China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Laowai-Privilegien? Über den Ausländerbonus in China

29. September 2014 von China-Wiki Kommentar verfassen

Ausländer haben es nicht immer leicht in China. Dann wiederum scheint es auch viele Vorteile für Menschen aus dem Ausland, insbesondere für Weiße, zu geben. Doch täuscht dieser Eindruck? Wie sieht es mit dem Ausländerbonus für Unternehmen aus dem Westen aus? Der folgende Kommentar geht auf einige jüngere Entwicklungen ein.

Inhaltsverzeichnis

  • Laowai – Respekt oder Abgrenzung?
  • Ausländerbonus in China im Wandel
  • Ausländische Unternehmen in China: Vor- und Nachteile
    • Neuer Business-Knigge China mit Tipps und Hintergründen 

Laowai – Respekt oder Abgrenzung?

Ausländer werden in China gerne als laowai 老外 bezeichnet, was wörtlich so etwas wie „Alter von außen“ bedeutet. Das klingt natürlich erst einmal wenig schmeichelhaft. Zwar ist in der chinesischen Kultur das Alter traditionell ein wichtiger Grund dafür, anderen Respekt zu zollen. Festzuhalten ist aber auch, dass der Begriff laowai die Beschriebenen auf ihre Herkunft reduziert und heutzutage nicht immer respektvoll verwendet wird. Generell scheint sich das Image der Westler in China gewandelt zu haben.

Ausländerbonus in China im Wandel

Ausländer, die noch vor ein paar Jahren in Peking unterwegs waren, konnte ganz offensichtliche Vorteile genießen. Zum Beispiel wurden sie am Bahnhof häufig nicht nach einem Bahnticket gefragt, weil niemand Englisch konnte und sich keine Blöße geben wollte. Auf den Partymeilen der Hauptstadt boten Ausländer den westlichen Feiernden Drogen zum Kauf an, kontrolliert wurde kaum. Ging man in Kneipen mit wenigen ausländischen Besuchern, konnte es passieren, dass der Besitzer oder die chinesischen Gäste bis spät in die Nacht zum Trinken einluden. Kurzum: Man hatte als Ausländer das Gefühl, über gewisse Privilegien zu verfügen.

Das hat sich in letzter Zeit etwas geändert. Zum einen gibt es mehr und mehr Ausländer in China, wodurch der Status der Besonderheit zurückgegangen ist. Zum anderen hat das Image der Ausländer, insbesondere aus Europa und Amerika, ein wenig gelitten. Manche beklagen jetzt sogar, dass aus der positiven eine negative Sonderbehandlung geworden sei. Das gilt nicht nur auf der persönlichen, sondern auch und insbesondere auf der Unternehmensebene.

Ausländische Unternehmen in China: Vor- und Nachteile

Chinesische Unternehmer versuchen in China mit vorgetäuschter Internationalität ihren Verkauf anzuregen. Wirklich westliche Firmen und Investoren wurden lange Zeit mit wirtschaftlichen Vergünstigungen ins Land gelockt, da man dort Kapital und Technik aus dem Ausland benötigte. Einige der Unternehmen, die früh ins Reich der Mitte gingen, berichteten, dass die chinesischen Behörden damals bei Ausländern eher ein Auge zugedrückt hätten. Heutzutage  […]

Diesen Artikel in voller Länge und weitere Themenbeiträge finden Sie hier: 

Neuer Business-Knigge China mit Tipps und Hintergründen 

Business Knigge China ManagerSind Sie fit für die chinesische Geschäftswelt?

Der neue Business-Knigge China liefert Ihnen:

  • Hintergrundwissen für die Vorbereitung auf China
  • Tipps für Geschäftsessen, Verhandlungen etc.
  • Empfehlungen für interkulturelle Personalführung
  • Einblicke in chinesisches Management

Hier geht es zum günstigen eBook!

Mehr zum Thema:

Face Jobber in China: Als Unternehmensberater in Harbin

Ausländische Fachkräfte in China: Peking erhöht die Einstellungsanforderungen

China ohne Chinesisch – die Sache mit dem “dongxi”

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Arbeit in China, Auslandsentsendung China, Deutsche in China, Kampf der Kulturen Stichworte: Ausländer in China, China Laowai, Deutsche in China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Gesundheitstrend in China – welche Praktiken sind beliebt?
  • Webinar über chinesische Touristen – China-Wiki als Medienpartner
  • Behandlungsmethoden der TCM – Moxibustion einfach erklärt
  • Seltene chinesische Zeichen digitalisieren – drei Hasen laufen schnell
  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz