Digitalisierung in China

Entwicklung der Internet-Literatur in China: ein Überblick

Von Julia Hubschmid* Erste Formen digitalen Publizierens im Bereich von literarischen Texten lassen sich bereits in der Anfangsphase des Internets in China Ende der 1990er Jahre finden. Zu dieser Zeit entstanden Internetseiten, auf denen Nutzer literarische Texte einreichen und online lesen konnten. Die Internetseite rongshuxia.com 榕树下 (deutsch: „unter dem Banyanbaum“) war mit ihrer Gründung 1997 eine der ersten dieser Seiten.

Weiterlesen »
Kurstipp: Chinesisch hautnah Konfuzius-Institut München

Kurstipp: „Chinesisch hautnah“ vom Konfuzius-Institut München (6.-19. März 2016)

Chinesisch lässt sich nicht erlernen? Chinesisch lernen dauert Jahrzehnte? Ganz so schlimm ist es sicher nicht. Mit den richtigen Lehr- und Lernmethoden im passenden Umfeld gelingt der Einstieg schneller als viele denken. Ein neuer Intensivkurs vom Konfuzius-Institut München vermittelt innerhalb von zwei Wochen wichtige Grundlagenkenntnisse. Der erste Kurs startet schon im März 2016.

Weiterlesen »
Online-Marketing China: Chinesische Suchmaschinen und SEO

Online-Marketing China: Chinesische Suchmaschinen und SEO

Wie funktioniert Online-Marketing für das chinesische Internet? Gelten im Reich der Mitte andere Regeln bei der Optimierung von Suchmaschinen? Mit dieser Reihe beantwortet das ICC-Portal zentrale Fragen zum Thema Online-Marketing für chinesische Zielgruppen. Im vorliegenden Teil geht es um die verschiedenen Suchmaschinen selbst. Welche Anbieter sind besonders erfolgreich? Über was für Besonderheiten verfügen sie?

Weiterlesen »

Viele junge Chinesen verreisen in den Frühlingsfestferien

PEKING. Wie die China Youth Daily berichtet, planen mehr als die Hälfte der jungen Chinesen, über die Feiertage zu verreisen. Laut eigens durchgeführter Umfrage möchten 51,2 Prozent der 2.004 Befragten in den einwöchigen Frühlingsfestferien auf Reisen gehen, während 26,9 Prozent es bevorzugten, die Woche zuhause zu verbringen. Unter den Reisefreudigen gaben wiederum mehr als 40 Prozent an, außerhalb von China zu reisen. Beliebteste Reiseziele waren dabei Singapur, Malaysia und Thailand. Chinas führender Online-Reisedienst Ctrip prognostizierte, dass 6 Millionen Chinesen in der Ferienwoche

Weiterlesen »

Größter chinesischer Unternehmenskauf in Deutschland geplant

PEKING/HELMSTEDT. Die chinesische Holding Beijing Enterprises wird den Abfallkonzern EEW aus dem niedersächsischen Helmstedt übernehmen. Mit einem Preis von 1,438 Milliarden Euro wird dies der größte Aufkauf, den jemals Chinesen in Deutschland getätigt haben. Der aktuelle Besitzer von EEW stammt jedoch nicht aus Deutschland, sondern ist der schwedische Investor EQT. EQT gab die geplante Übernahme am 04.02.2016 offiziell bekannt. Erst kürzlich hat eine Studie von Ernst & Young (EY) gezeigt, dass Chinesen auch in 2015 wieder am stärksten in Deutschland investiert haben. Dies

Weiterlesen »

Studium in China: Erfahrungsbericht von einer südchinesischen Universität

Chinesische Universitäten sind ein Thema für sich. Wer in China studiert hat, weiß das sehr gut. Vor ein paar Jahren waren sie sogar noch viel spannender. Jemand, der das erlebt hat und ohne Hemmungen und falsche Scham darüber schreiben kann, wie ein Außerirdischer beim ersten Kontakt mit der Erde, ist der legendäre Gunnar Henrich. Bitte jeden Satz genießen, denn ist einer der letzten Beiträge aus dem geliebten Reisetagebuch dieses charmanten Haudegens.

Weiterlesen »