China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Der Chinesische Traum:
Kleiner Wohlstand und Global Player?

16. Dezember 2014 von China-Wiki Kommentar verfassen

Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen

In 21. Jahrhundert stehen im Reich der Mitte zwei große Jubiläen an. Zum einen 100 Jahre Gründung der Kommunistischen Partei im Jahre 2021, und zum anderen 100 Jahre Gründung der Volksrepublik im Jahre 2041. Bis zu diesen zwei Ereignissen hat das chinesische Volk Großes vor – bis dahin soll der „Chinesische Traum“ Realität geworden sein.

Was genau dieser Chinesische Traum sein soll, erklärte Staatschef Xi Jinping in den ersten Jahre seiner Amtszeit zu verschiedenen Anlässen. Das erste Mal erwähnte er diesen Begriff, der auf den ersten Blick an den Amerikanischen Traum erinnert, kurz nach seinem Amtsantritt nach Abschluss der 18. Parteitages der Kommunistischen Partei. Er erwähnte ihn auch unter anderem bei der Besichtigung der einer Ausstellung im wiedereröffneten Nationalmuseum: „Die große Wiedergeburt wahr werden zu lassen ist der größte Traum des chinesischen Volkes in unserem Zeitalter“, erklärte Xi. Die Ziele, die Xi selbst definiert hat, sind ein reiches und mächtiges China, Aufschwung für die Nation und eine glückliche Bevölkerung. China will endlich den Schritt vom Schwellenland zu einer führenden Industrienation bewältigen. Der Weg, um diese Ziele zu erreichen, liegt offiziell im Sozialismus mit chinesischer Prägung.

Um das chinesische Volk nicht nur mit leeren Floskeln alleine zu lassen, wurden die Ziele und Schritte detailliert mit Inhalt gefüllt. So kann man drei große Ziele und drei essentielle Schritte ausmachen.

Inhaltsverzeichnis

  • Ziele bei der Realisierung des Chinesischen Traums
  • Chinesischer Traum vs. American Dream
  • Neue Globalität im Chinesischen Traum

Ziele bei der Realisierung des Chinesischen Traums

1. Streben nach wirtschaftlichem Aufschwung, Verbesserung des Lebensstandards, materiellem Fortschritt und der Verbesserung der Umwelt

2. Streben nach Fairness und Gerechtigkeit, einem demokratisches System, mündigen Bürgern, einem  Aufblühen der Kultur, der Weiterentwicklung in Bildung und Erziehung und innovativen Technologien

3.  Streben nach reichem und starkem Staat, Würde des Volkes, vollkommener Souveränität, Wiedervereinigung der Nation und Weltfrieden

Um diese Ziele erreichen zu können sind folgende drei Schritte für die Zukunft vorgesehen:

1. In den 20 Jahren bis zum 100 Jährigen Jubiläum der KP eine Gesellschaft des kleinen Wohlstands aufgebaut zu haben.

2. In den folgenden 30 Jahren bis zum 100 jährigen Jubiläum der VR vollständig die Modernisierung des Sozialismus mit chinesischer Prägung verwirklicht zu haben.

3. Im ganzen 21. Jahrhundert Schritt für Schritt das große Wiedererwachen der chinesischen Nation zu realisieren.

Chinesischer Traum - Chinese Dream

Wohlstand? Weltmacht? Was ist der Chinesische Traum…

Chinesischer Traum vs. American Dream

Der von Xi geprägte Begriff ist inzwischen zu einem festen Bestandteil des neuen sozialistischen Vokabulars geworden und hat großen Anklang in den modernen Medien gefunden. Ein Vergleich mit dem Amerikanischen Traum ist naheliegend, und es ist festzustellen, dass tatsächlich viele Ähnlichkeiten auszumachen sind. So steht bei beiden Konzepten eine unternehmerische Gesinnung im Vordergrund. Sowohl in den USA als auch in China ist inzwischen jeder seines Glückes Schmied. Für die chinesische Ideologie ist allerdings neu, dass das Individuum wesentlich mehr betont wird und es sich somit nicht mehr auf das Kollektiv verlassen kann, sondern für sich selbst verantwortlich ist und zugleich eine Verantwortung der Gesellschaft gegenüber hat. Damit bietet der Chinesische Traum ein kollektives Bewusstsein in einer Zeit voller Umbrüche.

Neue Globalität im Chinesischen Traum

Obwohl dieses Konzept ein neues ist, basiert es doch auf altbekannten Grundlagen. Marxistisch-leninistische Züge sind immer noch deutlich erkennbar, und die neuen Zielsetzungen stehen weiterhin in der Tradition der Reform- und Öffnungspolitik von Deng Xiaoping Ende der 70er, Anfang der 80er. Patriotismus, Reform und Innovation sind hier die drei großen Schlagworte, die überall an Flughäfen und Bahnhöfen zu sehen sind und die Bevölkerung an die neue Zielsetzung erinnern soll. Auch die Jugend ist aufgerufen, mit Pioniergeist danach zu streben, den Chinesischen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Ebenso wird mit dem neuen Chinesischen Traum auch ein Versuch unternommen, ein immer stärker werdendes Bürgertum unter Kontrolle zu halten und die soziale Schere wieder kleiner werden zu lassen. Neu ist auch eine wesentlich globalere Orientierung. Entwicklung, Verbesserung, Wohlstand und Frieden sollen sich letztendlich auch auf die gesamte Welt auswirken. China möchte wieder einen größeren Einfluss im Weltgeschehen erreichen, und die Welt soll von einem neueren, besseren China ebenso profitieren.

Mehr zum Thema:

Arbeitgeberkonkurrenz und Arbeitnehmererwartungen in China

Kaugummi und Kuscheln beim APEC-Gipfel – ein interkultureller Rückblick

Laowai-Privilegien? Über den Ausländerbonus in China

WM-Emotionen im Vergleich: Niederlagen, Nationalstolz und Erwartungen

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinese Dream, Chinesischer Traum, Kampf der Kulturen Stichworte: China-Prognosen, Wirtschaft China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz