China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Chinesischer Managementstil nach Zeng Shiqiang: Zwischen Tradition und Verwestlichung

24. März 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Seit den 1990er-Jahren ist in China eine Menge an Management-Literatur erschienen. Zahlreiche Publikationen sind Übersetzungen aus dem Englischen, die bekannten Gesichter der US-Wirtschaft strahlen auch von den Covern in Pekings großen Buchläden. Daneben gibt es chinastämmige Ansätze, die ein Management mit chinesischen Merkmalen beschreiben. Ein einflussreiches Beispiel wird im Folgenden vorgestellt.

Einige chinesische Business-Ratgeber legen heutzutage die Philosophie und Weisheit aus dem alten China für die heutige Geschäftswelt aus. Ein besonders produktiver Verfasser, der mit Rückgriff auf die chinesischen Traditionen auf einen chinese way of doing business pocht, ist der taiwanesische Autor Zeng Shiqiang 曾仕强. Er prägte mit populärwissenschaftlichen Beiträgen die Szene und bezeichnet sich selbst sogar als »Vater des chinesischen Managements« 中国式管理之父. Große Berühmtheit erreichte Zeng, als er in einer bekannten chinesischen TV-Sendung einen chinesischen Klassiker, das schwer verständliche Buch der Wandlungen 易經, als Management-Guide auslegte.

Aus der Management-Lehre des Zeng Shiqiang

Zeng Shiqiang möchte Kulturbewahrer sein. Angesichts der wirtschaftlichen Stärke Chinas im 21. Jahrhundert fordert er dazu auf, die – ihm nach für das Wachstum mitverantwortliche – chinesische Kultur zu bewahren und zu beleben. Die zunehmende Verwestlichung des Landes sieht er sehr kritisch, da damit eine Minderschätzung des chinesischen Kulturerbes einhergehe. Zudem sei das westliche Wirtschaftsmodell nur bedingt nachahmenswert. Letztendlich solle man nur die nützlichen Elemente übernehmen und dann besser zu den chinesischen Wurzeln zurückkehren.

Merkmale des chinesischen Managements

Zeng sieht große Vorteile des chinesischen Managements gegenüber dem westlichen Gegenstück. So stünden in China nicht Vorschriften- und Gesetzestreue, sondern Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Vordergrund. Darüber hinaus […].

Den kompletten Artikel und mehr zum Thema finden Sie im Business-Knigge-China!

Auch interesssant:

Deutsche und chinesische Geschäftskultur in Theorie und Praxis

Chinesische Mitarbeiter heute: sechs wissenswerte Hintergründe

Management China-Deutschland: Recruiting und Führungskonstellationen

Arbeitgeberkonkurrenz und Arbeitnehmererwartungen in China

Chinesischer Managementstil nach Zeng Shiqiang: Zwischen Tradition und Verwestlichung

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Deutsch-chinesische Personalführung Stichworte: Business-Knigge China, China Management, ICC E-Book, Interkulturelles Management, Personal in China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz