China und die US-Wahl 2020 – so kommentieren chinesische Medien den Kampf Biden gegen Trump

China und die US-Wahl 2020 – so kommentieren chinesische Medien den Wahlkrimi

Traditionell kommt China im US-Wahlkampf nicht sonderlich gut weg. Häufig versuchen sich die Anwärter dabei zu übertreffen, China als große Bedrohung und Konkurrenz darzustellen. Dabei schwingt nicht zuletzt der Systemkampf Kapitalismus bzw. Demokratie gegen Kommunismus mit. Wie blickt die Volksrepublik China in diesem Jahr auf den Endspurt zur Präsidentenwahl in den USA? Lässt sich eine Präferenz für einen der Kandidaten erkennen? China und die US-Wahl 2020 – so kommentieren chinesische Medien den Wahlkampf Biden gegen Trump.

Weiterlesen »
Integration von Chinesen in Deutschland – wie wichtig sind Deutschkenntnisse

Integration von Chinesen in Deutschland – wie wichtig sind Deutschkenntnisse?

Deutschland ist bei Auslandschinesin ein beliebter Aufenthaltsort. Studierende aus China machen – unter normalen Umständen – den Großteil ausländischer Studierender aus. Auch unter chinesischen Expats, die einige Zeit im Ausland arbeiten, ist Deutschland durchaus attraktiv. Wie wichtig sind für Chinesinnen und Chinesen in der eigenen Wahrnehmung eigentlich Deutschkenntnisse? Wir haben in den sozialen Medien nachgeforscht, welcher Stellenwert der Sprache bei der Integration von Chinesen in Deutschland zugeordnet wird.

Weiterlesen »

10 größte Unternehmen in China 2020 – Umsatz-Giganten aus dem Reich der Mitte

Als die Fortune-Liste der Global 500-Unternehmen im Jahr 1990 zum ersten Mal herauskam, stand kein einziges chinesischen Unternehmen auf der Liste. Drei Jahrzehnte später ist China sogar mit mehr Firmen als die USA vertreten. Bis vor wenigen Jahren hieß es noch, China könne sich nicht langfristig als Wirtschaftsmacht etablieren. Im Jahr 2020 sieht die Lage aber eindeutig anders aus. 10 größte Unternehmen in China 2020 – das sind die zehn Umsatz-Champions aus dem Reich der Mitte.

Weiterlesen »
Olaf Scholz in China

Made in China 2020 – Chinas Image und die deutsch-chinesische Zusammenarbeit

China polarisiert in Europa – und das schon seit Jahrhunderten. Auch in Deutschland finden sich ganz unterschiedliche Perspektiven auf das Reich der Mitte. Das haben die Diskussionen und die Berichterstattung über den Ausbruch von Covid-19 erneut gezeigt. Wie sieht das Image von Made in China 2020 aus? Wie schauen deutsche Wirtschaftsakteure auf die Zusammenarbeit mit China?

Weiterlesen »
Frauenfußball in China

Frauenfußball in China – erfolgreiche Frauen zwischen Patriotismus und Chauvinismus

Von ICC-Autorin Victoria Walter. Der Frauenfußball hat weltweit in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht, trotzdem ist die Sportart immer noch männlich dominiert. Auch in China zeigt sich eine Benachteiligung von Frauen im Fußball, was gesellschaftliche, historische und politische Gründet hat. Diese neue ICC-Artikelreihe beleuchtet Frauenfußball in China – der erste Beitrag betrachtet die Geschichte, Professionalisierung und Erfolgsgeschichten des chinesischen Frauenfußballs.

Weiterlesen »