China-Nachrichten – August 2014

Was ist im August 2014 in China passiert? Welche Schlagzeilen über die deutsch-chinesischen Beziehungen gab es zu lesen? Die ICC-Nachrichten liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten aus

Weiterlesen »

China-Nachrichten – August 2014

Was ist im August 2014 in China passiert? Welche Schlagzeilen über die deutsch-chinesischen Beziehungen gab es zu lesen? Die ICC-Nachrichten liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten aus

Weiterlesen »

SinoJobs Career Days 2014 mit ICC als Medienpartner

Auch in diesem Jahr ermöglichen die SinoJobs Career Days wieder persönliche Kontakte zu attraktiven Arbeitgebern mit Standorten in China. Eingeladen zu dieser Jobmesse sind vornehmlich chinesische Professionals, Absolventen und Studierende aus dem In- und Ausland, die auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung in China sind. Die Schwerpunkte liegen auf Ingenieurs-und Wirtschaftswissenschaften. Details zu den Veranstaltungen in Düsseldorf und München gibt es hier.

Weiterlesen »

China fordert Deeskalation der Ukrainekrise

Die chinesische Regierung hat alle involvierten Parteien der Ukrainekrise aufgerufen, Ruhe zu bewahren. Weitere Aktionen, die zu neuen Spannungen führen könnten, sollen vorerst vermieden werden. Die EU hat der russischen Regierung in Moskau am vergangenen Sonntag ein zeitliches Ultimatum gesetzt. Sollte sich die Krise innerhalb der nächsten sieben Tage nicht entschärfen, werde die EU strengere Sanktionen durchführen. Der Sprecher des Chinese Foreign Ministry Qin Gang hat die beteiligten Parteien dazu aufgefordert, mehr miteinander zu kommunizieren und das Feuer nicht unnötig zu schüren. Andernfalls

Weiterlesen »

China-Nachrichten – August 2014

Was ist im August 2014 in China passiert? Welche Schlagzeilen über die deutsch-chinesischen Beziehungen gab es zu lesen? Die ICC-Nachrichten liefern regelmäßige und medienkritische Nachrichten aus und über China. Im August standen insbesondere Chinas Online-Märkte und die chinesischen Kartellwächter im Mittelpunkt.

Weiterlesen »

Jack Ma von Alibaba ist der offiziell reichste Chinese

Der Online-Unternehmer Jack Ma 马云 ist der offiziell reichste Chinese. Dies geht aus dem aktuellen Milliardärsreport der Nachrichtenagentur Bloomberg hervor. Das Vermögen des Gründers von Alibaba, Chinas größter Plattform für Online-Business- und -Shopping, beläuft sich demnach auf umgerechnet ca. 16,5 Milliarden Euro. Der kurz bevorstehende Börsengang des Internetriesen dürfte vermutlich dafür sorgen, dass Ma auch künftig an der Spitze dieser Reichenliste stehen wird.  

Weiterlesen »

Olympische Jugendspiele 2014 in Nanjing mit deutschem Gold und Lob

Zum Abschluss der diesjährigen Olympischen Jugendspiele in Nanjing sprach der deutsche IOC-Präsident Thomas Bach von einem perfekt organisierten Event.  Der Boxer Peter Kadiru (Schwerin) hatte zuvor die zweite Goldmedaille für Deutschland gewonnen. Das erste deutsche Einzel-Gold holte der Ruderer Tim-Ole Naske geholt. Insgesamt erreichte das deutsche Team bei den Jugendspielen zwei Gold-, acht Silber- und 15 Bronzemedaillen.  

Weiterlesen »