Glück und Geld in China – was wir von Chinesen lernen können

Gastbeitrag von Simone Harre Vor vielen Jahren fragten mich einmal in Europa auf Kundentour gehende thailändische Schneider aus Bangkok, was ich von Beruf mache. Ich erklärte ihnen, dass ich Autorin sei, Menschen portraitiere und sie nach dem Glück frage. Die Schneider, an mir gerade Maß nehmend, zeigten sich beeindruckt und wollten wissen, was die Menschen in Deutschland also glücklich mache.

Weiterlesen »

Volkswagen überholt dank China Toyota als weltgrößten Autohersteller

WOLFSBURG/SHANGHAI. Dank China, wo der Diesel-Skandal wenig Wirkung zeigen konnte, hat Volkswagen sich wieder als größter Autbauer der Welt etabliert. Dies wurde offiziell, nachdem die bisherige Nummer 1 Toyota jüngst die Verkaufszahlen für 2016 veröffentlicht hat. Der durch den Abgas-Skandal gezeichnete Konzern aus Wolfsburg musste keine weiteren Absatzeinbußen hinnehmen, während Toyota im wichtigen US-Markt schwächelte. Ohne China, wo VW keine Dieselmodelle verkauft und die Verkäufe weiter steigen, wäre die Führungsübernahme nicht möglich gewesen. Insgesamt brachten die Deutschen es auf 10,31 Millionen Fahrzeugverkäufe,

Weiterlesen »
Das chinesische Jahr des Hahns 2017 - stolzer Gockel oder halbes Hähnchen?

Das chinesische Jahr des Hahns 2017 – stolzer Gockel oder halbes Hähnchen?

Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen Das Jahr des Hahns ist da! Am Wochenende feierten Chinesen auf der ganzen Welt das Neujahrsfest. Das Jahr des Affen ist nun vorbei und wird vom Tierkreiszeichen des Hahns abgelöst. Genauer gesagt, handelt es sich dieses Jahr um einen Feuerhahn. Welche Bedeutung hat der Hahn in der chinesischen Astrologie, und wie wird sich das Element Feuer dieses Jahr auswirken? Wir wagen wieder einen tierischen Ausblick.

Weiterlesen »