BERLIN. Nancy Pelosis Besuch auf Taiwan hat die deutschen Google-Suchen über den Status der Insel nach oben getrieben. Das Interesse in Deutschland war selten so hoch – und lässt auch darauf schließen, wie wenig die Konfliktsituation eigentlich im Westen bekannt ist. Pelosis Besuch treibt Google-Suchen über Taiwan-Status nach oben.
Begeisterung und Kritik für Pelosis Taiwan-Reise
Nancy Pelosis Besuch führte zu großer Begeisterung auf Taiwan und in Teilen der USA und Europas. Es gab aber auch kritische Stimmen, da einige Beobachter:innen befürchten, der Besuch könnte das ohnehin schwierige Verhältnis zwischen der VR China und den USA noch weiter belasten. Speziell im Kontext des Ukraine-Kriegs weisen einige darauf hin, dass China nun noch aggressiver gegenüber Taiwan auftreten werde.
Die chinesische Regierung in Peking hatte sich sofort verärgert über die Besuchspläne gezeigt und gleich im Anschluss an die Reise erste Wirtschaftssanktionen gegen Taiwan erlassen. Davon betroffen sind Einfuhren von taiwanesischen Lebensmittelherstellern auf das chinesische Festland. Ebenfalls wurde der Verkauf von Produkten für Taiwans Bauindustrie eingeschränkt.
Deutsche Google-Suchen über Taiwan-Status gestiegen
Durch den US-Besuch auf Taiwan sind in Deutschland entsprechende Google-Suchen in die Höhe geschossen. Viele Menschen möchten sich hierzulande, vermutlich erstmals, genauer über den Status der Insel informieren. Taiwan ist vielen Deutschen vor allem für das dazugehörige Hersteller-Label „Made in Taiwan“ bekannt. Konkret interessieren sich hierzulande auch viele für die taiwanesische Chip-Herstellung.
Im Zuge der Taiwan-Reise von Nancy Pelosi sind aber auch die Google-Suchanfragen mit politischem Bezog stark angestiegen. Folgende Suchanfragen waren am 2. und 3. August 2022 besonders häufig:
- Ist Taiwan ein Land?
- Gehört Taiwan zu China?
- Gehört Taiwan völkerrechtlich zu China?
- Hat Taiwan jemals zu China gehört?
- Zählt Taiwan zu China?
- Gehörte Taiwan jemals zu China?
- Ist Taiwan Teil von China?
- Hat Taiwan jemals zu China gehört?
- Seit wann ist Taiwan eigenständig?
Taiwan-Status als internationale Streitfrage
Die Insel Taiwan war über die Jahrhunderte hinweg ein Spielball unterschiedlicher internationaler Mächte. Die Interessen der ursprünglichen Bevölkerung Taiwans spielten dabei selten eine Rolle. Aus Sicht der VR China und den meisten Ländern weltweit ist Taiwan kein unabhängiges Land mit einem eigenständigen diplomatischen Status. Trotzdem unterhalten Länder wie Deutschland und die USA (kultur-)diplomatisch angehauchte Kontakte.
Die Regierung in Peking setzt sich hingegen mit allen Mitteln dafür ein, dass Taiwan keinen diplomatischen Zuspruch aus dem Ausland erhält. Sie möchte nach eigener Aussage verhinderen, dass politische Kräfte Taiwans einer „Wiedervereinigung [mit dem chinesischen Festland] im Weg stehen“.
Eine detaillierte Analyse der Frage „Gehört Taiwan zu China“ findet sich hier auf China-Wiki.
Chinas Image in den USA – so hat es (sich mit) Donald Trump verändert
Taipeh – Erfahrungsbericht aus einer Weltstadt im Dornröschenschlaf
China und Olympia 2021 in Japan – Selbstbewusstsein und Medienkonflikte
Made in China 2020 – Chinas Image und die deutsch-chinesische Zusammenarbeit