China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

Farben und Ernährung in der TCM – Lehren für unsere Gesundheit

14. November 2024 von China-Wiki Kommentar verfassen

Vor über 3.000 Jahren schrieb der Gelbe Kaiser in seinem berühmten Buch über Innere Medizin, dem Huáng Dì Nèi Jīng, dass Menschen, die gesund und lange leben möchten, Lebensmittel mit „fünf Farben, fünf Geschmacksrichtungen und fünf Düften“ essen sollten. Was steckt dahinter und wie können wir von den alten Weisheiten heute noch profitieren? Die TCM-Expertin Sabine Schmitz gibt einen Überblick zu Farben und Ernährung in der TCM – das sind die Lehren für unsere Gesundheit.

Das Gleichgewicht der Fünf Elemente? In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt das Gleichgewicht der sogenannten „Fünf Elemente“ – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Jedes dieser Elemente steht laut TCM in Verbindung mit bestimmten Organen und Lebensenergien im Körper. Wenn diese Elemente im Gleichgewicht sind, fühlen wir uns wohl und bleiben gesund. Gerät dieses Gleichgewicht jedoch aus den Fugen, können gesundheitliche Probleme auftreten.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Farben und Ernährung in der TCM
    • Die rote Kraft: Nahrung fürs Herz
    • Schwarz für die Nieren
    • Grün beruhigt die Leber
    • Gelb für die Milz und Verdauung
    • Weiß für starke Lungen
  • Farben und Ernährung in der TCM – bunt = gesund
    • Über die Autorin
  • Farben auf Chinesisch im Überblick
    • Auch interessant

Farben und Ernährung in der TCM

Für die Chinesen ist Essen mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist auch Medizin. Jedes Nahrungsmittel hat spezielle Eigenschaften, die nicht nur biochemisch, sondern auch energetisch auf bestimmte Organe wirken. Besonders spannend: Welche Farbe das Essen hat, beeinflusst, welches Organ davon profitiert.

TCM-Tipps für die Gesundheit im Sommer – das rät die Expertin

Die rote Kraft: Nahrung fürs Herz

Nehmen wir zum Beispiel die Farbe Rot. Laut der Fünf-Elemente-Lehre steht Rot in Verbindung mit dem Herzen. Rote Lebensmittel wie Tomaten, Karotten, rote Bohnen, Wassermelonen oder Erdbeeren können laut TCM das Herz stärken, das Immunsystem unterstützen und Erkältungen vorbeugen.

Schwarz für die Nieren

Schwarze Lebensmittel stehen in der chinesischen Medizin im Zusammenhang mit den Nieren, die dem Wasserelement zugeordnet sind. Nahrungsmittel wie Auberginen, schwarze Bohnen, schwarzer Reis oder Blaubeeren enthalten viele Vitamine und Fettsäuren, die die Nieren stärken, das Immunsystem ankurbeln, die Haut pflegen und sogar Anti-Aging-Effekte haben können.

Grün beruhigt die Leber

Auch für die Leber gibt es eine passende Farbe: Grün. Grüne Lebensmittel wie Spinat, Brokkoli oder grüne Äpfel sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie können helfen, die Leber zu entgiften und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, besonders wenn man sich gestresst oder niedergeschlagen fühlt.

Gelb für die Milz und Verdauung

Gelbe Lebensmittel stärken nach der chinesischen Lehre die Milz, die im Gegensatz zur uns bekannten Milz in der Anatomie eine andere Bedeutung hat. Gelbe Nahrungsmittel wie Mais, Kürbis oder Bananen fördern den Stoffwechsel und unterstützen die Verdauung. Außerdem sorgen sie dafür, dass wir uns energiegeladen und konzentriert fühlen.

Weiß für starke Lungen

Und schließlich haben wir noch Weiß, das dem Metallelement zugeordnet ist und die Lunge stärkt. Weiße Lebensmittel wie Knoblauch, Blumenkohl, Kartoffeln oder Pilze sind vollgepackt mit Nährstoffen, die die Lungenfunktion unterstützen und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können.

Zungendiagnose der TCM – das verrät unsere Zunge wirklich

Farben und Ernährung in der TCM – bunt = gesund

Die Idee hinter all dem ist, dass eine ausgewogene Ernährung, die Lebensmittel in verschiedenen Farben umfasst, unserem Körper die nötigen Nährstoffe liefert, die er braucht, um gesund und stark zu bleiben. Also, wenn Sie das nächste Mal Ihren Einkaufswagen füllen, denken Sie daran: Je bunter, desto besser für Ihre Gesundheit! Die Traditionelle Chinesische Medizin lehrt uns seit Tausenden von Jahren, dass eine bunte, ausgewogene Ernährung maßgeblich zu unserer Gesundheit beiträgt.

Alles Gute für Ihre Gesundheit. Ihre Sabine Schmitz

Über die Autorin

Sabine Schmitz hat chinesische Medizin in China studiert und leitet heute als TCM-Therapeutin eine eigene Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Köln. Sie ist Autorin von zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und TCM Fachbüchern. Sabine Schmitz ist Gründerin von Chinamed Cosmetics, Hautpflege mit TCM Kräutern, made in Germany.

TCM Bücher Sabine Schmitz

Farben auf Chinesisch im Überblick

Hier ist eine Liste wichtiger Farben auf Chinesisch mit Pinyin und Schriftzeichen, das sè steht immer für „Farbe“:

  • Rot: 红色 (hóng sè)
  • Blau: 蓝色 (lán sè)
  • Gelb: 黄色 (huáng sè)
  • Grün: 绿色 (lǜ sè)
  • Lila: 紫色 (zǐ sè)
  • Orange: 橙色 (chéng sè)
  • Pink: 粉色 (fěn sè)
  • Braun: 棕色 (zōng sè)
  • Grau: 灰色 (huī sè)
  • Weiß: 白色 (bái sè)
  • Schwarz: 黑色 (hēi sè)
  • Gold: 金色 (jīn sè)
  • Silber: 银色 (yín sè)
  • Beige: 米色 (mǐ sè)
  • Türkis: 青色 (qīng sè)
  • Indigo: 靛蓝色 (diàn lán sè)
  • Violett: 紫罗兰色 (zǐ luó lán sè)
  • Bordeauxrot: 酒红色 (jiǔ hóng sè)
  • Hellblau: 浅蓝色 (qiǎn lán sè)
  • Dunkelblau: 深蓝色 (shēn lán sè)
  • Hellgrün: 浅绿色 (qiǎn lǜ sè)
  • Dunkelgrün: 深绿色 (shēn lǜ sè)

Die chinesische Farbsymbolik ist tief in der Kultur verwurzelt und weist einige Besonderheiten auf. Rot gilt als die glückverheißendste Farbe, die Freude und Wohlstand symbolisiert, während Gelb historisch dem Kaiser vorbehalten war und Heiligkeit repräsentiert. Im Gegensatz zur westlichen Kultur steht Weiß für Trauer und wird bei Beerdigungen getragen. Blau und Grün werden oft gemeinsam betrachtet und symbolisieren Harmonie und Wachstum. Die Bedeutung und Verwendung von Farben spielt eine wichtige Rolle in Festen, Zeremonien und im Alltag und hat sich im Laufe der Geschichte entwickelt, beeinflusst von Philosophie, Religion und kaiserlichen Traditionen.

Auch interessant

TCM-Ernährungstherapie – eine Einführung in Chinas Heilküche

Akupunktur in der TCM – ehrliche Einschätzung einer Expertin

Chinesische Kräuter in Deutschland – das ist in der TCM zu beachten

Behandlungsmethoden der TCM – Moxibustion einfach erklärt

Artikelbild: Midjourney / Schlagworte: Farben und Ernährung in der TCM

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: TCM Stichworte: TCM Farben

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Deutsche China-Gesellschaften e.V. – wer oder was ist das?
  • Asiatische Unternehmen in Düsseldorf – so international ist die Stadt wirklich
  • Asiatische Deko auf dem Vormarsch – so prägt sie deutsche Gärten
  • Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen – das macht sie besonders
  • TCM-Ratgeber für den Frühling – so gelingt das Leben im Fluss

China-News

Visumsfrei in die Volksrepublik China bis Ende 2025

Seit dem 30. November 2024 können deutsche Staatsangehörige für Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumsfrei in die Volksrepublik China einreisen. Diese ... Weiterlesen...

Deutsche Investitionen in China steigen trotz globaler Spannungen

BERLIN/PEKING. Trotz geopolitischer Herausforderungen haben deutsche Unternehmen ihre Investitionen in China im Jahr 2024 deutlich erhöht. In der ... Weiterlesen...

Scholz und Xi betonen Bedeutung der bilateralen Beziehungen

SÃO PAULO. Bundeskanzler Olaf Scholz und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich am Rande des G20-Gipfels in Brasilien zu Gesprächen. Beide ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz