Weltbank aktualisiert Wachstumsprognose für Chinas Wirtschaft in 2017
WASHINGTON/PEKING. Die Weltbank hat ihre Prognose für Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2017 von 6,7 Prozent, wie noch im Oktober vermutet, auf nun 6,8 Prozent leicht angehoben.
WASHINGTON/PEKING. Die Weltbank hat ihre Prognose für Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2017 von 6,7 Prozent, wie noch im Oktober vermutet, auf nun 6,8 Prozent leicht angehoben.

Die Weisheiten des Konfuzius erfreuen sich auch außerhalb von China großer Beliebtheit. Zahlreiche Bücher wurden darüber geschrieben, nicht wenige Profile in Job-Netzwerken schmücken sich mit

Weihnachtseinkäufe noch nicht erledigt? Bisher keine schönen Präsente in Aussicht? Warum nicht einfach ein passendes Geschenk auf dem ICC China-Portal gewinnen?! ICC bedankt sich auch

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker und Lifestyle-Blog YouJoy Mode und Lifestyle aus China ist vielen Europäern noch sehr fremd. Obwohl sie sicher zahlreiche Gebrauchsgegenstände und Kleidungsstücke besitzen,
SHANGHAI/DÜSSELDORF. China setzt weiter auf die sportliche Entwicklung des eigenen Landes und verlässt sich dabei auch architektonisch auf deutsche Expertise. Seit Ende Oktober bauen die
In China wurden am gestrigen Singles Day wieder E-Commerce-Rekorde gebrochen. Beim inzwischen größten Online-Shopping-Event der Welt verkauften die Internet-Händler von Alibaba, JD.com und Co. innerhalb von
WASHINGTON/PEKING. Die Weltbank hat ihre Prognose für Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2017 von 6,7 Prozent, wie noch im Oktober vermutet, auf nun 6,8 Prozent leicht angehoben.

Die Weisheiten des Konfuzius erfreuen sich auch außerhalb von China großer Beliebtheit. Zahlreiche Bücher wurden darüber geschrieben, nicht wenige Profile in Job-Netzwerken schmücken sich mit

Weihnachtseinkäufe noch nicht erledigt? Bisher keine schönen Präsente in Aussicht? Warum nicht einfach ein passendes Geschenk auf dem ICC China-Portal gewinnen?! ICC bedankt sich auch

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker und Lifestyle-Blog YouJoy Mode und Lifestyle aus China ist vielen Europäern noch sehr fremd. Obwohl sie sicher zahlreiche Gebrauchsgegenstände und Kleidungsstücke besitzen,
SHANGHAI/DÜSSELDORF. China setzt weiter auf die sportliche Entwicklung des eigenen Landes und verlässt sich dabei auch architektonisch auf deutsche Expertise. Seit Ende Oktober bauen die
In China wurden am gestrigen Singles Day wieder E-Commerce-Rekorde gebrochen. Beim inzwischen größten Online-Shopping-Event der Welt verkauften die Internet-Händler von Alibaba, JD.com und Co. innerhalb von
WASHINGTON/PEKING. Die Weltbank hat ihre Prognose für Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2017 von 6,7 Prozent, wie noch im Oktober vermutet, auf nun 6,8 Prozent leicht angehoben. Die Gründe sieht die multinationale Entwicklungsbank im privaten Konsum und im Außenhandel, wodurch das Wachstum stärker als erwartet unterstützt werde. Für die Jahre 2018 und 2019 prognostiziert die Weltbank indes unverändert ein BIP-Wachstum von 6,4 Prozent bzw. 6,3 Prozent, was unter anderem damit begründet wird, dass die chinesische Regierung plane, die eigenen Kredit- und Steuerschulden einzudämmen.

Die Weisheiten des Konfuzius erfreuen sich auch außerhalb von China großer Beliebtheit. Zahlreiche Bücher wurden darüber geschrieben, nicht wenige Profile in Job-Netzwerken schmücken sich mit klugen Sprüchen von chinesischen Philosophen. Schade nur, dass viele dieser vermeintlichen Zitate kaum etwas mit den Denkern aus Chinas Altertum zu tun haben. Falsche Konfuzius-Sprüche – was der chinesische Meister nicht gesagt hat.

Weihnachtseinkäufe noch nicht erledigt? Bisher keine schönen Präsente in Aussicht? Warum nicht einfach ein passendes Geschenk auf dem ICC China-Portal gewinnen?! ICC bedankt sich auch in diesem Jahr für die treue Leserschaft und verlost tolle Gewinnpakete für China-Fans. Mitmachen ist denkbar einfach – so geht’s zu den Geschenken.

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker und Lifestyle-Blog YouJoy Mode und Lifestyle aus China ist vielen Europäern noch sehr fremd. Obwohl sie sicher zahlreiche Gebrauchsgegenstände und Kleidungsstücke besitzen, die im Reich der Mitte produziert wurden. Dass jedoch chinesische Eigenmarken aus den Branchen im Westen Erfolg haben, ist eine Seltenheit. China hat grundsätzlich zahlreiche eigene Labels und Brands. Diese tun sich aber schwer, außerhalb vom asiatischen Markt Fuß zu fassen. Das könnte sich jetzt mit einer chinesisch-japanischen Marke für Haushalts- und Lifestyle-Produkte ändern.
SHANGHAI/DÜSSELDORF. China setzt weiter auf die sportliche Entwicklung des eigenen Landes und verlässt sich dabei auch architektonisch auf deutsche Expertise. Seit Ende Oktober bauen die Düsseldorfer Architekten HPP den Xujiahui Sportpark in der Wirtschaftsmetropole Shanghai. Die Düsseldorfer, die sich in Asien bereits einen guten Namen erarbeitet haben, konnten sich Anfang 2017 über den Zuschlag im international ausgeschriebenen Wettbewerb freuen. Harmonisch in das urbane Umfeld integriert, erstreckt sich der Sportpark insgesamt auf 337.000 Quadratmeter und ist damit Shanghais größte Sportanlage. Schon jetzt
In China wurden am gestrigen Singles Day wieder E-Commerce-Rekorde gebrochen. Beim inzwischen größten Online-Shopping-Event der Welt verkauften die Internet-Händler von Alibaba, JD.com und Co. innerhalb von 24 Stunden mehr Produkte als je zuvor. Alleine Alibaba machte nach eigenen Aussagen einen Umsatz von 25,3 Milliarden US-Dollar, wo der Gesamtumsatz im letzten Jahr noch bei 17,8 Milliarden lag. Der Singles Day besteht in China schon seit den 1990ern als moderner Feiertag, seit 2009 nutzen ihn die Online-Händler verstärkt als landes- und mittlerweile sogar weltweites Shopping-Event. Auf Chinesisch