China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Deutsche in Russland und Besonderheiten der russischen Geschäftskultur

3. Juli 2014 von China-Wiki Kommentar verfassen

Russland ist weltwirtschaftlich sehr interessant, gilt aber auch als schwieriger Markt. Eine Herausforderung, auf die Deutsche dort stoßen, ist die russische Geschäftskultur. Dr. Elena Minakova-Boblest ist interkulturelle Beraterin mit dem Schwerpunkt Russland-Kompetenz und stellt auf dem ICC-Portal zentrale Merkmale vor.

Eigentlich ist es heutzutage selbstverständlich, dass man sich vor dem Auslandseinsatz oder vor dem Markteinstieg in einem fremden Land mit dessen Kultur und Besonderheiten des Geschäftsumfeldes vertraut macht. Doch werden ausgerechnet die kulturellen Unterschiede zwischen den Deutschen und den Russen oft unterschätzt. Dr. E. Minakova-Boblest kennt sich damit aus:

Inhaltsverzeichnis

  • Russland als geografischer Sonderfall
  • Besonderheiten der russischen Geschäftskultur
    • Interkultureller Länderkompass als kostenloses E-Book!

Russland als geografischer Sonderfall

Viele Fach- und Führungskräfte erwarten, dass das Potenzial für Missverständnisse auf dem russischen Markt deutlich geringer ist, als in „exotischen“ Regionen wie China oder Indien. Insbesondere wenn die Topmanager bereits über interkulturelle Erfahrungen in anderen Ländern verfügen, halten Unternehmen die interkulturelle Kompetenz für Russland erstaunlicherweise für ausreichend – daran sind bereits viele aussichtsreiche Projekte gescheitert. Auf die Frage, woran man sich bei Geschäften in Russland orientieren soll, an Europa oder eher an Asien, kann man keine eindeutige Antwort geben. Die Lage zwischen Ost und West ist in der Tat einer der wichtigsten Faktoren, die Russlands Entwicklung so einzigartig geprägt haben. Der russische Historiker W.О. Ključewskij (1841-1911) schrieb: „Historisch gesehen, ist Russland natürlich nicht Asien, geographisch ist es allerdings auch nicht ganz Europa. Es ist Übergangsland, Vermittler zwischen zwei Welten.“ Russland nennt man einen „multikulturellen Schmelztiegel des Ostens“ – russische Kultur ist aber keine mechanische Summe von europäischen und asiatischen Einflüssen. Sie wird aus diesem Grund oft als „synthetische Kultur“ (E.W. Popow) bezeichnet – das gilt auch für die Unternehmenskultur. Was bedeutet diese „Sonderstellung“ der russischen Kultur für die deutsch-russische Geschäftspraxis?

Besonderheiten der russischen Geschäftskultur

Deutsche Geschäftsleute sehen zwar oft bei ihren Geschäftskontakten mit den russischen Partnern viele Parallelen zum asiatischen Kulturkreis, wie etwa Angst vor Gesichtsverlust, Umgang mit Konflikten oder Kritikverhalten – bei den anderen kulturellen Besonderheiten, wie z.B. Kommunikationsstil oder Verhandlungskultur, ist Russland nicht so leicht einzuordnen. Eine große Rolle spielen auch individuelle, regionale, Alters- und Bildungsunterschiede der jeweiligen Geschäftspartner […].

Den vollständigen Artikel und viele weitere interkulturelle Beiträge finden Sie hier:

Interkultureller Länderkompass als kostenloses E-Book!

Interkultureller LänderkompassWie funktionieren heutzutage interkulturelle Kommunikation und Business im weltweiten Austausch? Der Länderkompass gibt wichtige Tipps:

  • Einblicke in 11 Länder: China, Russland u.v.m.
  • Hilfreiche Tipps und Erfahrungswerte von interkulturellen Profis und Expatriates
  • Über 50 Seiten, mit zahlreichen Fotos – komplett kostenlos, hier geht es zum Download!
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Russland Business Knigge Stichworte: Business Knigge weltweit, ICC E-Book, Interkultureller Länderkompass

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz