Schaut man in handelsübliche Ratgeberbücher über die chinesische Business-Kultur, haben die meisten davon eine Gemeinsamkeit. Sie versuchen auf wenigen Seiten, den typischen chinesischen Mitarbeiter zu beschreiben und Tipps für den deutsch-chinesischen Umgang zu geben. Wie wird dieser Angestellte aus China charakterisiert? Was ist daran problematisch?
Laut der üblichen Ratgeberliteratur handelt es sich dabei um einen fleißigen, gruppenorientierten, hierarchie- und ritualtreuen Mitarbeiter. Er ist unselbstständig, scheut Konflikte und geht Verantwortung lieber aus dem Weg. Nicht zu vergessen ist, dass er meistens Ja sagt, auch wenn er Nein meint. Was ist an derlei Chinesenbildern nun vertretbare Verallgemeinerung, was übertrieben einseitig?
Pauschalisierung: Kultur nur ein Einflussfaktor
In diesen und ähnlichen Beschreibungen wird offenkundig stark pauschalisiert. Aussagen wie „der Chinese ist …“ müssen bei jedem kritischen Leser Argwohn wecken. Selbst Chinakenner, die im Personalbereich seit Jahren mit chinesischen Mitarbeitern zu tun haben, berichten darüber, dass sie noch immer zwischen den Kulturen überrascht werden. Zudem ist Kultur nur ein Faktor bei interkulturellen Begegnungen. Die Persönlichkeit der involvierten Personen und die jeweilige Situation sind ebenfalls einflussreich.
Aktualität: China im Jahr 2013
Die heutige Generation der chinesischen Berufseinsteiger ist in einem Land aufgewachsen, das sich rasend schnell wandelt. Zwangsläufig verändern sich dadurch auch die Hintergründe, Erwartungen und Wünsche der chinesischen Arbeitnehmer von Jahr zu Jahr. Mehr und mehr junge Chinesen haben im Ausland studiert oder gearbeitet. Sie möchten keinesfalls auf ihren chinesischen Charakter reduziert werden, hier ist das Chinesenbild eindeutig überholt.
Erklärungen: Konfuzianismus für die Ewigkeit?
Warum sind die Chinesen so oder anders? Leider wird häufig ein völlig verkürzter Konfuzianismus als Ursprung des Sozialverhaltens aller Chinesen heranziehen. Sicher lässt sich argumentieren, dass bis heute gewisse Verhaltensmuster in China kulturgeschichtlich verwurzelt sind. Doch allein im China der letzten 150 Jahre ist es zu enormen Brüchen zwischen überlieferter und gegenwärtiger Kultur gekommen.
Fazit: Willkommen im 21. Jahrhundert
Es gibt zahlreiche (deutsche) Klischees über chinesische Mitarbeiter. Manche sind halbwegs nachvollziehbar, andere sehr übertrieben. Insbesondere mangelt es den Beschreibungen oftmals an Aktualität. Das China der 1980er- oder 1990er-Jahre ist in vielen Bereichen nicht mehr mit China 2013 zu vergleichen.
Neu! Interkultureller Ratgeber mit Tipps für China-Personal
Die neue Publikation behandelt u.a. diese Aspekte:
- Welche Kulturunterschiede sind zu beachten?
- Was prägt chinesische Arbeitnehmer heutzutage?
- Wie lässt sich interkulturelle Teamarbeit verbessern?
- Wodurch lassen sich chinesische Mitarbeiter binden?
Diskutieren Sie mit!