sich eventuell noch an die Frage: Ist das ein eigenes Netzwerk oder ein öffentliches? Die Frage ist
WOLFSBURG/SHANGHAI. Wie der Automobilkonzern am 16.06.2017 mitteilte, lag die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge in den ersten fünf Monaten von 2017 lediglich auf dem Vorjahresniveau. Weltweit

Ein Kommentar von ICC-Redakteur Christoph Yew Zu Beginn Ihrer Lektüre dieses Artikels halten Sie bitte kurz inne und nennen Sie mir so viele chinesische Marken,

Chinas Medienapparat ist mit der Situation in Deutschland kaum vergleichbar. Einerseits ist die chinesische Presse durch eine starke staatliche Kontrolle gekennzeichnet. Auf der anderen Seite

Von ICC-Redakteur Volker Stanislaw Was den Europäern ihr Alkohol ist, ist den Chinesen ihr Tee? So ließe sich knapp die Vereinbarung zum erweiterten Schutz von geografischen Namensrechten zwischen der EU und China zusammenfassen. Die Schwerpunkte beim verbesserten Markenschutz geben nicht nur interessante Einblicke in kulturelle Gewohnheiten. Sie zeigen auch Potentiale beim interkulturellen Marketing auf.
NEW YORK/PEKING. Das Reich der Mitte stellt mit seinen Festlandaktien den zweitgrößten Aktienmarkt der Welt dar, war aber bisher in keinem bedeutenden Schwellenländerindex zu finden. Dies wird sich jetzt mit einem Schritt des in New York ansässigen Indexanbieter MSCI (ehemals Morgan Stanley Capital International und MSCI Barra) ändern. MSCI hat angekündigt, chinesische Festlandaktien in seinen Schwellenländerindex zu integrieren. Im Mai und August 2018 sollen insgesamt 222 A-Shares Einzug in das 1,5 Billionen US-Dollar-Börsenbarometer eingehen. Globalen Einfluss dürfte die Entscheidung des amerikanischen Finanzdienstleisters haben, weil zahlreichen Fondsmanager noch immer

Wer schon einmal ein WLAN eingerichtet hat, erinnert sich eventuell noch an die Frage: Ist das ein eigenes Netzwerk oder ein öffentliches? Die Frage ist berechtigt, denn im zuletzt genannten kann man sich nie ganz sicher sein, wer sich noch darin anmeldet und vom wem es überwacht wird. Das gilt natürlich auch für Reisen nach China, wo die Kontroll- und Zugangsstrukturen bekanntlich anders als in Deutschland sind.
WOLFSBURG/SHANGHAI. Wie der Automobilkonzern am 16.06.2017 mitteilte, lag die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge in den ersten fünf Monaten von 2017 lediglich auf dem Vorjahresniveau. Weltweit kamen die Wolfsburger auf 4,23 Millionen Einheiten. Im Einzelmonat Mai wurden 899.000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, auf die Asien-Pazifik-Region vielen davon 344.700. Dies sind 0,9% mehr als im Vorjahr. In den ersten fünf Monaten wurden in der Region hingegen nur 1,6 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Rückgang um 4,1 Prozent entspricht. Auf den chinesischen Markt entfielen wiederum rund 1,5 Millionen

Ein Kommentar von ICC-Redakteur Christoph Yew Zu Beginn Ihrer Lektüre dieses Artikels halten Sie bitte kurz inne und nennen Sie mir so viele chinesische Marken, wie sie Ihnen spontan in den Sinn kommen… Wie lang ist Ihre Liste geworden? Welche Marken aus China sind Ihnen eingefallen?

Chinas Medienapparat ist mit der Situation in Deutschland kaum vergleichbar. Einerseits ist die chinesische Presse durch eine starke staatliche Kontrolle gekennzeichnet. Auf der anderen Seite prägen eine komplexe Kommerzialisierung und informelle Netzwerke die Medienlandschaft im Reich der Mitte. Befürworter eines unabhängigen Journalismus kritisieren die Zustände in China, ungeahnte Möglichkeiten ergeben sich hingegen für Marketing- und PR-Experten. Wie können ausländische Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich in chinesischen Online-Medien positionieren?