Alibaba kauft Hongkongs South China Morning Post

HANGZHOU/HONGKONG. Der chinesische Internet-Gigant Alibaba hat die wirtschaftlich schwächelnde Traditionszeitung South China Morning Post gekauft. Für umgerechnet circa 242 Millionen Euro hat Alibaba zugeschlagen und sich zur Zukunft des Mediums wie

Weiterlesen »

Alibaba kauft Hongkongs South China Morning Post

HANGZHOU/HONGKONG. Der chinesische Internet-Gigant Alibaba hat die wirtschaftlich schwächelnde Traditionszeitung South China Morning Post gekauft. Für umgerechnet circa 242 Millionen Euro hat Alibaba zugeschlagen und sich zur Zukunft des Mediums wie

Weiterlesen »
Seminartipp 2016 China-Marketing China-Management

Seminartipp 2016: Interkulturelle Fortbildungen China-Marketing und China-Management

China bleibt auch mit moderatem Wirtschaftswachstum ein attraktiver Markt. Neue Branchen entstehen und entwickeln sich weiter, die zahlreichen deutschen Unternehmen vor Ort sind auf fähige Arbeitskräfte angewiesen. In Deutschland haben sich ebenso vielerorts chinesische Unternehmen angesiedelt, die nach passenden Mitarbeitern Ausschau halten. Zwei spannende Fortbildungen in 2016 vermitteln wichtige Kompetenzen für Berufsfelder in der deutsch-chinesischen Wirtschaft.

Weiterlesen »

Alibaba kauft Hongkongs South China Morning Post

HANGZHOU/HONGKONG. Der chinesische Internet-Gigant Alibaba hat die wirtschaftlich schwächelnde Traditionszeitung South China Morning Post gekauft. Für umgerechnet circa 242 Millionen Euro hat Alibaba zugeschlagen und sich zur Zukunft des Mediums wie folgt geäußert: „We think the world needs a plurality of views when it comes to China coverage. China’s rise as an economic power and its importance to world stability is too important for there to be a singular thesis.“ (Brief an die Leser vom Alibaba-Vize Joseph Tsai). Die South China Morning Post gehört bisher zu den wichtigsten

Weiterlesen »

Hongkong bringt die meisten Unternehmerinnen hervor

LONDON. Eine neue Studie im Auftrag der Bank HSBC kommt zu dem Ergebnis, dass Frauen in Asien mit größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreiche Unternehmer werden als in Westeuropa oder Nordamerika. 51% der asiatischen Unternehmerinnen haben ein Reinvermögen von über 15 Mio. US$. Im Westen sind es lediglich 33%. Für die Studie wurden 2.800 Unternehmerinnen befragt, deren Vermögen über 1 Millionen US$ beträgt. In Asien machen Frauen 40% der Entrepreneure aus, in Westeuropa und Nordamerika sind es im Durchschnitt 31%. Die höchste Frauenquote

Weiterlesen »
China-Weihnachtsgeschenke - ICC-Tipps 2015

China-Weihnachtsgeschenke – ICC-Tipps 2015

Auch in diesem Jahr stellt sich die dramatische Frage: Krawatte oder Socken? Pralinen oder Eierlikör? Und auch in diesem Jahr hält das ICC-Portal mit einigen Empfehlungen dagegen. Wir haben wieder eine Liste mit Geschenken zusammengestellt, die sich insbesondere für Chinainteressierte anbieten.

Weiterlesen »

China wird weltgrößter Absatzmarkt für Elektroautos

PEKING. Die China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) erwartet, dass China dieses Jahr zum ersten Mal die USA als größten Absatzmarkt für Elektroautos ablösen wird. Mit erwarteten Verkaufszahlen bis zu 250.000 Elektroautos in der Volksrepublik bei 600.000 verkauften Elektroautos weltweit, würde mehr als jedes dritte Elektroauto in China verkauft. Die Verkaufszahlen haben sich in den ersten zehn Monaten des Kalenderjahrs 2015 mit 171.145 verkauften Autos fast verdreifacht. Wenn China diesen Trend fortsetzen will, muss die Regierung verstärkt in die Infrastruktur investieren und beispielsweise

Weiterlesen »
Weihnachten in China – von Masken, Rentieren und Dämonen

Weihnachten in China – von Masken, Rentieren und Dämonen

Chinesen lieben Masken. Nicht unbedingt das maskenhafte Lächeln ist damit gemeint, darüber habe ich an anderer Stelle ja bereits berichtet. Nein, richtig fremde Masken. Jedenfalls war das noch so, als ich da war, Mitte der Nullerjahre. Mit Weihnachten haben sie es besonders. Ich dachte, das hätte abgenommen. Doch was mir so mancher deutsche Expat von seinen Weihnachtserfahrungen in China erzählt, hat sich das nicht verändert, es ist eher schlimmer geworden.

Weiterlesen »