China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Chinesisch lernen mit Mr. Mu im Lernvideo – Lektionen 3 und 4

4. Juni 2017 von China-Wiki Kommentar verfassen

Das Erlernen der chinesischen Sprache ist gleichsam erfüllend und herausfordernd. Für alle Lerntypen, die keine Lust auf verstaubte Lehrbücher haben, hat der legendäre Mr. Mu Clips zum Kennenlernen der chinesischen Sprache hochgeladen. Wie immer sind auch in den Lektionen 3 und 4 Konversationsübungen für die Praxis enthalten. Weiterhin viel Spaß beim Lernen!

In der ersten Lektion hat Mr. Mu die Grundlagen von Aussprache und Satzbau vorgestellt. In der zweiten wurde beschrieben, wie man nach Personen und Orten fragen kann. In den Lektionen 3 und 4 geht es um Genitivzuschreibungen und die Personalpronomina im Chinesischen. Mit Mr. Mu sind selbst diese schon etwas fortgeschrittenen Einheiten gut zu verstehen.

Lektion 3 – die Attributpartikel de 的

Um Nomen bestimmten Personen oder Gegenständen zuzuordnen, wird im Chinesischen die wichtige Attributpartikel de 的 verwendet. Damit lassen sich leicht Zugehörigkeiten darstellen, die im Deutschen in der Regel mit dem Genitiv beschrieben werden, z.B. XYs Schwester, das Auto des/von XY usw.

Im Clip der dritten Lektion mit Mr. Mu werden u.a. diese Sätze genauer erklärt:

Wessen Buch ist das?
Zhè shì shéi de shū? 这是谁的书?

Das ist das Buch der Schwester
Zhè shì mèimei de shū. 这是妹妹的书。

Wie sich das auf Chinesisch anhört? Das kann man hier erfahren:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lektion 4 – Fragen nach Personen und Orten

In der vierten Lektion stellt Mr. Mu die Personalpronomina im Chinesischen vor. Eine Besonderheit besteht darin, dass „er, sie und es“ in der chinesischen Sprache zwar anders geschrieben, aber identisch ausgesprochen werden: tā, tā und tā! Die dazugehörigen Zeichen sehen so aus: sie: 她, er: 他 und es: 它. Der Gleichklang ist übrigens auch einer der Gründe, warum chinesische Muttersprachler, die eigentlich tolles Deutsch sprechen, noch immer hier und da „er“ und „sie“ verwechseln. Im Chinesischen wird es in der Aussprache schlichtweg nicht unterschieden.

Details und die jeweils korrekte Aussprache gibt es wieder hier im Clip:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr zum Thema:

Englisch verboten? Sprachwandel und Sprachregulierung in China

Chinesische Vornamen und Nachnamen: Ursprünge, Trends und Klang

Gute Vorsätze für das neue Jahr? Business-Chinesisch für Anfänger!

Zahlen auf Chinesisch: die anspruchsvollen 10.000er

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesisch mit Mr. Mu, Chinesische Sprache, Lernvideo Chinesisch Stichworte: Chinesisch lernen, Chinesische Sprache

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz