China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Chinesisches Auftrags-Shopping im Ausland – das Phänomen Daigou

25. Juni 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker

Seit einiger Zeit kaufen Chinesinnen und Chinesen ihre Luxusartikel verstärkt im Ausland, ohne selbst ihr Land verlassen zu müssen oder einen offiziellen Online-Shop zu nutzen. Stattdessen wird mit der Hilfe von sogenannten Daigou eingekauft. Wir geben einen Überblick des aktuellen Shopping-Trends.

Inhaltsverzeichnis

  • Daigou – die sichere Art, im Ausland zu shoppen?
  • Wer ist als Daigou tätig?
  • Professionalisierung der Daigou-Tätigkeit
  • Legalität der Daigou-Tätigkeit

Daigou – die sichere Art, im Ausland zu shoppen?

Laut der Internetseite Jing Daily, die sich auf Trends von Luxusgütern in China konzentriert, stellen Daigou einen grauen Markt dar. Daigou 代购 oder auch Waihai Daigou 外海代购 heißt übersetzt „Auftragseinkauf [im Ausland]“ und bezeichnet insbesondere die Personen, die beauftragt werden, in Übersee einzukaufen. Die chinesische Einkäufer und Auftraggeber heißen Haitao 海淘. Der Grund, Luxusartikel mit Hilfe der Daigou im Ausland zu kaufen, ist einfach. Der Kunde möchte sich davor schützen, billige chinesische Imitate angedreht zu bekommen. Hinzu kommt, dass der Erwerb im Ausland steuerbedingt weiterhin günstiger ist, als die Ware in der Heimat zu kaufen. Chinesinnen und Chinesen bekomme also nicht nur (fast) garantiert ein Originalprodukt, sondern dieses auch noch vergünstigt. Der Seite Jing Daily zufolge sind die offiziell importierten Produkte aufgrund von Steuern und Transportkosten 30 bis 80 Prozent teurer. Laut Bloomberg gehören zu den beliebtesten Marken Produkte von Burberry, Chanel, Lousi Vuitton, Prada und Dior.

Wer ist als Daigou tätig?

Die beauftragten Daigou sind in der Regel persönliche Freunde oder Freunde von Freunden, die ihre Dienste meist durch Mundpropaganda verbreiten. Es sind chinesische Auslandsstudenten, die sich auf diese Art und Weise neben dem Studium leichtes Geld verdienen wollen. Damit Freunde und Verwandte neben gewünschten Produkten noch weitere Artikel einsehen können, erstellen die Studenten dazu Online-Marktplätze auf Internetportalen wie Taobao 淘宝 oder WeChat 微信. Die Onlineshops auf WeChat werden auch Weidian 微店 genannt, was Microshop oder Miniladen bedeutet.

China_Kommunikation

Chinesische Kunden erreichen? So geht es!

Professionalisierung der Daigou-Tätigkeit

Neben der eher hobbymäßigen Dienstleistung gibt es allerdings auch ein wachsendes professionelles Daigou-Angebot. So bieten chinesische Online-Seiten ganz offiziell an, Daigous im Ausland zu beauftragen, die gewünschten Artikel für den Kunden zu erwerben. Das Prinzip funktioniert aber auch andersherum. So machen viele Übersee-Chinesen Gebrauch von chinesischen Daigou-Internetseiten, um chinesische Produkte aus der Heimat zu erwerben. Laut eGarden, einer chinesische Internetseite rund um Fashion-Tipps und Online-Shopping, gehören zu diesen beliebtesten Daigou-Internetseiten folgende Protale: 1. 65daigou.com, 2. Stylegou.com, 3.Wiwaa.com, 4. 007daigou.com und 5. 51daigou.com.

Legalität der Daigou-Tätigkeit

Das Geschäft als Daigou ist so lange legal, wie die Zollbestimmungen berücksichtigt werden. Der Daigou-Markt hat im Jahr 2013 einen Gesamtwert von 12 Milliarden US-Dollar betragen und alleine zwischen China und Hongkong sind schätzungsweise 20.000 Daigou tätig, so die Schätzung der Internetseite Business of Fashion. Allerdings wurden 2013 knapp auch über 1.000 Zwischenhändler verhaftet, da viele die Steuern durch geringe Warenwertangaben bei der Zollerklärung umgehen wollen. Werden zu importierende Mengen also regelgerecht verzollt und Bestimmungen eingehalten, lässt sich neben nach wie vor gutes und legales Geld verdienen.

Mehr zum Thema:

Interkulturelles Verkaufstraining: Wie und was kaufen Chinesen in Deutschland?

Chinesische Kunden im deutschen Einzelhandel: Tipps für den Verkaufserfolg

Sechs empfehlenswerte Shopping-Adressen für Chinesen in Deutschland

Interkulturelles Training China – Kommunikation mit chinesischen Kunden

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Online-Business China, Online-Shopping China, Taobao, Verkaufstraining Chinesen, WeChat Stichworte: Chinesisches Luxus-Shopping, Daigou Shopping

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz