China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

China-Nachrichten auf China-Wiki

Die China-Nachrichten auf China-Wiki.de informieren aktuell und unabhängig über Chinas Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Darüber hinaus stehen die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen im Fokus der Berichterstattung.

Redaktion der China-Nachrichten

Das Redaktionsteam setzt sich aus internationalen Chinawissenschaftler:innen und Online-Journalist:innen zusammen. Sie schreiben ihre Nachrichten gemäß den publizistischen Grundsätzen (Pressekodex) des Deutschen Presserats.

China-Wiki.de (früher ICC China-Portal) ist Deutschlands größte unabhängige Plattform für Chinawissen. Die Webseite berichtet seit 2012 über China und deutsch-chinesischen Themen. Das nicht-kommerzielle Portal wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen sowie in nationalen und internationalen Nachrichtenmedien zitiert, darunter Handelsblatt und China Daily. Für Experteninterviews und weitere Presseinformationen wenden Sie sich bitte an info AT china-wiki.de.

Lego will in China eine neue Fabrik bauen

19. März 2013 von China-Wiki Kommentar verfassen

Lego will in China produzieren. Wie der drittgrößte Spielzeughersteller der Welt gestern (18.03.2013) auf seiner Internetpräsenz erklärte, soll im Jahr 2017 eine neue Fabrik in Jiaxing mit ca. 2.000 Mitarbeitern startklar sein. Lego sehe in Asien einen Kernmarkt der Zukunft, den man aus der Nähe bedienen wolle. Der auch in Deutschland sehr beliebte ... Weiterlesen...

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki

Politische Delegationen aus Deutschland in China unbeliebt?

15. März 2013 von China-Wiki Kommentar verfassen

Aus einem Deutsche Welle-Interview mit der Grünen-Abgeordneten Viola von Cramon geht hervor, dass politische Delegationen aus Deutschland in China keinen guten Ruf haben. Besonders problematisch sei es, dass die Deutschen nur spärliche Kenntnisse vom Reich der Mitte hätten und auf die Treffen mit den chinesischen Partnern nicht gut genug ... Weiterlesen...

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki

Xi Jinping ist neuer Staatspräsident der VR China

15. März 2013 von China-Wiki

Xi Jinping 习近平 (*1953) ist der neue Staatspräsident der Volksrepublik China. Hatten einige deutsche Medien schon verfrüht dem Sohn des einstigen Vize-Premierministers des Landes diesen Titel verliehen, ist es jetzt auch offiziell bestätigt. Xi gibt an, einen Schwerpunkt seiner Amtstätigkeit auf die Bekämpfung von Korruption legen zu wollen. ... Weiterlesen...

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki

Autozulieferer Grammer erweitert Produktion in China

14. März 2013 von China-Wiki Kommentar verfassen

Der Autozulieferer Grammer erweitert seine Produktion in China. Laut einer aktuellen Pressemeldung (13.03.2013) wird der führende Zulieferer von Innenraumausstattung und Sitzsystemen nun in Changchun ein neues Werk eröffnet, in dem die bisher räumlich getrennte Produktion zusammenlaufen soll. Grammer ist insgesamt an fünf Standorten im Reich der ... Weiterlesen...

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki

Autobauer Audi setzt auch weiterhin auf China

13. März 2013 von China-Wiki

Audi setzt weiterhin auf China. Wie der Autobauer nun offiziell bekannt gab, habe man im Jahr 2012 das Premiumsegment in China souverän angeführt. Im Jahr 2013 wolle man neben den Märkten in den USA auch weiterhin in China die gute Position verteidigen. Die Marke Audi erfreut sich dort insbesondere bei Regierungsbeamten größter Beliebtheit. ... Weiterlesen...

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki

Media Markt in China schließt

12. März 2013 von China-Wiki Kommentar verfassen

Media Markt schließt endgültig seine Tore im Reich der Mitte. Der National Business Daily schreibt heute (12.03.2013), dass der deutsche Medienriese sich nicht an das neue Umfeld habe anpassen können. Die Media-Saturn-Holding GmbH (MSH), die in Europa die größte Elektronik-Fachmarktkette darstellt, hat in China mit Foxconn zusammengearbeitet. Der ... Weiterlesen...

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki

Chinesische Regierung möchte an “Familienplanungspolitik” festhalten

11. März 2013 von China-Wiki

Die chinesische Regierung hält an ihrer “Familienplanungspolitik” fest. Hatten in den letzten Monaten chinesische und westliche Medien spekuliert, es könne in naher Zukunft eine Veränderung in der Politik geben, ließen chinesische Staatsmedien heute (11.03.2013) verlautbaren, dass angesichts der großen Bevölkerung und der Ressourcenknappheit im ... Weiterlesen...

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki

China-Exporte deutscher Lieferanten im Februar 2013 überraschend angestiegen

9. März 2013 von China-Wiki

Medienberichten in Deutschland zufolge sind die China-Exporte deutscher Lieferanten im Februar 2013 überraschend stark angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergebe sich ein Plus von über 20 Prozent. Haben die Exporteure damit allen Grund zur Freude, gibt es für die Importeure schlechte Nachrichten: Die Wareneinfuhr ist im Vergleich deutlich ... Weiterlesen...

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • Nächste Seite »
Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Deutsche China-Gesellschaften e.V. – wer oder was ist das?
  • Asiatische Unternehmen in Düsseldorf – so international ist die Stadt wirklich
  • Asiatische Deko auf dem Vormarsch – so prägt sie deutsche Gärten
  • Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen – das macht sie besonders
  • TCM-Ratgeber für den Frühling – so gelingt das Leben im Fluss

China-News

Visumsfrei in die Volksrepublik China bis Ende 2025

Seit dem 30. November 2024 können deutsche Staatsangehörige für Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumsfrei in die Volksrepublik China einreisen. Diese ... Weiterlesen...

Deutsche Investitionen in China steigen trotz globaler Spannungen

BERLIN/PEKING. Trotz geopolitischer Herausforderungen haben deutsche Unternehmen ihre Investitionen in China im Jahr 2024 deutlich erhöht. In der ... Weiterlesen...

Scholz und Xi betonen Bedeutung der bilateralen Beziehungen

SÃO PAULO. Bundeskanzler Olaf Scholz und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich am Rande des G20-Gipfels in Brasilien zu Gesprächen. Beide ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz