China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Einfach Chinesisch lernen 5:
das Subjekt im Chinesischen

30. Juli 2013 von China-Wiki 1 Kommentar

Sie möchten eine der faszinierendsten Sprachen der Welt erlernen? Warum nicht gleich Chinesisch? In dieser neuen Reihe bringt Ihnen unser Chinesischexperte leicht und verständlich die schwere Sprache aus dem Reich der Mitte näher. Die fünfte Lektion stellt das Subjekt im Chinesischen vor.

Im Chinesischen gilt wie im Deutschen generell die Regel Subjekt-Prädikat-Objekt. Diese Regel bildet die Grundlage für den chinesischen Satzbau. Dementsprechend steht das Subjekt (rot) in den folgenden Sätzen am Anfang:

我学汉语。      Wǒ xué hànyǔ.             Ich lerne Chinesisch. [sc_embed_player fileurl="https://china-wiki.de/wp-content/uploads/2013/07/Wo-xue-hanyu.mp3"]

学生回家了。   Xuésheng huí jiā le.   Der Schüler ist nach Hause gegangen.[sc_embed_player fileurl="https://china-wiki.de/wp-content/uploads/2013/07/Xuesheng-hui-jia-le.mp3"]

教授写信了。  Jiàoshòu xiě xìn le.     Der Professor hat einen Brief geschrieben. [sc_embed_player fileurl="https://china-wiki.de/wp-content/uploads/2013/07/Jiaoshou-xie-xin-le.mp3"]

Das Subjekt steht demzufolge wie im Deutschen auch vor dem jeweiligen Verb (blau):

我学汉语。      Wǒ xué hànyǔ.             Ich lerne Chinesisch.

学生回家了。   Xuésheng huí jiā le.   Der Schüler ist nach Hause gegangen.

教授写信了。   Jiàoshòu xiě xìn le.    Der Professor hat einen Brief geschrieben.

Das Objekt (schwarz) folgt direkt dem Verb.

Lassen Sie sich nicht von der Partikel le 了 verwirren. Für den Moment ist es ausreichend, zu wissen, dass dieses Zeichen hinter einem Verb zur Markierung der Vergangenheit dient. Es markiert eine abgeschlossene Handlung. An anderer Stelle wird explizit auf den Gebrauch dessen eingegangen. Für das Verständnis des Subjekts im Chinesischen und des grundlegenden Satzbaus ist dieses Zeichen nicht wichtig.

Subjekt Chinesisch Vokabeln

Klick zum Vergrößern

In der nächsten Lektion werden Zahlen im Chinesischen genauer betrachtet. Haben Sie Fragen zu den bisherigen Lektionen? Dann schreiben Sie uns gerne einen Kommentar.

Sie steigen erst jetzt ins Studium ein? Hier geht es zu Lektion 1-4.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesische Sprache, Chinesische Zeichen Stichworte: Chinesisch lernen, Chinesische Sprache, Chinesische Zeichen

Kommentare

  1. Kathi meint

    1. August 2013 um 7:39 pm

    Die Aufnahmen zu den Sätzen sind wirklich sehr, sehr hilfreich!

    Kathi

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz