China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Einfach Chinesisch lernen 10: Chinesische Zahlen II

24. September 2013 von China-Wiki 1 Kommentar

In dieser Reihe bringt Ihnen unser Chinesischexperte leicht und verständlich die anspruchsvolle Sprache aus dem Reich der Mitte näher. Die zehnte Lektion befasst sich mit chinesischen Zahlen (Teil 2). Wie werden Zahlen im Chinesischen gebildet? Wie zählt man auf Chinesisch?

Möchte man im Chinesischen das Subjekt oder Objekt durch eine Zahl- bzw. Mengenangabe erweitern, benötigt man eine Zahl und ein Zähleinheitswort. Im ersten Artikel zu chinesischen Zahlen wurden bereits die Zahlen von 0 bis 99 vorgestellt. In diesem Beitrag geht es um die höheren Werte – insbesondere wichtig für alle, die in China geschäftlich unterwegs sind.

Die Zahlen 100 bis 999

Die Bildung der vollen Hunderterstellen gleicht der Konstruktion der vollen Zehnerstellen. Es bedarf lediglich eines neuen Zeichens für die Hunderter:

bǎi         百           100

Wenn dieses Zeichen bekannt ist, können die vollen Hunderterstellen genau wie die vollen Zehner gebildet werden. Erneut ist eine einfache Rechnung hilfreich: X · 100 (z.B. zwei mal hundert ergibt zweihundert; bzw. zwei èr 二 mal hundert bǎi 百).

(yī)bǎi   (一)百      100

èrbǎi      二百         200

sānbǎi   三百         300

sìbǎi      四百         400

Usw.

Bei den Zahlen 101 bis 109, 201 bis 209, 301 bis 309 usw. hilft die Rechnung X · 100 + X. Jedoch ist die Zehnerstelle nicht besetzt. Diese wird nicht aus- bzw. weggelassen, sondern mit einer Null líng 零 besetzt. Die Einerstelle folgt auf diese Null.

201=  2  ·  100  +  0          1         =          二   ·   百  +         零      一         =   二百零一

301=  3  ·  100  +  0          1         =          三   ·   百  +         零      一         =   三百零一

401=  4  ·  100  +  0          1         =          四   ·   百  +         零      一         =   四百零一

Usw.

Für die Zahlen 110 bis 119 werden die Hunderter- mit den Zehnerstellen (siehe oben) zusammengefügt:

X · 100 + X (z.B. zwei mal hundert plus zehn ergibt zweihundertzehn bzw. zwei èr 二 mal hundert bǎi 百 plus zehn shí 十 ergibt èrbǎishí 二百十):

220    =        2  ·  100  +        20       =           二   ·   百  +   二十         =      二百二十

325    =        3  ·  100  +        20       =           三   ·   百  +   二十五     =      三百二十五

425    =        4  ·  100  +        20       =           四   ·   百  +   二十五     =      四百二十五

…

999    =       9  ·  100  +        99          =          九   ·   百  +   九十九         =      九百九十九

Haben Sie noch Fragen zu den chinesischen Zahlen? Dann schreiben Sie uns gerne einen Kommentar dazu. Wir wünschen frohes Schaffen bis zur nächsten Lektion!

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesische Sprache, Chinesische Zahlen, Chinesische Zeichen Stichworte: Chinesisch lernen, Chinesische Sprache, Chinesische Zeichen

Kommentare

  1. Huiqin meint

    18. November 2013 um 10:02 am

    Wunderbar erklärt, machen Sie auch noch eine Lektion wie die höheren Zahlen funktionieren? Ab 10.000 bis 1.000.000 und höher wird es ja für Europäer relativ kompliziert.

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Gesundheitstrend in China – welche Praktiken sind beliebt?
  • Webinar über chinesische Touristen – China-Wiki als Medienpartner
  • Behandlungsmethoden der TCM – Moxibustion einfach erklärt
  • Seltene chinesische Zeichen digitalisieren – drei Hasen laufen schnell
  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz