China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Klischees über chinesische Mitarbeiter:
eine kritische Bestandsaufnahme

2. September 2013 von China-Wiki Kommentar verfassen

Schaut man in handelsübliche Ratgeberbücher über die chinesische Business-Kultur, haben die meisten davon eine Gemeinsamkeit. Sie versuchen auf wenigen Seiten, den typischen chinesischen Mitarbeiter zu beschreiben und Tipps für den deutsch-chinesischen Umgang zu geben. Wie wird dieser Angestellte aus China charakterisiert? Was ist daran problematisch?

Laut der üblichen Ratgeberliteratur handelt es sich dabei um einen fleißigen, gruppenorientierten, hierarchie- und ritualtreuen Mitarbeiter. Er ist unselbstständig, scheut Konflikte und geht Verantwortung lieber aus dem Weg. Nicht zu vergessen ist, dass er meistens Ja sagt, auch wenn er Nein meint. Was ist an derlei Chinesenbildern nun vertretbare Verallgemeinerung, was übertrieben einseitig?

Inhaltsverzeichnis

  • Pauschalisierung: Kultur nur ein Einflussfaktor
  • Aktualität: China im Jahr 2013
  • Erklärungen: Konfuzianismus für die Ewigkeit?
  • Fazit: Willkommen im 21. Jahrhundert
    • Neu! Interkultureller Ratgeber mit Tipps für China-Personal

Pauschalisierung: Kultur nur ein Einflussfaktor

In diesen und ähnlichen Beschreibungen wird offenkundig stark pauschalisiert. Aussagen wie „der Chinese ist …“ müssen bei jedem kritischen Leser Argwohn wecken. Selbst Chinakenner, die im Personalbereich seit Jahren mit chinesischen Mitarbeitern zu tun haben, berichten darüber, dass sie noch immer zwischen den Kulturen überrascht werden. Zudem ist Kultur nur ein Faktor bei interkulturellen Begegnungen. Die Persönlichkeit der involvierten Personen und die jeweilige Situation sind ebenfalls einflussreich.

Aktualität: China im Jahr 2013

Die heutige Generation der chinesischen Berufseinsteiger ist in einem Land aufgewachsen, das sich rasend schnell wandelt. Zwangsläufig verändern sich dadurch auch die Hintergründe, Erwartungen und Wünsche der chinesischen Arbeitnehmer von Jahr zu Jahr. Mehr und mehr junge Chinesen haben im Ausland studiert oder gearbeitet. Sie möchten keinesfalls auf ihren chinesischen Charakter reduziert werden, hier ist das Chinesenbild eindeutig überholt.

Chinesische Mitarbeiter im Jahr 2013

Chinesische Mitarbeiter im Jahr 2013

Erklärungen: Konfuzianismus für die Ewigkeit?

Warum sind die Chinesen so oder anders? Leider wird häufig ein völlig verkürzter Konfuzianismus als Ursprung des Sozialverhaltens aller Chinesen heranziehen. Sicher lässt sich argumentieren, dass bis heute gewisse Verhaltensmuster in China kulturgeschichtlich verwurzelt sind. Doch allein im China der letzten 150 Jahre ist es zu enormen Brüchen zwischen überlieferter und gegenwärtiger Kultur gekommen.

Fazit: Willkommen im 21. Jahrhundert

Es gibt zahlreiche (deutsche) Klischees über chinesische Mitarbeiter. Manche sind halbwegs nachvollziehbar, andere sehr übertrieben. Insbesondere mangelt es den Beschreibungen oftmals an Aktualität. Das China der 1980er- oder 1990er-Jahre ist in vielen Bereichen nicht mehr mit China 2013 zu vergleichen.

Neu! Interkultureller Ratgeber mit Tipps für China-Personal

Business Knigge ChinaDie neue Publikation behandelt u.a. diese Aspekte:

  • Welche Kulturunterschiede sind zu beachten?
  • Was prägt chinesische Arbeitnehmer heutzutage?
  • Wie lässt sich interkulturelle Teamarbeit verbessern?
  • Wodurch lassen sich chinesische Mitarbeiter binden?

Hier geht es zum preiswerten eBook!

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinabilder Deutschland, Chinas Image, Chinesen in Deutschland Stichworte: China-Umfrage, Chinesische Mitarbeiter, Klischees über China, Personal in China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz