China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

Einfach Chinesisch lernen 6: Chinesische Zahlen

6. August 2013 von China-Wiki 1 Kommentar

Sie möchten eine der faszinierendsten Sprachen der Welt erlernen? Warum nicht gleich Chinesisch? In dieser neuen Reihe bringt Ihnen unser Chinesischexperte leicht und verständlich die schwere Sprache aus dem Reich der Mitte näher. Die sechste Lektion befasst sich mit chinesischen Zahlen. Wie werden Zahlen im Chinesischen gebildet? Wie zählt man auf Chinesisch?

Möchte man im Chinesischen das Subjekt oder Objekt durch eine Zahl- bzw. Mengenangabe erweitern, bedarf es zweierlei: einer Zahl und eines Zähleinheitswortes. Beginnen wir zunächst mit den Zahlen. Wie zählt man auf Chinesisch bis zehn?

Chinesische Zahlen 0 bis 10

Für das Bilden von Mengenangaben sind Zahlen grundlegend. Die Zahlen von 1 bis 10 sind sehr wichtig und tauchen in diesem Zusammenhang fortwährend auf. Sie müssen wie in anderen Sprachen auch schlichtweg auswendig gelernt werden:

零 líng 0
一 yī 1
二 èr 2
三 sān 3
四 sì 4
五 wǔ 5
六 liù 6
七 qī 7
八 bā 8
九 jiǔ 9
十 shí 10

Von 1 bis 10 zu zählen klingt im Chinesischen so: [sc_embed_player fileurl="https://china-wiki.de/wp-content/uploads/2013/08/Chinesische-Zahlen.mp3"]

Chinesische Zahlen 11 bis 99

Die Zehnerstellen werden nach einem eindeutigen und regelmäßigen Muster gebildet. Eine einfache Rechnung hilft hierbei: 10 + X. Dies bedeutet, dass die Zahl 10 durch eine weitere einstellige Zahl ergänzt wird. Dementsprechend ist das Zeichen für 10 (shí 十) für das Bilden der Zehnerstellen entscheidend. Zahlen von 11 bis 19 werden folgendermaßen konstruiert:

Für die Zahl 11 werden die chinesischen Zeichen für 10 (shí 十), und 1 (yī 一), zusammengefügt. Dementsprechend sieht die chinesische Zahl 11 folgendermaßen aus:  shíyī 十一. Im Folgenden gibt es einige weitere Beispiele:

十二 shí’èr 12
十三 shísān   13
十四 shísì       14

Usw.

Die bereits angesprochene Rechnung, 10 + X ist hilfreich für die Bildung von Zehnerstellen. Zur Verdeutlichung folgt hier nochmals eine Übersicht:

11         = 10 + 1 =    十 +  一 =    十一
12         = 10 + 2 =    十 +  二 =    十二
13         = 10 + 3 =    十 +  三 =    十三

Usw.

Auch die vollen Zehnerstellen der chinesischen Zahlen werden regelmäßig gebildet. Die Zahl 20 wird aus den Zeichen für 2 und 10 (èr 二  und shí 十) zusammengesetzt, die Zahl 30 aus den Zeichen für 3 und 10 (sān 三 und shí 十):

二十 èrshí      20
三十 sānshí   30
四十 sìshí       40

Usw.

Das war schon ziemlich viel für eine Lektion? Dann machen wir später mit den Zahlen weiter. Wer das Bisherige beherrscht, hat das Schwierigste der chinesischen Zahlen schon verstanden. Bis zur nächsten Lektion in der kommenden Woche!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesische Sprache, Chinesische Zahlen, Chinesische Zeichen Stichworte: Chinesisch lernen, Chinesische Sprache, Chinesische Zeichen

Kommentare

  1. Kaderschmied meint

    7. August 2013 um 10:08 pm

    Dann warte ich mal auf die höheren Zahlen: Wenn ich mit Chinesen verhandele brauche ich auf jeden FAll auch die Tausender 🙂

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Outdoor-Begeisterung in China – wie ein Land die Natur wiederentdeckt
  • Deutsche China-Gesellschaften e.V. – wer oder was ist das?
  • Asiatische Unternehmen in Düsseldorf – so international ist die Stadt wirklich
  • Asiatische Deko auf dem Vormarsch – so prägt sie deutsche Gärten
  • Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen – das macht sie besonders

China-News

Visumsfrei in die Volksrepublik China bis Ende 2025

Seit dem 30. November 2024 können deutsche Staatsangehörige für Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumsfrei in die Volksrepublik China einreisen. Diese ... Weiterlesen...

Deutsche Investitionen in China steigen trotz globaler Spannungen

BERLIN/PEKING. Trotz geopolitischer Herausforderungen haben deutsche Unternehmen ihre Investitionen in China im Jahr 2024 deutlich erhöht. In der ... Weiterlesen...

Scholz und Xi betonen Bedeutung der bilateralen Beziehungen

SÃO PAULO. Bundeskanzler Olaf Scholz und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich am Rande des G20-Gipfels in Brasilien zu Gesprächen. Beide ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz