Chinesische Touristen Visa 2014 2015

Verschwiegenes Scheitern chinesischer Kleinunternehmer in Deutschland

Gastbeitrag von Dieter Böning (Vorsitzender der GDCF Düsseldorf) Jahr für Jahr berichten etliche deutsche Städte, welche Erfolge sie bei der Ansiedlung chinesischer Firmen erzielt haben. Dabei überbieten sie sich mit immer höheren Zahlen, jeder will der erfolgreichste sein. Aber nirgendwo wird berichtet oder festgehalten, wie viele dieser Unternehmen (speziell Kleinunternehmen) nach relativ kurzer Zeit erfolglos in ihr Heimatland zurückkehren. Wir wollen hier versuchen, einige Gründe dieses Misserfolgs aufzuzeigen.

Weiterlesen »

China nähert sich Spitzenposition bei erneuerbaren Energien

ABU DHABI. China ist auf gutem Weg, bis 2030 zum weltweit größten Markt für erneuerbare Energien aufzusteigen. Voraussetzung ist eine Erhöhung der erneuerbaren Energien im Energiemix auf 26 Prozent. Die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien IRENA veröffentlichte am Montag seinen in Zusammenarbeit mit dem Nationalen chinesischen Zentrum für Erneuerbare Energien erarbeiteten Bericht zum Zustand der grünen Energien in China. China will 2030 den Höhepunkt seiner Kohlenstoff-Emissionen erreichen und den Anteil nicht-fossiler Brennstoffe bis 2030 auf 20 Prozent erhöhen. Gemäß dem Bericht

Weiterlesen »
Personalverwaltung in Asien

Arbeitsverträge in China: Überblick und Experten-Tipps

Stellt ein Unternehmen in China einen neuen Mitarbeiter ein, so kann dieses anhand folgender Vertragstypen das Angestelltenverhältnis  bestimmen. Der folgende Überblick stammt aus dem neuen Asia Briefing Magazin „Personalverwaltung in Asien“, das hier kostenlos zum Download bereitsteht.

Weiterlesen »

Chinas Reiche bevorzugen ein Studium im Ausland

GUANGZHOU. Laut dem jüngsten Hurun Report planen 80 Prozent der Reichen Chinas, ihre Kinder für das Studium ins Ausland zu schicken. Bevorzugte Länder sind die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von England. Dem Bericht zufolge stellt China diesbezüglich weltweit die höchste Quote dar. Im Vergleich sind es in Japan weniger als ein Prozent der Reichen, die ihre Kinder zum Studium ins Ausland schicken wollen. In Frankreich sind es weniger als fünf und in Deutschland weniger als zehn Prozent. Laut Bericht liegt das

Weiterlesen »
Chinesische Touristen Deutschland

Chinesische Touristen in Bayern und Baden-Württemberg: Anstieg der Nachfrage

Es gibt wohl kaum einen reiselustigen Chinesen, der nicht davon träumt, einmal das traumhafte Süddeutschland zu erkunden. Schloss Neuschwanstein und das Hofbräuhaus München wirken magnetisch – auch auf Gäste aus Asien. Dass ICC-Portal hat sich im Herbst 2014 bei  Hoteliers aus der Region erkundigt, ob chinesische Touristen ein besonderes Buchungs- und Aufenthaltsverhalten zeigen.

Weiterlesen »