China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Chinastudien innovativ:
RWTH und Tsinghua – Top-Hochschulen im Team

15. November 2013 von China-Wiki Kommentar verfassen

Auch an deutschen Universitäten wächst Chinas Bedeutung. In den letzten Jahren wurden verschiedene Studiengänge entwickelt, die einen wichtigen Teil zur deutsch-chinesischen Zusammenarbeit leisten. In der Reihe “Chinastudien innovativ” stellen wir besonders interessante Fächer und Programme vor, diesmal geht es um eine erfolgreiche Kooperation zwischen Aachen und Peking.

Von Peter Hartges

Auf der Grundlage des im Oktober 1999 von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Bulmahn, und der chinesischen Ministerin für Erziehungswesen, Frau Chen Zhili, unterzeichneten Besprechungsprotokolls wurde das deutsch-chinesische Hochschulprojekt RWTH – Tsinghua ins Leben gerufen. Die beiden Hochschulen wurden von den Ministerinnen gewählt, weil sie zu den besten Technischen Hochschulen in Deutschland bzw. China gehören und weil beide eine langjährige Partnerschaft verbindet (Vertrag seit 1981).

Inhaltsverzeichnis

  • Studiengänge Production Engineering und Automotive Engineering
  • Aktueller Stand der Kooperation RWTH – Tsinghua
  • Außerfachliche Koordination

Studiengänge Production Engineering und Automotive Engineering

Im Februar 2001 wurde von beiden Hochschulen ein Memorandum verabschiedet über die Einrichtung von gemeinsamen Studiengängen in den Fächern Production Engineering und Automotive Engineering (Vertreter der RWTH: Prof. Dilthey). In der Gründungssitzung des Lenkungsausschusses (Mai 2001), in dem das BMBF, der DAAD, der VDI, das MWF NRW, das chinesische Erziehungsministerium und des CSC sowie die beteiligten Hochschulen vertreten sind, wurde das Projekt als „zukunftsweisendes Modellvorhaben“ bezeichnet, „das für die Entwicklung der Hochschulbeziehungen zwischen beiden Ländern beispielhaft sein kann“.

Aktueller Stand der Kooperation RWTH – Tsinghua

Zielsetzung ist die Entwicklung und Durchführung gemeinsamer englischsprachiger Master-Studiengänge, die zu einem Doppel-Master führen sollen. Es wurden die Studiengänge Production Engineering und Automotive System Engineering gewählt. Insgesamt werden 24 englischsprachige Studienmodule aus den genannten Masterprogrammen parallel an der RWTH Aachen und der Tsinghua University durchgeführt.

Incomings

Studierende, die zum Masterstudiengang an der Tsinghua University zugelassen sind, verbringen ein Studienjahr an der RWTH Aachen (SS + WS); im Ausnahmefall soll es auch ermöglicht werden, dass sie an der RWTH Aachen ihre Masterarbeit schreiben. Die ersten chinesischen Absolventen erhielten im Juli 2004 unter Anwesenheit von Rektor Prof. Rauhut an der Tsinghua Universität ihre Doppel Master Urkunden beider Universitäten. Zur Zeit studiert der zwölfte Jahrgang an der RWTH Aachen (21 chinesische Studierende). Wir versuchen allen Beteiligten im Anschluss an den Studienaufenthalt an der RWTH Aachen  3 bis 6-monatige Praktikumsplätze in deutschen Industrieunternehmen zu vermitteln. Ein Absolvent promoviert derzeit an der RWTH Aachen.

Gruppe

Zeitraum

Studierendenzahl

1 9/01-3/03 27
2 3/03-3/04 30
3 3/04-3/05 30
4 3/05-3/06 29
5 3/06-3/07 24
6 3/07-3/08 15
7 3/08-3/09 13
8 3/09-3/10 13
9 3/10-3/11 10
10 3/11-3/12 20
11 3/12-3/13 20
12 3/13-3/14 21

Outgoings

Studierende des Masterstudienganges Maschinenbau verbringen ein Studienjahr an der Tsinghua University (September bis Juli). Im Laufe der bisherigen Projektlaufzeit stieg die Nachfrage, wie aus den Zahlen ersichtlich, was darauf zurückzuführen ist, dass die Studierenden zunehmend die Bedeutung eines einjährigen China Aufenthaltes für ihren beruflichen Werdegang erkennen und dass die Möglichkeit der Teilnahme an diesem Programm als bundesweit einzigartige Gelegenheit gewürdigt wird. Am 16.11.07 fand erstmalig die feierliche Master Urkunden Übergabe durch Tsinghua Präsident Prof. GU Binglin in Aachen an RWTH Absolventen statt. Dies war das erste Mal überhaupt, dass die Tsinghua Universität Urkunden an Absolventen im Ausland verliehen hat.

Gruppe

Zeitraum

Studierendenzahl

1 9/01-7/02 1
2 9/02-7/03 1
3 9/03-7/04 6   (davon 3 nur WS 03/04)
4 9/04-7/05 13 (davon 2 nur WS 04/05)
5 9/05-7/06 22 (davon 3 nur WS 05/06)
6 9/06-7/07 22 (davon 3 nur WS 06/07)
7 9/07-7/08 29
8 9/08-7/09 30
9 9/09-7/10 30
10 9/10-7/11 22
11 9/11-7/12 26
12 9/12-7/13 27
13 9/13-7/14 30

Außerfachliche Koordination

Eine außerfachliche Projektkoordination inklusive Wohnungsvermittlung, Konzeption und Durchführung von Orientierungseinheiten, außerfachlichem Rahmenprogramm, Betreuung der chinesischen Studierenden und Wissenschaftler, außerfachliche Beratung deutscher Studierender und deren Unterstützung bei Vor- und Nachbereitung des Studienaufenthaltes an der Tsinghua Universität liegt in der Verantwortung des International Office der RWTH Aachen.

Kontaktdaten

Peter Hartges
RWTH Aachen University
Dezernat 2.0 – Internationale Hochschulbeziehungen
Abt. 2.3 – Mobilität – Dept. 2.3 – Mobility
Templergraben 57, Raum 425
D-52062 Aachen, Germany

Tel.: +49 (0)241 80-90683
Fax: +49 (0)241 80 92662
Email: peter.hartges@zhv.rwth-aachen.de

Sprech-Std.: Mo.-Do. 8:30-13:00
http://www.rwth-aachen.de/internationales

Informationen und Ausschreibungen zur Strategischen Partnerschaft mit Tsinghua
http://www.rwth-aachen.de/rwth-tsinghua

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Arbeit in China, Chinastudien innovativ, Chinesen in Deutschland Stichworte: Chinastudien, Deutsche in China, Studium in China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz