China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

Deutsche Bundesregierung fordert EU-Gesetz gegen chinesische Übernahmen

28. Januar 2018 von China-Wiki 1 Kommentar

BERLIN. Um wertvolle Technologien aus Deutschland besser schützen zu können, drängt die Regierung die EU zu einem entsprechenden China-Gesetz. Staatssekretär Matthias Machnig (Bundeswirtschaftsministerium) erklärte dies nun gegenüber „Welt am Sonntag“: Ihm nach sei es „dringend notwendig, dass wir noch in diesem Jahr EU-weit ein schärferes gesetzliches Instrument an die Hand bekommen, um Übernahme-Fantasien sowie Technologie- und Know-how-Abfluss wirksam entgegenzutreten“. Auch ein Veto-Recht sei sinnvoll, um den Einfluss chinesischer Großinvestoren zu beschränken. Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland mehr chinesisches Kapital als je zuvor in Unternehmenskäufe gesteckt. Insbesondere die Übernahme der Augsburger Kuka AG sorgte seit Ende 2016 für kritische Diskussionen in der Politik. 

Mehr zu chinesischen Investoren in Deutschland >>

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki

Kommentare

  1. Klaus Köhler meint

    31. Januar 2018 um 7:12 pm

    Es ist schon merkwürdig, dass Kanzlerin Merkel in Davos für einen Handel ohne Schranken wirbt, aber gleichzeitig chinesischem Kapital die Tür vor der Nase zuschlägt. Wer soll durch eine solche geplante Regulierung geschützt werden? Warum hat man diesen „Eifer“ nicht entwickelt, als amerikanische Hedgefonds sich im deutschen Mittelstand als Kapitalgeber etabliert haben? Zu einem Merger gehören immer zwei, und gerade die Übernahme von Anteilen an mittelständsichen Unternehmen wird von Seiten der Verkäufer betrieben. Und warum findet man eher einen chinesischen Investor als einen „angelsächsichen“? Weil die klassischen Capital Venture Fonds nur die Rendite im Auge haben, während chinesische Gesellschafter sicherlich im ersten Schritt an einen Fortbestand der Unternehmen denken.

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Outdoor-Begeisterung in China – wie ein Land die Natur wiederentdeckt
  • Deutsche China-Gesellschaften e.V. – wer oder was ist das?
  • Asiatische Unternehmen in Düsseldorf – so international ist die Stadt wirklich
  • Asiatische Deko auf dem Vormarsch – so prägt sie deutsche Gärten
  • Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen – das macht sie besonders

China-News

Visumsfrei in die Volksrepublik China bis Ende 2025

Seit dem 30. November 2024 können deutsche Staatsangehörige für Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumsfrei in die Volksrepublik China einreisen. Diese ... Weiterlesen...

Deutsche Investitionen in China steigen trotz globaler Spannungen

BERLIN/PEKING. Trotz geopolitischer Herausforderungen haben deutsche Unternehmen ihre Investitionen in China im Jahr 2024 deutlich erhöht. In der ... Weiterlesen...

Scholz und Xi betonen Bedeutung der bilateralen Beziehungen

SÃO PAULO. Bundeskanzler Olaf Scholz und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich am Rande des G20-Gipfels in Brasilien zu Gesprächen. Beide ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz