Taiwans Nachtmärkte empfehlenswerte Adressen in Taipei

Taiwans Nachtmärkte – drei empfehlenswerte Adressen in Taipei

Von ICC-Redakteurin Mateja Mogus Die schöne Insel Taiwan hat touristisch einiges zu bieten. Kulturelle Schätze, die beeindruckende Natur und natürlich das köstliche Essen ziehen viele Reisende aus der ganzen Welt an. Ein besonderes Highlight sind Taiwans Nachtmärkte. Dieser zweiteilige Artikel geht auf drei besonders schöne Examplare in Taipei ein.

Weiterlesen »

Bundesanstalt warnt erstmals vor mehr deutschen als chinesischen Produkten

DORTMUND. Deutschland hat China erstmals bei den Produktwarnungen abgelöst. Das berichtet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in ihrem Bericht „Gefährliche Produkte 2016“, der regelmäßig über die Produktsicherheit in Deutschland informiert. Rund 25 Prozent der erfassten mangelhaften Produkte kamen aus Deutschland, bisher hatte stets China die Liste angeführt. Ausgewertet wurden von der Bundesanstalt für das RAPEX-System der Europäischen Kommission insgesamt 186 Meldungen aus Deutschland. Neben der statistischen Auswertungen berücksichtigt der Bericht auch das aktuelle Unfallgeschehen mit Geräten und Maschinen. Die häufigsten Rückrufe der BAuA betrafen in 2015 Sportgeräte und Fortbewegungsmittel (25),

Weiterlesen »
Chinesische Touristen in Deutschland - Insidertipps 2018

Chinesische Reisegruppen in Deutschland – unterwegs mit Schwiegermutter

Chinesische Reisegruppen haben es in Deutschland und Europa bereits zu einiger Berühmtheit gebracht. Im folgenden Text möchte ich meine Erfahrungen und Erlebnisse schildern, wie ich sie im vergangenen Jahr wahrgenommen habe. Manche Punkte sind bewusst humorvoll geschildert, denn den Humor darf man auf keinen Fall zu Hause vergessen, wenn man sich auf eine derartige Reise begibt.

Weiterlesen »

Fall Böhmermann erreicht auch chinesische Medien

PEKING/SHANGHAI. Die Diskussion um Jan Böhmermanns Gedicht über den türkischen Präsidenten Erdoğan hat nun auch staatsnahe Medien in China erreicht. Sowohl chinesisch- als auch englischsprachige Nachrichtenportale berichten über das folgenschwere Schmähgedicht des deutschen Satirikers, der heute (16.04.2016) via Facebook ankündigte, „eine kleine Fernsehpause einzulegen“. Der Ton der chinesischen Berichterstattung ist größtenteils sehr nüchtern. Die chinesischsprachige China Daily ging auf einige Inhalte des Gedichts ein, ohne die besonders delikaten Passagen zu zitieren. Die englischsprachige Shanghai Daily berichtete über Angela Merkels Ermächtigung, ein Verfahren gegen

Weiterlesen »

Chinas Wirtschaft wächst im ersten Quartal 2016 um 6,7 Prozent

PEKING. Wie nun das chinesische Statistikamt mitteilte, ist Chinas Wirtschaftswachstum erneut zurückgegangen. Mit 6,7 Prozent handelt es sich um den niedrigsten Stand seit der Weltwirtschaftskrise in 2009. Zugleich teilte das Amt mit, dass man von einem guten Start ins Jahr 2016 sprechen könne. Im letzten Quartal 2015 war die Wirtschaft nur wesentlich stärker, um 6,8 Prozent gewachsen. Als Gründe für die Rückgänge wird zum einen die schwierige Situation der weltweiten Wirtschaft genannt und zum anderen auf die nationalen Reformprozesse hingewiesen.

Weiterlesen »
Zahlensymbolik China Zahlen Alltag Feierlichkeiten

Zahlensymbolik in China: Die Bedeutung von Zahlen für den Alltag und Feierlichkeiten

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker In einem früheren Beitrag wurde bereits besprochen, welche Bedeutung die Zahlensymbolik im Reich der Mitte haben kann. Im Fokus der Betrachtung standen die Geschäftswelt, romantische Zahlen-Codes wie auch Zahlenkombinationen als potentielle Fettnäpfchen. Während beispielsweise die Zahl Vier (si 四) vermieden wird, da sie in ihrer Aussprache dem Wort für Tod (si 死) ähnelt, werden Zahlen wie Sechs (liu 六) oder Acht (ba 八) bevorzugt. 

Weiterlesen »