WMF baut Marktposition in China weiter aus

GEISLINGEN AN DER STEIGE. Die WMF Group GmbH hat kürzlich ihre vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2015 veröffentlicht. Demnach konnte die Gruppe den Gesamtumsatz um vier Prozent auf 1,061 Milliarden Euro steigern. Besonders im Ausland hat das deutsche Unternehmen seine Position deutlich ausgebaut. Neben den USA stellt China einen bedeutenden Absatzmarkt dar, in dem WMF die größten Wachstumsraten erzielen konnte. So steigerte das Unternehmen seinen Umsatz auf dem chinesischen Markt um 34 Prozent, dabei nahm der Bereich Consumer Products sogar um 40 Prozent zu. Die WMF Group GmbH

Weiterlesen »
Frohes Neues aus Dongguan! Ein Rückblick auf das Frühlingsfest

Frohes Neues aus Dongguan! Ein Rückblick auf das Frühlingsfest 2016

Von ICC-Redakteurin Isea Cieply Mindestens zweimal hat nun jeder, der sich zurzeit in China aufhält, in den letzten Monaten das neue Jahr begangen. Genug knatterndes Feuerwerk ist in der Luft zersplittert, genug alte und junge Menschen, filigrane Damen und grobmotorische Ausländer haben sich im Jiaozi 饺子-formen geübt und auch Affenkuscheltiere mag niemand mehr sehen, oder?

Weiterlesen »

Chinesischer Außenhandel mit deutlichem Abschwung zum Jahresbeginn

PEKING. Wie aktuelle Zahlen der chinesischen Zollbehörden zeigen, sind die Aus- und Einfuhren Chinas zuletzt stark zurückgegangen. Von Dezember 2015 auf Januar 2016 gingen die Exporte um 11,2 Prozent zurück, die Importe nach China verloren sogar um 18,8 Prozent. Damit setzt sich ein negativer Trend der wirtschaftlichen Entwicklung im Reich der Mitte fort. Nach wie vor wird dies mit der Umstrukturierung der Wirtschaft des Landes begründet, die Wachstum dabei als „moderat, aber stabil“ beschrieben. Internationale Analysten hatten indes mit einem weit geringeren Rückgang

Weiterlesen »

Plagiarius 2016 – Deutschland verdrängt China bei Top-Plagiaten

FRANKFURT/ELCHINGEN. Auch in diesem Jahr traf sich die Jury der Aktion Plagiarius, um die „Einfallslosigkeit und Dreistigkeit von Nachahmern“ anzuprangern. Bereits seit 1977 wird der mittlerweile viel beachtete Negativpreis verliehen. Vergleicht man die Top 3 in diesem Jahr mit denen aus 2015 und 2014, hat Deutschland beim Nachkupfern China den Rang abgelaufen. Gingen die ersten Plätze der letzten beiden Jahre noch an China, steht nun ein deutscher Hersteller – mit einer nachgemachten Brillenfassung – auf Platz 1. Immerhin schaffte es die

Weiterlesen »
ICC-Verlosung: 2 x 1 Ticket für die Sino HR Personalkonferenz 2016

Sino HR Conference 2016: Trends im deutsch-chinesischen HR-Management

Die Sino HR Conference informiert jedes Jahr über aktuelle Entwicklungen im deutsch-chinesischen Personalmanagement. Es ist die einzige Personalkonferenz mit deutschlandweiter Reichweite, die diesen Fokus hat. Sie richtet sich insbesondere an Unternehmen mit Niederlassung in China. Auch in 2016 erwartet die Teilnehmer ein interessantes und vielfältiges Programm.

Weiterlesen »

Staatskonzern ChemChina vor Übernahme des Schweizer Agrarunternehmens Syngenta

PEKING/BASEL. Nachdem erst vor wenigen Tagen berichtet wurde, dass der größte chinesische Unternehmenskauf in Deutschland ansteht, kommen nun ähnliche Nachrichten aus der Schweiz. Das chinesische Staatsunternehmen ChemChina wird offenbar das Schweizer Agrarunternehmen Syngenta kaufen. Syngenta ist unter anderem im Bereich Pflanzenschutz weltweiter Marktführer und erreichte im Jahr 2015 einen Umsatz von 13,41 Milliarden US-Dollar. China National Chemical Corporation (kurz: ChemChina) bietet pro Syngenta-Aktie einen Nettopreis von 480 Franken, was einem Kaufwert von rund 43 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Übernahme ist strukturell auch deshalb interessant, weil der amerikanische Chemiekonzern Monsanto, Syngentas größter Konkurrent, noch

Weiterlesen »