China-Weihnachtsgeschenke - ICC-Tipps 2015

China-Weihnachtsgeschenke – ICC-Tipps 2015

Auch in diesem Jahr stellt sich die dramatische Frage: Krawatte oder Socken? Pralinen oder Eierlikör? Und auch in diesem Jahr hält das ICC-Portal mit einigen Empfehlungen dagegen. Wir haben wieder eine Liste mit Geschenken zusammengestellt, die sich insbesondere für Chinainteressierte anbieten.

Weiterlesen »

China wird weltgrößter Absatzmarkt für Elektroautos

PEKING. Die China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) erwartet, dass China dieses Jahr zum ersten Mal die USA als größten Absatzmarkt für Elektroautos ablösen wird. Mit erwarteten Verkaufszahlen bis zu 250.000 Elektroautos in der Volksrepublik bei 600.000 verkauften Elektroautos weltweit, würde mehr als jedes dritte Elektroauto in China verkauft. Die Verkaufszahlen haben sich in den ersten zehn Monaten des Kalenderjahrs 2015 mit 171.145 verkauften Autos fast verdreifacht. Wenn China diesen Trend fortsetzen will, muss die Regierung verstärkt in die Infrastruktur investieren und beispielsweise

Weiterlesen »
Weihnachten in China – von Masken, Rentieren und Dämonen

Weihnachten in China – von Masken, Rentieren und Dämonen

Chinesen lieben Masken. Nicht unbedingt das maskenhafte Lächeln ist damit gemeint, darüber habe ich an anderer Stelle ja bereits berichtet. Nein, richtig fremde Masken. Jedenfalls war das noch so, als ich da war, Mitte der Nullerjahre. Mit Weihnachten haben sie es besonders. Ich dachte, das hätte abgenommen. Doch was mir so mancher deutsche Expat von seinen Weihnachtserfahrungen in China erzählt, hat sich das nicht verändert, es ist eher schlimmer geworden.

Weiterlesen »

Stadt Peking will systematisch gegen Smog angehen

PEKING. Der jüngste Smog-Alarm in den Regionen Peking, Tianjing und Hebei bewegt die Lokalregierungen zur Kooperation im Kampf gegen zukünftige Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung. Das Beijing Municipal Environmental Protection Bureau veröffentlichte einen Plan, um der regionalen Umweltverschmutzung gemeinsam vorzubeugen. Der Plan enthält Maßnahmen, die das Industriemanagement betreffen und somit gezielt die Gründe der Verschmutzung anvisieren. Des Weiteren möchte die trilaterale Region neue Standards zum Schadstoffausstoß entwickeln. Zur gleichen Zeit planen die Regierungen eine gemeinsame Überwachung, Inspektionen sowie einen gemeinsamen Informationsaustausch in einem

Weiterlesen »

ICC-Rezension: China 151 – Momentaufnahmen aus dem Reich der Mitte

Viele Eigenheiten im Reich der Mitte lassen sich am besten mit Bildern darstellen. Das Buch China 151 aus dem Conbook Verlag lädt auf eine spannende Entdeckungsreise ein, die von den Chinaexperten Françoise Hauser und Volker Häring begleitet wird. Die ICC-Redaktion veröffentlicht einen bebilderten Auszug und rezensiert das Buch für alle ICC-Leser.

Weiterlesen »

Chinas Renminbi wird in den IWF-Währungskorb aufgenommen

WASHINGTON. Auf Beschluss des Exekutivdirektoriums am 30.11.2015 soll der chinesische Yuan (Renminbi) am 1. Oktober 2016 als fünfte Währung in den Währungskorb des IWF aufgenommen werden. Somit wird dem Yuan neben dem US-Dollar, Euro, Yen und Pfund offiziell der Status einer Reservewährung zuerkannt und er kann frei an den Weltmärkten gehandelt werden. Der Währungskorb basiert auf den sogenannten „Sonderziehungsrechten“ (SDR) und fungiert als globale Kunstwährung des IWF, mit der beispielsweise internationale Finanzhilfen vergeben werden. Der Anteil des Renminbi am Währungskorb wird

Weiterlesen »