China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Chinesische Zahlensymbolik: Superzahl 8 im Marketing

9. September 2014 von China-Wiki Kommentar verfassen

Wer sich einmal chinesische Handy-Nummern genauer ansieht, wird Folgendes bemerken. Einige Zahlen sind besonders, andere weniger beliebt. Dies hängt mit der glücks- oder unglücksverheißenden Symbolik der chinesischen Zahlen zusammen. Wir geben einen Überblick zum Einstieg.

Zahlensymbolik, so lehrt jeder China-Ratgeber, ist im Reich der Mitte von großer Wichtigkeit. Die Zahl 4 bringt Unglück, weil das Zeichen dafür so ähnlich wie Tod auf Chinesisch klingt: sì 四 für die Vier und sǐ 死 für den Tod – nur die Töne sind unterschiedlich. Die Zahl 88 kann man sich merken, weil sie in schriftlicher Kommunikation für »Tschüss« verwendet wird. Das lässt sich wieder mit der Aussprache der Zeichen erklären: 88 wird bābā 八八 ausgesprochen, was wiederum wie bye-bye klingt. Aber das ist längst noch nicht alles

Inhaltsverzeichnis

  • Symbolik der chinesischen Zahlen 1 bis 10
  • Romantisches im Zahlen-Code
  • Gemeinheiten im Zahlen-Code
  • Zahlensymbolik im chinesischen Marketing
    • Neuer Business-Knigge China mit Tipps und Hintergründen Sind Sie fit für die chinesische Geschäftswelt?

Symbolik der chinesischen Zahlen 1 bis 10

Jeder Zahl von 1 bis 10 wird eine besondere Bedeutung zugeordnet, die sich teils sogar widersprechen. Einige etablierte Deutungsmuster sehen wie folgt aus:

Zahl 2: (èr 二) Sie gilt als positiv, da ein Paar immer glücksverheißend ist. Dazu passt das chinesische Glückssymbol shuangxi 囍, in dem das Zeichen xi 喜für Freude u.Ä. zweimal vorkommt. Es bedeutet „doppeltes Glück“ und wird meist bei der Hochzeit verwendet.

Zahl 3: (sān 三) Die Zahl 3 steht in China unter guten Vorzeichen, was sich unter anderem aus der chinesischen Philosophie ableiten lässt. Sprichwörtlich sind im Chinesischen alle guten Dinge jedoch zwei: hao shi cheng shuang 好事成双.

[Die Zahl 4 wird aus oben genannten Gründen ausgelassen – wie übrigens auch in einigen chinesischen Aufzügen!]

Zahl 6: (liu 六) Die Sechs ist eine Glückzahl, die oft bei Autokennzeichen benutzt wird. Nur die nun folgende Zahl ist noch positiver konnotiert:

Zahl 8: (bā 八) Die Acht  gehört zu den Superzahlen in China. Ein Grund liegt darin, dass sie – je nach Dialekt – wie fa 发 klingt, was für Reichtum und Wachstum stehen kann. Wie unten gezeigt wird, ist die Zahl 8 insbesondere für chinesisches Marketing essenziell.

Zahl 9: (jiǔ 九) Die Neun stand im alten China als höchste Zahl für den Kaiser und die kaiserliche Ordnung. Heute ist sie noch immer sehr beliebt, da sie auf Chinesisch  mit dem Homophon jiǔ 久 Unendlichkeit symbolisiert.

Romantisches im Zahlen-Code

Gerade im Internetzeitalter sind Abkürzungen und Zahlen-Codes fürs Mailen und vor allem fürs Chatten gang und gäbe. Verliebte können beispielsweise einfach ein paar Zahlen eingeben, um ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen:
520 wǔèrlíng steht dabei für »Ich liebe dich«, da es wie wǒ ài nǐ 我爱你 mit eben dieser Bedeutung steht.
230 èrsānlíng soll wie àishang nǐ 爱上你 (»Ich bin verliebt in dich«) klingen.
065 língliùwǔ wird für »Verzeih mir« genutzt, dies heißt im Chinesen korrekt: yuánliàng wǒ 原谅我; hier wird erkennbar, dass die wu für die Zahl 5 gerne für das Personalpronomen ich (wǒ 我) verwendet wird.

Gemeinheiten im Zahlen-Code

Natürlich lassen sich die Zahlen auch in die andere Richtung verwenden. Bereits herumgesprochen hat sich, dass die Zahl 250 mit der Aussprache èrbǎiwǔ im Chinesischen für »Idiot« steht. Die genaue Herkunft ist unklar. Beleidigungen beim Aufzählen lassen sich umgehen, indem man für 250 lǐangbǎiwǔ 兩百五 oder èrbǎiwǔshí 二百五十 sagt.
748 qīsìbā gehört mittlerweile zu den Klassikern des Schimpfens. Denn der Klang erinnert stark an das chinesische »Verzieh dich!« (Qùsǐ ba 去死吧!, wörtlich: »Geh und stirb doch!«) 7456 qīsìwǔliù ist ein ganz ähnlicher Fall – wird aber meist als Kritik gegenüber einer dritten Person geäußert: Es klingt wie qìsǐ wǒ le 气死我了, was sich grob als »Das nervt mich unglaublich!« übersetzen lässt.

Zahlensymbolik im chinesischen Marketing

Man kann mit chinesischen Zahlen nicht nur schwärmen und schimpfen. Die Zahlensymbolik ist auch ein fester und wichtiger Bestandteil des Marketings und der Werbesprache. Das chinesische Maschinenbauunternehmen Sany, das auch in Deutschland vertreten ist, nennt sich auf Chinesisch schlichtweg 3-1 (sānyī 三一). Erklärt wird dies unter anderem mit der dreiteiligen Unternehmensphilosophie: »build a first-class company, foster first-class employees and make first-class contributions to the betterment of society«. […]

Lesen Sie den kompletten und weitere Artikel im neuen China-Ratgeber:

Neuer Business-Knigge China mit Tipps und Hintergründen Business Knigge China ManagerSind Sie fit für die chinesische Geschäftswelt?

Der neue Business-Knigge China liefert Ihnen:

  • Hintergrundwissen für die Vorbereitung auf China
  • Tipps für Geschäftsessen, Verhandlungen etc.
  • Empfehlungen für interkulturelle Personalführung
  • Einblicke in chinesisches Management

Hier geht es zum günstigen eBook!

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Marketing, Chinesische Zahlen, Chinesische Zeichen Stichworte: China Marketing, Chinesische Zahlen, Chinesische Zahlensymbolik

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz