China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Interkulturelles Coaching China:
Fragen zu chinesischen Bewerbungen (2)

5. August 2014 von China-Wiki Kommentar verfassen

Eine interkulturelles Coaching hilft allen, die sich auf einen längeren Aufenthalt in China vorbereiten müssen. Anders als ein Gruppenseminar geht die Einzelschulung genau auf die Bedürfnisse des Teilnehmers ein. In dieser Reihe beantworten wir typische Fragen, die im China-Coaching gestellt werden. Diesmal stehen chinesische Bewerbung im Mittelpunkt.

Steht der berufliche Start in China vor der Tür, dann ist vieles zu planen und vorzubereiten. Organisatorisch ist vor allem der Umzug zu meistern, das Visum will auch beantragt werden, die neue Wohnung in China wird nicht immer vom Arbeitgeber bereitgestellt und so weiter. Nicht selten stellen sich darüber hinaus Fragen zur interkulturellen Vorbereitung. Was hat man als Deutscher in China zu erwarten? Wie kann man sich überhaupt vorbereiten?

Bewerbungen in China – Hintergründe und Tipps

Ob als Bewerber oder Personalverantwortlicher – man sollte sich mit der chinesischen Bewerbungskultur befasst haben, wenn man eine längere Zeit in China arbeiten will. Im vorherigen Artikel zum Thema wurden bereits einige Hintergründe der chinesischen Bewerbungskultur besprochen, die für einstellende Unternehmen aus dem Ausland wissenswert sind. Im Folgenden werden Tipps für die eigene Bewerbungen in China oder bei einem chinesischen Unternehmen in Europa gegeben.

Tipps für die Bewerbung in China

Generell gelten bei Bewerbungen in China vergleichbare Regeln wie in anderen Ländern. Ein lückenloser CV (mit Foto) und ein ordentliches Anschreiben gehören zum guten Ton. Die gepflegte Erscheinung und das höfliche Auftreten beim Bewerbungsgespräch – ob online oder offline – sind ebenfalls zu empfehlen. Einige deutsche Bewerber haben sich in der Vergangenheit darüber gewundert, dass chinesische Personaler persönliche Fragen gestellt haben, die in Deutschland unüblich wären. Das kann beispielsweise damit zusammenhängen, dass in China für Arbeitnehmer die private Versorgung der Eltern wichtiger ist als in Europa. Ebenso wunderten sich Bewerber aus Deutschland über einen aus ihrer Sicht unübersichtlichen Bewerbungsprozess bei chinesischen Firmen. Grund dafür können längere Entscheidungswege sein, die dem Bewerber nicht offengelegt werden. Hier empfiehlt es sich, geduldig und freundlich zu bleiben.

Vor der Bewerbung für ein Praktikum in China steht natürlich die sorgfältige Recherche nach einem passenden Arbeitgeber. Die unzähligen deutschen Unternehmen, die in China vertreten sind, können hier nicht aufgezählt werden. Ein Blick auf die Internetseite reicht in der Regel aus, um die Stellenangebote für China zu finden. Das gilt ebenso für Regierungsorganisationen, NGOs und andere Anbieter. Erwähnenswert ist unter den Online-Portalen, die Stellenanzeigen veröffentlichen, vor allem der ICC-Partner SinoJobs.

Auch die Sprache der Bewerbungsunterlagen wirft Fragen auf. Muss man die Bewerbung auf Chinesisch übersetzen (lassen)? International ausgerichtete Unternehmen verlangen meist nach englischen Bewerbungsunterlagen. In der Regel steht bereits in der Ausschreibung die gewünschte Sprache. Bei chinesischen Unternehmen, die eher lokal operieren, kann ein ausländischer Bewerber mit einer chinesischsprachigen Bewerbung kulturelle Offenheit signalisieren. Natürlich muss er dann aber damit rechnen, im Bewerbungsgespräch auf seine Chinesischkenntnisse angesprochen zu werden.

Haben Sie weitere Fragen oder Kommentare zu Bewerbungen in China? Möchten Sie von einem interkulturellen China-Coaching profitieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Mehr zum Thema:

Interkulturelles Coaching online: China-Kompetenzen per Skype und Telefon

Business-Knigge China: Dos, Don’ts und vieles mehr

Tipps für die Vorbereitung auf China

Chinesische Mitarbeiter heute:sechs wissenswerte Hintergründe

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Arbeit in China, Bewerbung China, Interkulturelles Training China, Interkulturelles Training online Stichworte: Interkulturelles Coaching China, Interkulturelles Training China, Interkulturelles Training online

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz