Wanda Group kauft US-Filmstudio Legendary Entertainment

PEKING/BURBANK. Der chinesische Großkonzern Wanda hat das kalifornische Filmstudio Legendary Entertainment gekauft. Dies gab das Unternehmen in dieser Woche offiziell bekannt. Der Preis für die Übernahme beträgt lauft offiziellem Bericht 3,5 Milliarden US-Dollar. Legendary produzierte Erfolgsfilme wie Batman und Jurassic Park, im Jahr 2015 spielten die Legendary-Produktionen rund 12 Milliarden US-Dollar an den Kinokassen ein. Dei Wanda Group ist in den Bereichen Tourismus, Sport und Kultur aktiv. Der Kauf des Traditionsstudios wurde vom Konzern als größter Kulturinvestition bezeichnet, die je von China aus grenzüberschreitend

Weiterlesen »
Feiertage China 2016

Chinas Feiertage und Pseudo-Feiertage in 2016

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker  Wie überall auf der Welt werden auch in China einige Feiertage im Jahr begangen. Die offiziellen Feiertage gehen auf traditionelle und historische Ursprünge zurück. Daneben kommt im Reich der Mitte auch westlichen Feiertagen einige Aufmerksamkeit zu. Diese werden auf ihre eigene Art adaptiert und interpretiert. Sollten diese nicht genügen, wird Chinas Gesellschaft kreativ und erfindet sich seine eigenen Feiertage.

Weiterlesen »

Chinas Action-Kino verdrängt Star Wars in Singapur

SINGAPUR. Laut dem offiziellen Singapur Box Office hat der chinesische Actionfilm Ip Man 3 den Science-Fiction-Blockbuster Star Wars: The Force Awakens von der Spitze der aktuellen Filmcharts in Singapur verdrängt. Star Wars kam am 17. Dezember in die Kinos und wurde zuvor weltweit promotet. The Hollywood Reporter zufolge spielte der Film bereits am ersten Wochenende weltweit 248 Millionen US-Dollar ein. In Singapur verdrängte Hongkongs Action-Star Donnie Yen bereits am vierten Tag nach der Veröffentlichung seines neuen Films das Sci-Fi-Spektakel von

Weiterlesen »
Chinas Wirtschaft ab 2015 - struktureller Niedergang oder kleine Durststrecke

China-Prognosen 2016: Turbulenzen, Wachstumsziele und Hoffnung

Von ICC-Redakteur Jörn Binczyk Wie geht es weiter mit der chinesischen Wirtschaft? In diesem Jahr wurde bereits mehrfach Börsenhandel in China ausgesetzt. Dabei handelt es sich um einen neuen Schutzmechanismus, der bei einem Kursrückgang von mehr als sieben Prozent den vorläufigen Handelsabbruch realisiert. Wie viel sagt das über die chinesische Wirtschaft in 2016 aus? Wie in jedem Jahr wagt die ICC-Redaktion eine Wirtschaftsprognose…

Weiterlesen »

Adidas meldet für 2015 Rekordumsatz in China

HERZOGENRAUCH. Im Jahr 2015 hat der Sportartikelhersteller Adidas seinen bisher größten Umsatz in China gemacht. Mit mehr als zwei Milliarden Euro Umsatz und einem zweistelligen Umsatzzuwachs (15%) wird China für den Konzern der zweitgrößte Absatzmarkt hinter den USA sein. Trotz der schwächelnden chinesischen Wirtschaft bleibt der Adidas-Vorstandsvorsitzende Herbert Hainer optimistisch und erwartet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016. Besonders die bevorstehende Fußball-EM und der erwartete Rekordumsatz mit Fußballprodukten wecken weitere Wachstumshoffnungen.

Weiterlesen »

Nach Swatch kooperiert auch Apple mit China UnionPay

CUPERTINO/SHANGHAI. Apple möchte gemeinsam mit China UnionPay den elektronischen Bezahldienst Apple Pay in China einführen, wie der US-Konzern kürzlich mitteilte. Dadurch sollen künftig Nutzer in der Volksrepublik, auch mit ihrem iPhone oder der Apple Watch bezahlen können. Aktuell wird die Zahl der von UnionPay herausgegebenen Kreditkarten auf fünf Milliarden beziffert. Neben allen Städten und ländlichen Regionen Chinas wird die Kreditkarte auch in über 150 Ländern weltweit anerkannt. Mobiles Bezahlen ist in China besonders beliebt und ein vielversprechender Markt. Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch hatte bereits im Oktober

Weiterlesen »