
Auswandern nach China: diese Punkte müssen Sie beachten
Die Volksrepublik China zählt nicht zu den klassischen Auswanderzielen der Deutschen. Zwischen 2005 und 2014 zogen offiziell nur rund 25.500 Deutsche nach China. Zum Vergleich:
Die Volksrepublik China zählt nicht zu den klassischen Auswanderzielen der Deutschen. Zwischen 2005 und 2014 zogen offiziell nur rund 25.500 Deutsche nach China. Zum Vergleich:
Von ICC-Redakteur Volker Stanislaw Einer der wichtigsten chinesischen Glücksbringer ist fraglos das Zeichen fu 福, das für „Glück“ steht. Künstler malen das Zeichen gerne mit
Gastbeitrag von Simone Harre Vor vielen Jahren fragten mich einmal in Europa auf Kundentour gehende thailändische Schneider aus Bangkok, was ich von Beruf mache. Ich
WOLFSBURG/SHANGHAI. Dank China, wo der Diesel-Skandal wenig Wirkung zeigen konnte, hat Volkswagen sich wieder als größter Autbauer der Welt etabliert. Dies wurde offiziell, nachdem die
Silvester in China: Viele Familien sitzen vereint an einem reichlich gedeckten Tisch mit schmackhaften Gerichten und freuen sich über die Zusammenkunft. Eine Silvestertradition in China ist
Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen Das Jahr des Hahns ist da! Am Wochenende feierten Chinesen auf der ganzen Welt das Neujahrsfest. Das Jahr des Affen ist nun
Die Volksrepublik China zählt nicht zu den klassischen Auswanderzielen der Deutschen. Zwischen 2005 und 2014 zogen offiziell nur rund 25.500 Deutsche nach China. Zum Vergleich:
Von ICC-Redakteur Volker Stanislaw Einer der wichtigsten chinesischen Glücksbringer ist fraglos das Zeichen fu 福, das für „Glück“ steht. Künstler malen das Zeichen gerne mit
Gastbeitrag von Simone Harre Vor vielen Jahren fragten mich einmal in Europa auf Kundentour gehende thailändische Schneider aus Bangkok, was ich von Beruf mache. Ich
WOLFSBURG/SHANGHAI. Dank China, wo der Diesel-Skandal wenig Wirkung zeigen konnte, hat Volkswagen sich wieder als größter Autbauer der Welt etabliert. Dies wurde offiziell, nachdem die
Silvester in China: Viele Familien sitzen vereint an einem reichlich gedeckten Tisch mit schmackhaften Gerichten und freuen sich über die Zusammenkunft. Eine Silvestertradition in China ist
Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen Das Jahr des Hahns ist da! Am Wochenende feierten Chinesen auf der ganzen Welt das Neujahrsfest. Das Jahr des Affen ist nun
Die Volksrepublik China zählt nicht zu den klassischen Auswanderzielen der Deutschen. Zwischen 2005 und 2014 zogen offiziell nur rund 25.500 Deutsche nach China. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum emigrierten rund 137.200 Deutsche in die USA.
Von ICC-Redakteur Volker Stanislaw Einer der wichtigsten chinesischen Glücksbringer ist fraglos das Zeichen fu 福, das für „Glück“ steht. Künstler malen das Zeichen gerne mit schwarzer Tinte auf rotem Hintergrund, es gibt aber auch Symbole als Halsketten, auf T-Shirts und Grußkarten. Doch warum sieht man das Zeichen häufig verkehrt herum?
Gastbeitrag von Simone Harre Vor vielen Jahren fragten mich einmal in Europa auf Kundentour gehende thailändische Schneider aus Bangkok, was ich von Beruf mache. Ich erklärte ihnen, dass ich Autorin sei, Menschen portraitiere und sie nach dem Glück frage. Die Schneider, an mir gerade Maß nehmend, zeigten sich beeindruckt und wollten wissen, was die Menschen in Deutschland also glücklich mache.
WOLFSBURG/SHANGHAI. Dank China, wo der Diesel-Skandal wenig Wirkung zeigen konnte, hat Volkswagen sich wieder als größter Autbauer der Welt etabliert. Dies wurde offiziell, nachdem die bisherige Nummer 1 Toyota jüngst die Verkaufszahlen für 2016 veröffentlicht hat. Der durch den Abgas-Skandal gezeichnete Konzern aus Wolfsburg musste keine weiteren Absatzeinbußen hinnehmen, während Toyota im wichtigen US-Markt schwächelte. Ohne China, wo VW keine Dieselmodelle verkauft und die Verkäufe weiter steigen, wäre die Führungsübernahme nicht möglich gewesen. Insgesamt brachten die Deutschen es auf 10,31 Millionen Fahrzeugverkäufe,
Silvester in China: Viele Familien sitzen vereint an einem reichlich gedeckten Tisch mit schmackhaften Gerichten und freuen sich über die Zusammenkunft. Eine Silvestertradition in China ist das gemeinsame Fernsehschauen am Abend. Dank Social Media werden die Debatten über die Programmqualität immer hitziger, wie ICC-Redakteur Volker Stanislaw beobachtet hat.
Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen Das Jahr des Hahns ist da! Am Wochenende feierten Chinesen auf der ganzen Welt das Neujahrsfest. Das Jahr des Affen ist nun vorbei und wird vom Tierkreiszeichen des Hahns abgelöst. Genauer gesagt, handelt es sich dieses Jahr um einen Feuerhahn. Welche Bedeutung hat der Hahn in der chinesischen Astrologie, und wie wird sich das Element Feuer dieses Jahr auswirken? Wir wagen wieder einen tierischen Ausblick.