Interkulturelle Kompetenz von Deutschen im Umgang mit Chinesen

Der Begriff interkulturelle Kompetenz ist dieser Tage in aller Munde, Diversity gehört zu den Schlüsselkonzepten der internationalen Personalführung. Wie wichtig ist interkulturelle Kompetenz, wenn man beruflich in China tätig ist? Inwiefern können interkulturelle Trainings dabei helfen, fit für den Auslandseinsatz zu werden?

Wir haben uns für Sie unter deutschen Führungskräften in China umgehört, um diese Fragen aus der deutschen Perspektive zu klären. Befragt wurden im November 2012 insgesamt 27 Deutsche, die Ergebnisse der Untersuchung gestalten sich wie folgt:

1. Wie wichtig ist interkulturelle Kompetenz für das internationale Business?

Klick zum Vergrößern

2. Wie wichtig ist interkulturelle Kompetenz für den beruflichen Erfolg in China?

Klick zum Vergrößern

3. Sind interkulturelle Fähigkeiten wichtiger als Fremdsprachenkenntnisse?

Klick zum Vergrößern

4. Lässt sich interkulturelle (China-)Kompetenz in Seminaren, Trainings etc. erlernen oder verbessern?

Klick zum Vergrößern

5. Sind aus Ihrer Sicht Deutsche oder Chinesen interkulturell anpassungsfähiger?

Klick zum Vergrößern

Dieser Untersuchung zufolge ist man sich auf deutscher Seite einig, dass interkulturelle Fähigkeiten in China  von zentraler Bedeutung sind und Trainings hilfreich sein können, um sie zu verbessern. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass in vielen Fällen Trainings tatsächlich ein guter Einstieg sind, um Ängste und Unsicherheiten vor der Reise ins Ausland oder den internationalen Austausch zu überwinden. Ebenso wichtig ist aber auch ein firmeninterner Erfahrungsaustausch. Denn in der Regel kann man am besten aus den eigenen Fehlern und Erfolgen lernen.

Die angeführte Untersuchung konzentriert sich freilich nur auf die deutsche Perspektive. Dass ein Drittel der Befragten die Deutschen interkulturell fähiger als die Chinesen einschätzt, dürfte vielleicht auch an der Nationalität der Befragten liegen? Interessant wäre demnach zu klären, wie chinesische Partner und Mitarbeiter in China die Deutschen vor Ort einschätzen. Ebenfalls sollte untersucht werden, wie chinesische Führungskräfte in Deutschland die deutschen Fähigkeiten zur interkulturellen Anpassung befinden.

Möchten Sie sich oder Ihre Mitarbeiter interkulturell fortbilden? Dann erstellen wir gerne ein individuelles Trainingsprogramm für Sie. Auch helfen wir Ihnen dabei, einen firmeninternes Wissensnetzwerk aufzubauen, um Ihre Auslandserfahrungen zu bündeln. Kontaktieren Sie uns jederzeit.

Mehr zum Thema:

Interkulturelles Führungskräfte-Training mit deutsch-chinesischem Schwerpunkt

Interkulturelles Training China – Kommunikation mit chinesischen Kunden

Deutsch-chinesisches Teambuilding: mehr Erfolg in interkulturellen Gruppen

Chinesische Mitarbeiter heute: sechs wissenswerte Hintergründe

 

English version