China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

China-Journalismus: Wahrnehmung deutscher Medien

12. Mai 2014 von China-Wiki Kommentar verfassen

In einer Artikelreihe auf dem ICC-Portal haben sich namhafte China-Journalisten aus Deutschland zur deutschen China-Berichterstattung und zur chinesischen Medienwelt geäußert. Auch eine chinesische Kollegin wurde zu diesen Themen befragt.

Erfahrene Asien- und Chinakenner wie Finn Mayer-Kuckuk und Adrian Geiges thematisierten die chinesische Zensur und deutsche Chinabilder. Wie gehen sie und ihre Kollegen mit dem Vorwurf der Einseitigkeit in den Berichten über China um? Zuerst einmal waren sich die Deutschen einig, dass es in den deutschen Medien keine China-Verschwörung gebe. Zwar werde hier kritisch über In- und Ausland berichtet, China sei dabei aber keine besondere Ausnahme.

Inhaltsverzeichnis

  • Journalistische Arbeit in China und Deutschland
  • Politischer und finanzieller Einfluss auf den Journalismus  […]
    • Neu! Deutsch-chinesischer Knigge mit Kulturspiegel

Journalistische Arbeit in China und Deutschland

In Bezug auf die freie Pressearbeit waren sich die Befragten nicht einig. Ein Deutscher und die befragte Chinesin gaben an, dass es in China schwieriger als in Deutschland sei, einen gewünschten Interviewpartner zu erreichen. Ein deutscher Journalist erklärte demgegenüber, dass es keine Unterschiede bei der Erreichbarkeit gebe. In Deutschland und China entscheide der Ansprechpartner selbst, mit wem er sprechen möchte und mit wem nicht. Mehrfach wurde in diesem Zusammenhang auf die Gewohnheit in China hingewiesen, Geld oder Geschenke für eine Berichterstattung zu verlangen.

Politischer und finanzieller Einfluss auf den Journalismus  […]

Diesen Artikel in voller Länge und weitere interessante Beiträge finden Sie hier:

Neu! Deutsch-chinesischer Knigge mit Kulturspiegel

Business Knigge ChinaWie ist die Wahrnehmung zwischen Deutschland und China? Welchen Einfluss haben die Medien darauf?

  • Wahrnehmungsmuster zwischen den Ländern
  • Interkulturelle Kommunikation Chinesisch-Deutsch
  • Tipps für Personal, Business und Tourismus
  • Möglichkeiten durch interkulturelles Training

Hier geht es zum preiswerten eBook!

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Informationen, Chinas Image Stichworte: China-Journalismus, ICC E-Book

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz