China überholt Deutschland bei erneuerbaren Energien

China könnte in Kürze prozentual mehr Ökostrom erzeugen als Deutschland. In 2013 gewann das Reich der Mitte fast 30 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Wie die Zeitschrift Nature aktuell berichtet, könnte China bald die Vorbildrolle bei der globalen Energiewende einnehmen – noch vor Deutschland. Hier wird seit den frühen 2000er-Jahren mit der Energiewende versucht, die Abhängigkeit von konventionellen Energieträgern zu reduzieren. 

Weiterlesen »
Zahlensymbolik China Zahlen Alltag Feierlichkeiten

Chinesische Zahlensymbolik: Superzahl 8 im Marketing

Wer sich einmal chinesische Handy-Nummern genauer ansieht, wird Folgendes bemerken. Einige Zahlen sind besonders, andere weniger beliebt. Dies hängt mit der glücks- oder unglücksverheißenden Symbolik der chinesischen Zahlen zusammen. Wir geben einen Überblick zum Einstieg.

Weiterlesen »

China im Jahr 2024 größte Wirtschaftsmacht der Welt

Laut einem aktuellen Bericht des Informationsunternehmens IHS wird China im Jahr 2024 zur größten Wirtschaftsmacht aufsteigen. Nach Erwartungen der Firma zur Analyse der globalen Industrie und internationaler Firmen sollen sich die Ausgaben der chinesischen Konsumenten bis 2024 vervierfachen. Chinas Anteil am Bruttoweltprodukt von rund 12 Prozent im Jahr 2013 werde im Jahr 2024 auf 20 Prozent steigen.

Weiterlesen »

China bespricht den Fünfjahresplan für die Periode 2016-2020

In Peking hat der Staatsrat über den nächsten Fünfjahresplan für die Periode 2016-2020 diskutiert. Ministerpräsident Li Keqiang pocht auf die Umsetzung von Reformen und Innovationen. Er hob unter anderem eine Umstrukturierung und Verschlankung der Verwaltung hervor. Verantwortung solle vermehrt an untere Levels abgegeben werden. Außerdem sollen wissenschaftliche Innovationen und eine Öffnung gegenüber der Außenwelt „Chinas Wirtschaft effizienter, die Gesellschaft gerechter und die Entwicklung nachhaltiger“ machen. [News vom ICC-Medienpartner German.people.cn]  

Weiterlesen »

Air China Cargo setzt auf den Flughafen Frankfurt-Hahn

Die chinesische Fluggesellschaft Air China Cargo expandiert und schickt nun auch Cargo Maschinen nach Deutschland. Das chinesische Unternehmen möchte so die Region Asien-Pazifik besser mit Europa und den Vereinigten Staaten verbinden. Am 3. September landete die erste Maschine auf dem Hahn im Hunsrück, die mit Feierlichkeit begrüßt wurde. Ihr sollen viele weitere folgen. Testabläufe wurden eine Woche zuvor unternommen. Air China Cargo prüfte damit, wie schnell Be- und Entladevorgänge andauern. Das neue Vertriebskonzept möchte vor allem die Flexibilität und Schnelligkeit des Flughafens hervorheben. Der Flughafen Frankfurt-Hahn sowie Air

Weiterlesen »