Konferenz-Tipp: „Immobilienmarkt Deutschland-China" 25. Juni 2016 in München

Konferenz-Tipp: „Immobilienmarkt Deutschland-China“ am 25. Juni 2016 in München

Die deutsch-chinesischen Beziehungen sind auch in Hinblick auf die Immobilienwirtschaft eine Erfolgsgeschichte. Immobilienobjekte in Deutschland sind bei chinesischen Investoren sehr beliebt und auch auf Chinas Immobilienmarkt bieten sich interessante Kooperations- und Investitionsmöglichkeiten. Am 25. Juni 2016 findet in München eine Konferenz statt, die Interessenten beider Seiten zusammenzubringen. Das ICC-Portal berichtet als offizieller Medienpartner.

Weiterlesen »
Chinesische Jugendkultur - von Gaokao, Hobbys und Smartphones

Chinesische Jugendkultur – von Gaokao, Hobbys und Smartphones

Von ICC-Redakteur Christoph Yew Wer zum ersten Mal nach China kommt oder mit Chinesen beruflich und privat zu tun hat, dem wird eines relativ schnell klar. Im täglichen Miteinander gibt es große kulturelle Unterschiede zwischen Ost und West. Ein Grund dafür ist im Bildungssystem zu finden, das in China einige Besonderheiten aufweist. Bildungsweg mit Gaokao als höchstem Ziel  In China wird ein großer Wert auf gute Ergebnisse in anerkannten Bildungsinstitutionen gelegt. Der Begriff Bildung wird hier vermieden, da er nicht den

Weiterlesen »

Deutscher Botschafter kritisiert Nachteile für Ausländer in China

PEKING/HONGKONG. In einem Gastbeitrag für die renommierte South China Morning Post spricht sich der deutsche Botschafter Michael Clauss gegen die Benachteiligung ausländischer Firmen in China aus. Ihm nach solle die chinesische Regierung in ihrem eigenen Interesse Unternehmen aus dem Ausland fairer und gleichberechtigter behandeln. Dies sei zum einen durch den Schutz geistigen Eigentums zu erreichen. Zum anderen solle Chinas Führung nicht-chinesische Firmen stärker in ihren Reformplänen berücksichtigen. Der seit 2013 in Peking tätige Diplomat Clauss erklärt in seinem Artikel, dass es in den letzten 30 Jahren

Weiterlesen »
Konferenzrückblick: Erfolgreiches E-Commerce und Online-Marketing für China

Konferenzrückblick: Erfolgreiches E-Commerce und Online-Marketing für China

Was für Chancen ergeben sich durch den E-Commerce in China für deutsche Anbieter? Welche Trends prägen den aktuellen Online-Handel im Reich der Mitte? Diesen Fragen ging das „BWA Business Forum China – E-Commerce“ im Rahmen der elften Asien-Pazifik Wochen in Berlin nach. Wir fassen als offizieller Medienpartner die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Weiterlesen »

Deutsche Politiker gegen chinesische Kuka-Übernahme

FRANKFURT. Deutsche Politiker sprechen sich laut einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ gegen die Übernahme des deutschen Roboterproduzenten Kuka durch den chinesischen Haushaltsgerätehersteller Midea aus. Man solle Kuka in Europa halten, heißt es laut FAZ in Kreisen um Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und EU-Digitalkommissar Günther Oettinger. Seit einigen Wochen berichten verschiedene Medien von einem extrem hohen Angebot aus China. Auf der Kuka-Hauptversammlung am 27.05.2016 wurde sich bereits freudig zu Mideas Annährungen geäußert, später jedoch von einer Sprecherin wieder etwas Abstand von diesem Optimismus genommen.

Weiterlesen »