Daimler meldet Rekordwachstum in China

STUTTGART. Laut Pressemittteilung konnte der deutsche Automobilkonzern Daimler im August 2015 insgesamt 32.763 Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz im Reich der Mitte absetzten. Zudem konnte der Verkauf

Weiterlesen »

Daimler meldet Rekordwachstum in China

STUTTGART. Laut Pressemittteilung konnte der deutsche Automobilkonzern Daimler im August 2015 insgesamt 32.763 Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz im Reich der Mitte absetzten. Zudem konnte der Verkauf

Weiterlesen »

Chinas schwache Wirtschaft vorerst ohne Einfluss auf Deutschland

KIEL. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) ist trotz der Turbulenzen am chinesischen Aktienmarkt und dem wirtschaftlichen Abschwung zuversichtlich, dass ihre Wachstumsprognosen für das deutsche BIP von aktuell 1,8% (2015) bis 2,3 % im Jahr 2017 zutreffen werden. Obwohl die Weltkonjunktur u.a. durch die Schwäche Chinas gedämpft wird, behält die deutsche Konjunktur ihren positiven Kurs bei und befindet sich auf dem Weg in die Hochkonjunktur. Ähnlich sehen es auch das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH) und das Rheinisch-Westfälische Institut

Weiterlesen »

Daimler meldet Rekordwachstum in China

STUTTGART. Laut Pressemittteilung konnte der deutsche Automobilkonzern Daimler im August 2015 insgesamt 32.763 Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz im Reich der Mitte absetzten. Zudem konnte der Verkauf von Mercedes-Benz-Kraftfahrzeugen im Vergleich zum August des Vorjahres mehr als verdoppelt werden. Das Plus von 53,1% führt das Unternehmen auf eine erfolgreiche Lokalisationsstrategie in China sowie auf die speziell für den chinesischen Markt entwickelten und lokal produzierten Fahrzeugreihen der GLA- und C-Klassen zurück.

Weiterlesen »

Davos Sommer-Forum 2015 in Dailian behandelt Thema Innovation

DALIAN. Das siebte Sommer-Davos-Forum findet derzeit unter dem Thema „Innovation: ein Muss“ in Dalian statt. Bei dem jährlich einberufenen Forum treffen sich 1.600 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus mehr als 90 Ländern, um sich zur Weltwirtschaft und dem Wachstum der chinesischen Wirtschaft, insbesondere im Bereich technischer Innovationen, auszutauschen. An der Eröffnungsfeier des dreitägigen Events am vergangenen Mittwoch nahm auch Ministerpräsident Li Keqiang teil. Er betonte, dass durch Reformen Chinas Wirtschaft trotz eines verlangsamten Wachstums langfristig auf einem stabilen und

Weiterlesen »
Lernen in Ost und West: ein Überblick der Suzuki-Methode

Lernen in Ost und West: ein Überblick der Suzuki-Methode

Von Imke Kahrmann Sinichi Suzuki (鈴木鎮 1898-1998) ist der Begründer einer einzigartigen musikalischen Talenterziehung, die als weltweite Bewegung der Musikerziehungsmethode viele begeistert. Ihr großer Erfolg basiert darauf, dass sie sich an den Bedürfnisse des Kindes orientiert. Suzuki ist davon überzeugt, dass jedes Kind erzogen werden kann, da es „nur eine Frage der Erziehungsmethode“ sei.

Weiterlesen »

Russland und China verhandeln grenzübergreifende Seilbahn

PEKING. Bereits am Mittwoch reiste der russische Präsident Vladimir Putin nach Peking, um dort den Feierlichkeiten zum Sieg über Japan im Zweiten Weltkrieg beizuwohnen. Doch Moskau wollte die Gelegenheit auch nutzen, um Verhandlungen über bilaterale Verträge zu führen und damit die Partnerschaft mit China zu stärken. Die russische Regierung hat bereits grünes Licht für die Verhandlungen über den Bau einer grenzübergreifenden Seilbahn über den Amur-Fluss (Heilong Jiang 黑龙江) gegeben. Die 750 Meter lange Gondelbahn soll Personen und Güter von Heihe nach Blagoveshchensk transportieren.

Weiterlesen »