China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

China-Nachrichten – Juli 2014

1. August 2014 von China-Wiki Kommentar verfassen

Was ist im Juli 2014 in China passiert? Welche Schlagzeilen gab es über die deutsch-chinesischen Beziehungen?  Die ICC-Nachrichten liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten aus und über China. Im Juli 2014 drehten sich die News unter anderem um internationalen Fußball und den deutschen Produktionsausbau in China.

Inhaltsverzeichnis

  • China kauft Teile des italienischen Energienetzes
  • Chinesisch-ausländische Joint Ventures setzen Chinas Autobauer unter Druck
  • BASF eröffnet in Schanghai neue Anlage für Fahrzeuglacke
  • Apple mit Absatz-Boom in China
  • Münchner Artemed Gruppe plant deutsche Klinik in Shanghai
  • Deutsch-Chinesische Jugendtage in Berlin erfolgreich verlaufen
  • MERICS kooperiert enger mit Universitäten in NRW
  • Weltmeister aus Deutschland, Trikots aus China
  • Chinas Wirtschaft wächst stärker als erwartet
  • VW, BMW und Mercedes jagen in China weiter Rekorde
  • Pekings Führung verspricht bessere Handelsbedingungen
  • Erotik-Artikel im Fußball-Look erobern China
  • Erstmals 100 chinesische Unternehmen in der Fortune Global 500 Liste
  • Volkswagen baut zwei neue Werke in China
  • HSV erlebt Testspielpleite in China
  • Angela Merkel startet viertägige Chinareise
  • Abkommen zwischen China und Südkorea stärkt weiter die chinesische Währung
  • Beschäftigungsbericht über chinesische Hochschulabsolventen 2014
  • Chinesen geben mehr Geld für Restaurantbesuche aus
  • Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie den ICC China-News gerne auf Twitter!

China kauft Teile des italienischen Energienetzes

Die staatliche Bank Cassa Depositi e Prestiti (CDP) teilte am Mittwoch (30.07. 2014) mit, dass sie Anteile des Energienetzes an China verkaufen wird. Für mindestens 2,1 Milliarden Euro erhält die State Grid International Development Limited (SGID) 35 % Anteile an der … Weiterlesen →

Chinesisch-ausländische Joint Ventures setzen Chinas Autobauer unter Druck

Nach Angaben der Vereinigung der chinesischen Automobilhersteller haben die chinesischen Autofirmen in der ersten Hälfte 2014 in ihrem Heimmarkt 3,63 Millionen Personenfahrzeuge verkauft. Das entspricht einem Marktanteil von 37,68 Prozent. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es noch 3,48 Prozent mehr. Im Juni … Weiterlesen →

BASF eröffnet in Schanghai neue Anlage für Fahrzeuglacke

BASF hat rund 50 Millionen Euro investiert, um eine neue Anlage für Fahrzeugserienlacke im Shanghai zu errichten. Die Anlage wurde am 24. Juli von der BASF Shanghai Coatings Co. Ltd. im Shanghai Chemical Industry Park eröffnet. “Mit dieser Investition unterstreichen wir unser Engagement … Weiterlesen →

Apple mit Absatz-Boom in China

Die aktuellen Quartalszahlen von Apple offenbaren ein neues Rekordergebnis für das US-Unternehmen. Dies geht vor allem auf die starken Verkäufe von iPhones und Macs zurück. Insbesondere in den BRIC-Staaten stieg der Absatz des iPhones enorm, alleine in China erhöhte sich die Nachfrage … Weiterlesen →

Münchner Artemed Gruppe plant deutsche Klinik in Shanghai

Nach Brasilien, Myanmar und Namibia möchte die deutsche Artemed Gruppe nun auch in China Fuß fassen. Im Gespräch ist ein Krankenhaus in Shanghai. Eine entsprechende Vereinbarung wurde bereits unterschrieben. Das 10.300 Quadratmeter große Krankenhaus wird die erste medizinische Einrichtung in der …Weiterlesen →

Deutsch-Chinesische Jugendtage in Berlin erfolgreich verlaufen

Bereits zum 13. Mal fanden in diesem Jahr die Deutsch-Chinesischen Jugendtage in Berlin statt. Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Berlin-Peking stand das Treffen unter dem Motto „Hand in Hand um die Welt“. Vom 17.-21. Juli 2014 kamen deutsche und chinesische … Weiterlesen →

MERICS kooperiert enger mit Universitäten in NRW

Wie vor wenigen Tagen bekannt gegeben wurde, werden drei wichtige deutsche Forschungseinrichtungen mit Ostasien-Fokus bald enger zusammenarbeiten. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) und die Ostasienwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben dafür mit dem Mercator Institute for China Studies (MERICS) in Berlin … Weiterlesen →

Weltmeister aus Deutschland, Trikots aus China

Deutschland ist Weltmeister, die Trikots mit dem vierten Stern werden in China gefertigt. Die Produktion läuft auf Hochtouren, um die große Nachfrage in Deutschland stillen zu können. Eigentlich kommen die fertigen Produkte per Schiff, doch aus aktuellem Anlass werden sie … Weiterlesen →

Chinas Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Laut Chinas Statistikamt nimmt die chinesische Wirtschaft wieder etwas an Fahrt auf. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum betrug das Wachstum im zweiten Jahresquartal 7,5 Prozent. Ökonomen machen die jüngsten Regierungsprogramme für den leichten Anstieg verantwortlich. Das Wachstumsziel der chinesischen Staatsführung für 2014 beträgt ebenfalls genau 7,5 … Weiterlesen →

VW, BMW und Mercedes jagen in China weiter Rekorde

Für die deutschen Autobauer läuft es weiterhin gut im Reich der Mitte. Volkswagen hat dort in den ersten sechs Monaten des Jahres 1,81 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Damit ist der Absatz um 17,5 Prozent (auf 1,81 Millionen Einheiten) gestiegen. Der Absatz der BMW Group erhöhte sich auf …Weiterlesen →

Pekings Führung verspricht bessere Handelsbedingungen

Am Mittwoch (09.07.2014) hat Chinas Premierminister Li Keqiang im Rahmen der zweiten jährlich stattfindenden Global CEO Council bekannt gegeben, dass China seine Bemühungen zur Öffnungs- und Reformpolitik weiter ausbauen möchte. So sollen mehr Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit mit ausländischen Unternehmen … Weiterlesen →

Erotik-Artikel im Fußball-Look erobern China

Ali Research, ein Marktforschungsinstitut des Internetkonzerns Alibaba, hat den Verkauf von Sexspielzeug während der bisherigen WM untersucht. Im Zeitraum von 2. bis zum 22. Juni 2014 sind demnach insgesamt 5 Millionen Sexspielzeuge mit direktem Fußballbezug in China verkauft worden. Die größte Nachfragegruppe …Weiterlesen →

Erstmals 100 chinesische Unternehmen in der Fortune Global 500 Liste

In der heute erschienen Liste der Fortune Global 500 sind erstmals 100 chinesische Unternehmen vertreten (fünf Unternehmen mehr als in 2013). Fünf Unternehmen kommen aus Taiwan, während 95 ihren Firmensitz in Festland-China oder Hongkong haben. In den Top 10 sind … Weiterlesen →

Volkswagen baut zwei neue Werke in China

In Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Regierungschef Li Keqiang einigten sich heute die Volkswagen Group China und deren chinesischer Joint Venture Partner FAW auf den Bau von zwei neuen Fahrzeugwerken in China. Ein Werk soll in Qingdao, das andere in … Weiterlesen →

HSV erlebt Testspielpleite in China

Der Hamburger SV unterlag im ersten Testspiel auf seiner China-Tour mit 2:6. Gegner war der Guangzhou Evergrande FC – immerhin asiatischer Champions League-Sieger. Für die Hanseaten erzielten Rafael van der Vaart (28.) per Handelfmeter und Artjoms Rudnevs (52.) die Tore. Trainer Mirko Slomka erklärte …Weiterlesen →

Angela Merkel startet viertägige Chinareise

Vom 5. bis zum 8. Juli 2014 ist die Bundeskanzlerin in China unterwegs. Auf dem Pogramm steht unter anderem ein Besuch in Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan. Dort wird sich die Kanzlerin über die wirtschaftliche und soziale Entwicklung im … Weiterlesen →

Abkommen zwischen China und Südkorea stärkt weiter die chinesische Währung

China und sein Nachbar Südkorea haben diesen Donnerstag (03.07.02014) ein Abkommen zum finanziellen Clearing-Verfahren getroffen. Dieses soll zukünftige Transaktionen mit der chinesischen Währung RMB vereinfachen. So haben die People’s Bank of China und die Bank of Korea ein Memorandum zum … Weiterlesen→

Beschäftigungsbericht über chinesische Hochschulabsolventen 2014

Laut dem Beschäftigungsbericht über chinesische Hochschulabsolventen 2014 des Forschungsunternehmens MyCOS 麦可思 müssen sich Maschinenbauer und Absolventen ähnlicher technischer Disziplinen nicht um ihre berufliche Zukunft sorgen. Den deutschen Maschinenbausektor dürfte diese Statistik freuen, da mehr und mehr einheimisches Fachpersonal in China … Weiterlesen →

Chinesen geben mehr Geld für Restaurantbesuche aus

Kreditkarten als Statussymbol sind in China der neue Renner. Gerade in Oberklassenrestaurants zahlen mehr als 80 Prozent mittlerweile mit Kreditkarten, so eine aktuelle Mastercard-Studie. Im Schnitt geben Festlandchinesen rund 119 Euro für Abendessen in Restaurant aus. Gern benutzt werden dabei … Weiterlesen →

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie den ICC China-News gerne auf Twitter!

@IccNewsKultur folgen
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Nachrichten Stichworte: China-Nachrichten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz