China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Deutsche Bundesregierung fordert EU-Gesetz gegen chinesische Übernahmen

28. Januar 2018 von China-Wiki 1 Kommentar

BERLIN. Um wertvolle Technologien aus Deutschland besser schützen zu können, drängt die Regierung die EU zu einem entsprechenden China-Gesetz. Staatssekretär Matthias Machnig (Bundeswirtschaftsministerium) erklärte dies nun gegenüber „Welt am Sonntag“: Ihm nach sei es „dringend notwendig, dass wir noch in diesem Jahr EU-weit ein schärferes gesetzliches Instrument an die Hand bekommen, um Übernahme-Fantasien sowie Technologie- und Know-how-Abfluss wirksam entgegenzutreten“. Auch ein Veto-Recht sei sinnvoll, um den Einfluss chinesischer Großinvestoren zu beschränken. Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland mehr chinesisches Kapital als je zuvor in Unternehmenskäufe gesteckt. Insbesondere die Übernahme der Augsburger Kuka AG sorgte seit Ende 2016 für kritische Diskussionen in der Politik. 

Mehr zu chinesischen Investoren in Deutschland >>

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki

Kommentare

  1. Klaus Köhler meint

    31. Januar 2018 um 7:12 pm

    Es ist schon merkwürdig, dass Kanzlerin Merkel in Davos für einen Handel ohne Schranken wirbt, aber gleichzeitig chinesischem Kapital die Tür vor der Nase zuschlägt. Wer soll durch eine solche geplante Regulierung geschützt werden? Warum hat man diesen „Eifer“ nicht entwickelt, als amerikanische Hedgefonds sich im deutschen Mittelstand als Kapitalgeber etabliert haben? Zu einem Merger gehören immer zwei, und gerade die Übernahme von Anteilen an mittelständsichen Unternehmen wird von Seiten der Verkäufer betrieben. Und warum findet man eher einen chinesischen Investor als einen „angelsächsichen“? Weil die klassischen Capital Venture Fonds nur die Rendite im Auge haben, während chinesische Gesellschafter sicherlich im ersten Schritt an einen Fortbestand der Unternehmen denken.

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz