China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Attraktivstes deutsches Unternehmen mit China-Fokus 2014 – Finalrunde

6. Januar 2015 von China-Wiki 6 Kommentare

Das ICC-Portal lässt in Zusammenarbeit mit seinen Medienpartnern das attraktivste Unternehmen Deutschlands mit einem China-Fokus 2014 wählen. Bis Ende Januar 2015 werden die interessantesten Unternehmen in den Kategorien Marke, Kommunikation und Internationalität gekürt. Nun stehen die je Kategorie die Top 10 der engeren Auswahl fest. Wählen Sie Ihre Nummer 1!

Im ersten Schritt wurden vom 15. Dezember 2014 bis zum 5. Januar 2015 Vorschläge von allen ICC-Lesern entgegengenommen. Je nach Häufigkeit der Nennung wurde jetzt eine Liste mit einer engeren Auswahl zusammengestellt, aus der bis zum 31. Januar 2015 die Besten gewählt werden können.* Die strahlenden Sieger werden Anfang Februar auf dem ICC-Portal bekannt gegeben. Bitte wählen Sie in den drei Sparten Ihren Favoriten:

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Unternehmen mit Top-Marke
  • 2. Unternehmen mit Top-Kommunikation
  • 3. Unternehmen mit Top-Internationalität

1. Unternehmen mit Top-Marke

Sorry, there are no polls available at the moment.

2. Unternehmen mit Top-Kommunikation

Sorry, there are no polls available at the moment.

3. Unternehmen mit Top-Internationalität

Sorry, there are no polls available at the moment.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme! 

* Pro IP-Adresse wird ein Vorschlag pro Kategorie ausgewertet.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Deutsch-chinesische Zusammenarbeit, Deutsche China-Unternehmen 2014 Stichworte: China-Umfrage, Deutsche Unternehmen in China, Deutschland und China

Kommentare

  1. francisfuku meint

    8. Januar 2015 um 11:38 pm

    Bin gespannt, wer am Ende die Nase vorn hat! Ich finde es vor allem faszinierend, dass sich einige deutsche Marken für den chinesischen Markt neu erfinden – mit Erfolg.

    Antworten
  2. AkAl meint

    9. Januar 2015 um 5:59 pm

    Für mich ist VW einfach legendär in China. Niemand war so früh, so aktiv, so erfolgreich. Was die nächsten 20 Jahre bringen ist in China – natürlich – ungewiss. Aber ich bin optimistisch, dass die großen deutschen Autos die auch mit Erfolg meistern werden.

    Antworten
  3. Sahra29 meint

    10. Januar 2015 um 11:52 am

    Ist es nicht praktisch, dass chinesische Kunden jetzt schon nach Deutschland gereist kommen, um hier einzukaufen? Dann muss man all den Krempel nicht extra nach CHina schiffen;)

    Antworten
  4. HammerRudi meint

    14. Januar 2015 um 9:35 am

    Kärcher hat das sehr gut gemacht in China – Klagen, wenn es nicht anders geht.

    Leider verschwinden die platten und guten Plagiatoren auch dadurch nicht ganz.

    Siehe mal: http://plagiarius.de/awards_plag2014_2.html Schon verrückt was die alles nachbauen.

    Antworten
  5. HuHu meint

    30. Januar 2015 um 3:18 pm

    VW ist zwar schon länger dabei, aber Mercedes hat sich besser nach vorne gekämpft! Das sollte belohnt werden. HUgo

    Antworten
  6. Dr. Britta Möser meint

    18. April 2015 um 9:27 am

    Fraport macht seine Sache gut…

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz