China auf der Überholspur bei Patentanmeldungen der Industrie 4.0

PEKING/STUTTGART. In ihrer Technologiestudie „Chinese Industry 4.0 Patents“ hat  das Frauenhofer IOA rund 1700 chinesische Patendokumente von 2013 bis 2015 qualitativ analysiert. Der Trend geht dabei in Richtung energie-effizienter Sensornetzwerke und künstlicher Intelligenz, bei dem chinesische Unternehmen wie der Roboterhersteller Siasun wichtige Grundlagenpatente angemeldet haben. Das Ergebnis der Studie führt zu der Frage, ob China in Zukunft die Oberhand über industrielle Produktionsdaten gewinnen könne und so zum Vorreiter im Industrie 4.0 Sektor wird. Zum Vergleich: Deutschland liegt mit 441 Patentanmeldungen

Weiterlesen »

Visaabkommen erleichtern Auslandsbesuche für chinesische Staatsbürger

PEKING. Nach der Bekanntgabe eines Ein-Stopp-Visaservice in Peking, Shanghai und Guangzhou sowohl von der belgischen Regierung, als auch der des Vereinten Königreichs ab dem 1. Juli diesen Jahres betonte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums Lu Kang bei einer Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch erneut die Bedeutung von Visaabkommen. Diese dienten nicht nur der Förderung des bilateralen Austauschs, sondern auch der Verständnisförderung zwischen den Völkern. Zur Vereinfachung von Auslandsreisen für Besitzer eines chinesischen Passes habe die Volksrepublik inzwischen Abkommen zur Visabefreiung mit

Weiterlesen »

Positive Wahrnehmung Chinas nimmt weltweit zu

WASHINGTON. Laut einer am vergangenen Montag veröffentlichten Studie des amerikanischen Pew Research Center vom Frühling 2015 stieg die positive Wahrnehmung der Volksrepublik weltweit von 49% im Jahr 2014 auf  durchschnittlich 54% an. Insbesondere in Afrika und Lateinamerika sprachen sich Befragte für China aus, während in der Region Asien selbst gemischte Sichtweisen vorherrschten. Eine positive Sicht in wirtschaftlich eng mit China verbundenen Ländern wie Pakistan, Russland und Malaysia traf hier auf die negative Sicht von 89% und 74% der Befragten in

Weiterlesen »

Chinesisches Auftrags-Shopping im Ausland – das Phänomen Daigou

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker Seit einiger Zeit kaufen Chinesinnen und Chinesen ihre Luxusartikel verstärkt im Ausland, ohne selbst ihr Land verlassen zu müssen oder einen offiziellen Online-Shop zu nutzen. Stattdessen wird mit der Hilfe von sogenannten Daigou eingekauft. Wir geben einen Überblick des aktuellen Shopping-Trends.

Weiterlesen »

Chinas Aufstieg als Produzent von Bio-Lebensmitteln

Bioprodukte erleben derzeit einen ernstzunehmenden Boom in China. Die immer wiederkehrenden Lebensmittelskandale der letzten Jahre führten zu einem starken Mistrauen der Chinesischen Bevölkerung gegenüber der einheimischen Lebensmittelproduktion. Auf der Suche nach Alternativen, wenden sich immer mehr Konsumenten den Bio-Lebensmitteln zu.

Weiterlesen »

Zahl neu registrierter Firmen in China steigt

PEKING. Seit Beginn diesen Jahres stieg die Zahl der neu registrierten Firmen in China stark an. So wurden in den ersten fünf Monaten des Jahres 1,62 Millionen Unternehmen gegründet, 22,9 % mehr als im selben Zeitraum im Vorjahr. Dies zeigt eine Studie der chinesischen Industrie- und Handelskammer, die am vergangenen Freitag veröffentlicht wurde. Laut dem chinesischen Staatsrat deutet dies auf einen einfacheren Zugang zum Markt und eine bessere Umgebung für Unternehmen hin. Reformen zur Förderung der Unternehmensumgebung führten demnach zu

Weiterlesen »