Staatspräsident Xi Jinping auf grüner Mission in den USA

SEATTLE/WASHINGTON. Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping reist zurzeit für wirtschaftliche und politische Gespräche durch die USA. Bei einem Treffen mit Bill Gates gab Xi eine Kooperation im Bereich der Nukleartechnik bekannt. China wird sich beim Start-up Terrapower beteiligen, das aus Nuklearabfällen Energie erzeugen will. Beim heutigen Treffen mit Präsident Obama geht es unter anderem um die Senkung des Kohlendioxidausstoßes. Ziel der Gespräche sei es, vor der anstehenden internationalen Klimakonferenz in Paris neue Impulse für die Verhandlungen zu geben. Beim aktuellen Staatsbesuch handelt es sich um Xis erste USA-Reise

Weiterlesen »
Das chinesische Rentensystem und die aktuelle Finanzkrise

Das chinesische Rentensystem und die aktuelle Finanzkrise

Von ICC-Redakteurin Maike Holzmüller  Es ist eine Nachricht von vielen in der vergangenen Zeit, die sich mit den Versuchen der chinesischen Regierung, den nationalen Finanzmarkt zu stabilisieren, beschäftigt: „Die Rentenfonds erlangen Zugang zum Aktienmarkt“. Von bis zu 600 Milliarden Yuan ist die Rede, die potenziell dem Aktienmarkt zugeführt werden könnten. Doch woher stammt dieses Geld genau? Und wie funktioniert das Rentensystem in der zweitgrößten Wirtschaft der Welt?

Weiterlesen »

China plant Green Card-Zugangserleichterung für ausländische Fachkräfte

PEKING. Die Regierung der Volksrepublik China plant einen leichteren Green Card-Zugang für ausländische Fachkräfte. Dies geht aus einer Meldung hervor, die im Anschluss der 16. Vollversammlung der zentralen Führungsgruppe zur umfassenden Vertiefung von Reformen veröffentlicht wurde. Konkret sieht der Plan vor, vor allem die Zugangsvoraussetzungen für eine Green Card sowie die Bewerbungsverfahren zu optimieren. Mit diesem Schritt zielt die Kommunistische Partei Chinas darauf ab, für weitere hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland attraktiver zu werden. Mögliche Kandidaten müssen einen gewissen akademischen

Weiterlesen »

Chinesischer Hochgeschwindigkeitszug für die USA geplant

PEKING/LAS VEGAS. Ein Joint Venture aus chinesischen Bahngesellschaften und dem amerikanischen  Eisenbahnverkehrsunternehmen XpressWest Enterprises verkündigte am vergangenen Donnerstag den Plan für einen Hochgeschwindigkeitszug zwischen Las Vegas und Los Angeles. Laut Angaben soll bereits im September 2016 mit dem Bau der Trasse begonnen werden. Das 370 Kilometer lange Xpress-Hochgeschwindigkeitsprojekt, auch Southwest Rail Network genannt, soll Nevada und Kalifornien durch fortgeschrittene Gleis- und Bahntechniken verbinden. Für China bedeutet das Abkommen wenige Tage vor dem Besuch des Staatspräsidenten Xi Jinping in den USA einen

Weiterlesen »

Beliebteste chinesische Marke in Deutschland – Gewinner 2015

Zusammen mit seinen Medienpartnern hat das ICC-Portal die attraktivste chinesische Marke in Deutschland 2015 wählen lassen. Bis zum 20. September hatten alle Leser die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und an der Auslosung mit attraktiven Gewinnen teilzunehmen. Zur Auswahl standen 20 chinesische Top-Marken mit wachsender Präsenz in Deutschland.

Weiterlesen »

Chinas Wirtschaftsstatus als Gefahr für den europäischen Arbeitsmarkt

WASHINGTON. Laut einer aktuellen Studie des Economic Policy Institute (EPI) könnte China den Verlust von Millionen europäischen Arbeitsplätze verursachen, wenn das Land von der EU offiziell als Marktwirtschaft anerkannt wird. Die VR verlangt schon seit einigen Jahren, von der EU offiziell als Marktwirtschaft anerkannt zu werden. Ob dieser Status verliehen wird, muss die EU zusammen mit anderen WTO-Mitgliedern bis Ende 2016 entscheiden. Nach Einschätzung der EPI droht im Zulassungsfall der rasche Verlust von 3,5 Millionen Arbeitsplätzen in der EU, langfristig könnten sogar vier bis fünf Millionen Arbeitsplätze auf

Weiterlesen »